KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Zitat:
Gut dass ich meinen noch nicht habe und das Problem anscheinend bei den neu Produzierten behoben ist.
wer sagt das denn?
meiner ist ne woche alt!
Zitat:
@h.t.s. schrieb am 28. Mai 2019 um 15:55:51 Uhr:
Zitat:
Gut dass ich meinen noch nicht habe und das Problem anscheinend bei den neu Produzierten behoben ist.
wer sagt das denn?
meiner ist ne woche alt!
Guck an, bei manch neuen funktioniert es und bei anderen wieder nicht....
Habe es eben gecheckt, funktioniert bei mir ebenfalls nicht 🙁 Am 23.05. abgeholt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 28. Mai 2019 um 19:16:45 Uhr:
warum prüft man das erst nach 5 Tagen?
Weil manche das nicht für zwingend erforderlich haben müssen
vll auch kia etwas mehr auf den sack gehen :
https://kontaktformular.kia.de/formular.php
sollte jeder mal tun der diesen fehler hat!
das betrifft definitiv nur die Proceed´s, aber das ist bei mir jetzt erstmal das kleinste Problem... Samstag abgeholt, wurde vorher vom Händler schon abgeschleppt, weil er beim Aufbereiter nicht mehr angesprungen ist... nachdem neue Zündkerzen drinnen waren lief er jetzt mal 270 Km, gestern wieder liegengeblieben mit blauem Rauch hinten, keine Leistung mehr und unrunder Leerlauf. Mals sehen was jetzt ist (Tippe mal auf Turbolader oder Injektoren. Hab schon gar keine Freude mehr an der Kiste und gute Lust den Kauf rückgängig zu machen. Der Händler hatte Mitleid mit mir und hat mir seinen Stinger V6 gegeben. Jetzt hab ich erst recht keine Lust mehr auf den Proceed......
Jupp, muss mich erst mal schlau machen, wie ich aus dem Kaufvertrag rauskomme.... auf jeden Fall, den Neuwagen, der jetzt das 2 Mal innerhalb 270 Km liegengeblieben ist, will ich nicht mehr! Wer weiß, was da für Folgeschäden noch auftreten. Aber 4 Monate warte ich bestimmt auch nicht mehr, mal sehen was ich heute für Infos vom Händer bekomme.
Aber zurück zum Thema, also wenn Kia wirklich schon seit Februar bzgl. Life Services bescheid weiß und bis dato nix passiert ist, muss der Druck größer werden. Schließlich war das ja auch mit eine Kaufentscheidung - zumindest für mich - diesen Service kostenfrei 7 Jahre zu genießen. Also Händler 14 Tage Frist zum Nachbessern setzten (auch wenn der nix dafür kann) und mit Wandlung oder Nachlass drohen, schließlich ist eine zugesicherte Eigenschaft nicht vorhanden.
Kia hat sich eh wieder was erlaubt.... in der Dezemberpreisliste ist das Gepäcknetz in der Serienausstattung mit drinnen und in der aktuellen seit Mitte/Ende Februar nicht mehr.... war in meinem wie bei vielen natürlich nicht mit dabei.
Habe meinen ja auch erst seit Anfang letzte Woche, dafür stand er aber auch durch meine Schicht schon eine Woche beim Händler und bei mir war das Netz dabei. Lag hinten im Kofferraum unten in den Fächern, im ersten großen.
Kia Services gehen bei meinem Händler in JEDEM Kia den er da hat, nur in meinem nicht. Der Kollege wollte mir das dann nochmal genauer erklären, war aber nix, da es nur ne Fehlermeldung gibt 🙂 Er ist dran und von daher....ich warte.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 29. Mai 2019 um 06:57:51 Uhr:
Klingt ja nach einer übergesprungenen Kette.
glaub ich nicht, dann wäre er ja nach dem Zündkerzenwechsel nicht ca. 150 Km normal gelaufen, auch wenn mir in der früh bei kaltem Motor aufgefallen ist, dass er die ersten 30 Sek. recht "naggelt" und die Drehzahlen bei 1.5000 U/min liegen, was ich ein wenig hoch fand...
Das mit der Drehzahl nach dem Kaltstart ist echt gewöhnungsbedürftig. Sowas hatte ich bisher bei keinem Auto. Aber das machen wohl alle GT.
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 29. Mai 2019 um 07:16:47 Uhr:
Das mit der Drehzahl nach dem Kaltstart ist echt gewöhnungsbedürftig. Sowas hatte ich bisher bei keinem Auto. Aber das machen wohl alle GT.
nagelt deiner auch die ersten Sekunden wie ein Diesel?