KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
wenn ich das hier auf den 11 Seiten so mitverfolge, betrifft das nur die ProCeeds oder täuscht mich das?
welchen Grund könnte das haben? bei den "normalen" ceeds ist nix und hier scheint jeder 2. betroffen zu sein?
evtl Fehler in der Fertigung? Stecker nicht oder Falsch angeschlossen? Steuergerät falsch programmiert?
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Pro andere Kabelbäume oder Steuergeräte hat?
mit Sicherheit ein Fertigungsfehler, so wie die auf Hochdruck die Porceeds produzieren... ich hätte warten sollen, meiner blieb beim Händler schon bei der Überführung zum Aufbereiter liegen und ist nicht mehr angesprungen....
Zitat:
@christbaum2009 schrieb am 28. Mai 2019 um 08:34:03 Uhr:
mit Sicherheit ein Fertigungsfehler, so wie die auf Hochdruck die Porceeds produzieren... ich hätte warten sollen, meiner blieb beim Händler schon bei der Überführung zum Aufbereiter liegen und ist nicht mehr angesprungen....
Das ist krass, aber mit Sicherheit eine Ausnahme.
Man sagt glaube, dass man grobe Richtung erst nach einem Jahr ein neues Fahrzeug kaufen sollte, da bis dahin alle Kinderkrankheiten behoben sind.
Da aber der Proceed auf dem Ceed basiert, bin ich teilweise echt überrascht welche Fehler und Mängel sich noch ergeben.
Sind aber trotzdem alles Garantiefälle und somit bleibt dir außer dem Zeitaufwand kein größerer Schaden.
ja, wir werden sehen.... in der früh beim Anlassen kliegt er die ersten 30 Sekunden wie ein Diesel.... hoffe das legt sich...
Ähnliche Themen
Also für mich stellt sich hier die Frage, ob da nicht vorher einfach mal ein Test für die Connected Service Seitens Kia vor Auslieferung bzw. Übergabe erfolgt? Oder ist sowas unüblich und gehört nicht zum QM?
Würde ja schon helfen, wenn man die Händler benachrichtigt, dass etwas nicht stimmt und nicht erst der Kunde kommen muss und dies feststellt.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass sich das mit einem Softwareupdate lösen lässt. Ich würde jedenfalls lieber noch 1 Monat länger warten und dann ein SW Update einspielen lassen, als die komplette Naviunit tauschen zu lassen. Da brechen dann wieder irgendwelche Nasen ab, Abdeckungen fangen an zu knarzen und was weiß ich.
Die mehrfach getätigte Aussage von KIA, dass man mit TomTom an einer Lösung arbeitet, lässt das ja auch vermuten.
zumal ja auch der Tausch der Navieinheit nicht viel bringen wird, sollte ein Softwareproblem vorliegen, holt
man sich den gleichen Fehler doch wieder ins Auto ??
müsste man testen kreuztausch mit einem funzenden Gerät aus einem normalen Ceed und schauen was passiert bei beiden natürlich
Zitat:
@shangrilar schrieb am 28. Mai 2019 um 10:17:51 Uhr:
@TheShortOfItzumal ja auch der Tausch der Navieinheit nicht viel bringen wird, sollte ein Softwareproblem vorliegen, holt
man sich den gleichen Fehler doch wieder ins Auto ??
Muss nicht zwingend sein. Wenn es z.B. wirklich ein Lizenz/Hardwaretoken Problem ist, wie einige hier vermuten, kann ein Softwareupdate durchaus was bringen.
Mein Ceed GT ist EZ 02/19 und hat keine Probleme mit der Navi Einheit. Funktioniert alles einwandfrei.
mich regt das alles auf.
die müssen das doch mal prüfen.. da werden massenhaft fahrzeuge ausgeliefert, bei den einen geht's bei den anderen nicht.
arbeitskollege hat seinen anfang februar bekommen.. funzt auch nicht!
Das regt nicht nur dich auf. Hab Kia ja schon mehrmals angeschrieben, und auch über FB. Aber irgendwie kommt da keine Bewegung ins Spiel. In der Proceed Gruppe bei FB sind auch etliche wo es nicht funktioniert, andere die ihr Fahrzeug seit paar Tagen haben, funktioniert das Connect ohne Probleme. Gleicher SW-Stand wie bei meinem
Zitat:
@ogherby schrieb am 28. Mai 2019 um 15:24:38 Uhr:
Das regt nicht nur dich auf. Hab Kia ja schon mehrmals angeschrieben, und auch über FB. Aber irgendwie kommt da keine Bewegung ins Spiel. In der Proceed Gruppe bei FB sind auch etliche wo es nicht funktioniert, andere die ihr Fahrzeug seit paar Tagen haben, funktioniert das Connect ohne Probleme. Gleicher SW-Stand wie bei meinem
Gut dass ich meinen noch nicht habe und das Problem anscheinend bei den neu Produzierten behoben ist.