KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Ist ja wohl ein Trauerspiel das es so lange dauert bis Kia oder TomTom oder beide zusammen den Fehler finden. Bin froh das es bei meinem ohne Probleme funktioniert. Ich kann mir vorstellen das bei TomTom das freigeschaufelt werden muss.
Zitat:
@Else68 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:36:29 Uhr:
Ist ja wohl ein Trauerspiel das es so lange dauert bis Kia oder TomTom oder beide zusammen den Fehler finden. Bin froh das es bei meinem ohne Probleme funktioniert. Ich kann mir vorstellen das bei TomTom das freigeschaufelt werden muss.
Wem sagst du das...... Geht ja schon über mehrere Wochen so, bei FB sind auch einige die das problem haben
Da ich ja auch das Problem habe und deswegen auch schon bei meinem Händler war, habe ich trotzdem am Mittwoch Abend eine eMail mit dem Sachverhalt an Kia Deutschland gesendet. Darauf habe ich heute überraschend einen Anruf einer netten Dame von Kia-Deutschland erhalten indem mir mitgeteilt wurde das man sich meines Problemes angenommen hat und KIA-Deutschland in Verbindung mit dem technischen Service meines Händlers stehen würde. Allso eigentlich nichts neues..... Da es sich ja um einen normalerweise kostenpflichtigen Service von seitens TomTom handelt, ist meine Therorie, das zum freischalten des Services, Kia wohl eine Identifikationsnummer (in dem Fall eventuell die Navigations (Infotaiment) Nummer an TomTom übermitteln muss. Kann es sein das darin eventuell die Fehlinformation liegen kann?
Zitat:
@Worschtebrot schrieb am 17. Mai 2019 um 23:04:40 Uhr:
Da ich ja auch das Problem habe und deswegen auch schon bei meinem Händler war, habe ich trotzdem am Mittwoch Abend eine eMail mit dem Sachverhalt an Kia Deutschland gesendet. Darauf habe ich heute überraschend einen Anruf einer netten Dame von Kia-Deutschland erhalten indem mir mitgeteilt wurde das man sich meines Problemes angenommen hat und KIA-Deutschland in Verbindung mit dem technischen Service meines Händlers stehen würde. Allso eigentlich nichts neues..... Da es sich ja um einen normalerweise kostenpflichtigen Service von seitens TomTom handelt, ist meine Therorie, das zum freischalten des Services, Kia wohl eine Identifikationsnummer (in dem Fall eventuell die Navigations (Infotaiment) Nummer an TomTom übermitteln muss. Kann es sein das darin eventuell die Fehlinformation liegen kann?
Genau so würde ich es auch sehen.
Kenne das vom meinem Mazda den ich vorher hatte. Der hatte auch ein TomTom und die Live Service musste extra ich kaufen und bei TomTom freischalten. Funktionierte dann auch nur mit genau dem Navi.
Aber wenn das so ist, sollten die das bei Kia und TomTom ja eigentlich wissen und der/die Händler das Problem auch beheben können. Und nicht in Wochen, sondern sofort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Worschtebrot schrieb am 17. Mai 2019 um 23:04:40 Uhr:
Da es sich ja um einen normalerweise kostenpflichtigen Service von seitens TomTom handelt, ist meine Therorie, das zum freischalten des Services, Kia wohl eine Identifikationsnummer (in dem Fall eventuell die Navigations (Infotaiment) Nummer an TomTom übermitteln muss. Kann es sein das darin eventuell die Fehlinformation liegen kann?
Diese Vermutung würde ich nun eigl. auch stützen.
Da ich im Focus vorher auch ein TOMTOM hatte (das go310 oder so)
da hatte ich ne Sim drinne (von TomTom) und musste mich mit meinem MyDrive acc anmelden, sonst hatte er die bezahlten live Daten auch nicht Aktuell gehalten (Blitzer und Störungen)
Ich wurde gerade von meinem Händler angerufen, sie haben gerade einen ihrer Mechaniker auf einer Schulung, dort wurde gesagt dass Connected Services funktioniert wenn man die Kia Hotspot App installiert. Habe es direkt getestet, selbes Ergebnis wie vorher... Auto ist dann mit WLAN Hotspot des Handys verbunden und die Dienste funktionieren trotzdem nicht... Alles andere hätte mich auch gewundert, weil Hotspot ist Hotspot, egal ob selbst erstellt oder von einer App erzeugt... Habe das dem Händler jetzt nochmal so weitergegeben, ich hoffe dass diese Info dann auch auf der Schulung ankommt und da vielleicht noch bessere Lösungsvorschläge kommen... :-)
Auf der Tomtom Website stehen Hinweise, dass MyDrive Connect ausgefallen sei und man an dem Problem arbeitet. Auch die Foren dazu sind nicht connected.
Offenbar liegt das Problem derzeit dort. Oder zumindest kann man das daraus schliessen.
Ich würde mal sagen, dass die Glück haben bei denen es funzt und die anderen müssen wohl einfach abwarten ...
Verbunden mit KIA Services über WLAN ist er und funktioniert auch? Der Menüpunkt erscheint nämlich nur dann
Zitat:
@h.t.s. schrieb am 24. Mai 2019 um 14:47:08 Uhr:
ja, ist verbunden...
hab dann wahrscheinlich das gleiche problem wie die anderen.
Ich denke wenn du keine Fehlermeldung beim Verbinden bekommst dann sollte es auch mit der Radarwarnung funktionieren.
Diese Einstellung versteckt sich im Navi-Menü.