Kia ceed eine gute Wahl?

Kia

Hallo zusammen,
ich werde demnächst ein "neues" Auto brauchen und da ich vor kurzem ein Kia ceed testweise gefahren habe, bin ich auf diesen Auto gestoßen.

Kurzum, ich mache mir eigentlich überhaupt nichts aus Autos und bevor mir der Kia untergekommen ist, hätte ich einen Wahl zwischen Ford Focus Variant und Golf Variant getroffen.
Ich strebe den Kauf eines jungen Gebrauchtwagen an. Das Auto sollte zwischen 11.000 und 13.000 Euro kosten und es sollte ein Diesel sein.

Wenn ich den Markt richtig verfolgt habe, so ist der Golf schon aus dem Rennen, da hier die Gebrauchtpreise ein ganzes Stück höher sind als beim Focus.

Beim Kia lockt mich die 7 Jahre Garantie und der Glaube, dass ich fürs Geld verhältnismäßig viel Auto bekomme.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, so gibt es die 7 Jahre-Garantie nur für Autos, die im Jahr 2010 zugelassen wurden. Da wird es vermutlich dann knapp mit dem Budget, zumindestens wenn ich einen Kombi mit Dieselmotor wähle?

Ein weitere Grund sind die laufenden Kosten bezüglich Werkstatt. Hier richtet sich auch in erster Linie meine Frage. Wie sieht es mit Wartungsintervallen und Werkstattkosten bei Kia aus. Sind die vergleichbar wie bei Ford und VW?

Würde ihre grundsätzlich zum ceed raten (ich weiß eher eine philosophische und subjektive Betrachtung ;-) ), oder ist das eher ein Problemauto?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


also mein halbwissen oder wenn ich deiner meinung nicht mal habe, reichte aber dennoch aus, meine reparatur kosten extrem niedrig zu halten. also kann es so gar nicht schlimm sein.

ist es aber, Du hast nicht ausser deinem Halbwissen um deine Theorie zu untermauern. Den Erfahrungsschatz den Du da vorbringst habe ich für Volvo, VW, Nissan und Mazda. Ich hab nie Probleme mit diesen Autos gehabt, ich behaupte aber trotzdem nicht, dass diese Marken problemfrei sind. Ich kenne jede Menge Menschen denen ihre "Premiummarke" abgeraucht ist, das bedeutet aber auch nicht, dass die generell schlecht sind... was Du da vorbringst ist mit Halbwissen noch sehr freundlich umschrieben, ich nenne es bullshit...

Zitat:

und wieso sollte ich unrecht haben?

weil Du Deine Theorie "alle asiatischen Autos sind schlecht" nicht beweisen kannst, deshalb!

Zitat:

toyota macht andauernd probleme, man hört und liest es doch.

Dann lies aber bitte

richtig

. Es ist mehr als fraglich, ob die Unfälle in den USA wirklich von Toyota verschuldet wurden. In Europa sind diese Probleme nicht aufgetreten. Es ist durchaus möglich, dass die Amis einfach zu doof zum Autofahren sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota#Pannenserie_und_Imageschaden_2010

Zitat:

wenn kia nunmal scheisse ist, dann ist das eben meine meinung. schon merkwürdig ausserdem, das ausgerechnet nur kia so eine lange garantie anbieten kann, opel einmal ausgenommen.

ja, das ist schon merwürdig... komisch dass Deine "Premiummarken" sowas nicht nötig haben. Liest Du eigentlich den Kram, den Du da in die Tastatur kloppst?

Zitat:

ihr müsst auch mal die meinung anderer stehen lassen und nicht gleich niedermachen, nur weil ich nicht mit dem strom schwimme, sondern dagegen.

Du schwimmst nicht dagegen, Du schwimmst nach unten...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nschicht


mann, mann pmd, ich denke mal dass es bei dir nicht mal zu halbwississen reicht....wenn ich nach deiner logik gehe, dürfte man kein auto mehr kaufen, nachdem mir schon unzählige leute von den verschiedensten automarken (ja, auch von deinen premiummarken) erzählt haben, wo es nur probleme gab....viele kaufen sich deswegen auch zb keinen opel oder mercedes mehr.
ich hab mir eigentlich mit ruhigem gewissen vor ein paar wochen einen pro-ceed bestellt, hab da preis-leistungsmäßig absolut nichts besseres gefunden.
hatte bisher 2 x ford....der escort machte mittelmäßig probleme, aber der liebe mondeo war die reinste horrorshow....nachdem ich alleine heuer bei knapp 2000 euro rep.kosten angelangt bin, hat es mir mit meinem 8 jährigen gereicht....und du wirst es nicht glauben, ich würd nie wieder ford kaufen, aber ich würde auch niemanden davon abraten, da jeder mal ein sonntagsauto erwischen kann.
also hör einfach mit deinen vorurteilen auf und versuch vielleicht mal was konkretes zu dem thread beizutragen.

ob der pro-ceed eine gute wahl war, werde ich in den nächsten monaten, bzw jahren merken, aber finde mal bitte ein deutsches auto mit dem preis-leistungsverhätnis und solch einer garantie.

also mein halbwissen oder wenn ich deiner meinung nicht mal habe, reichte aber dennoch aus, meine reparatur kosten extrem niedrig zu halten. also kann es so gar nicht schlimm sein.

meine schwiegereltern fahren immer noch ihren escort kombi, bis jetzt kein rost, ich selbst fuhr sierra früher, meine frau den ka.

also ist da schon ein gewisser erfahrungsschatz vorhanden.

und wieso sollte ich unrecht haben?

toyota macht andauernd probleme, man hört und liest es doch.

bin ich auch trotz aller guten erfahrungen auch mit ford der meinung das wir beta tester sind. schau doch im touran forumsteil rein. alle kochen nur mit wasser, die einen besser, die anderen schlechter.

wenn kia nunmal scheisse ist, dann ist das eben meine meinung. schon merkwürdig ausserdem, das ausgerechnet nur kia so eine lange garantie anbieten kann, opel einmal ausgenommen.

ihr müsst auch mal die meinung anderer stehen lassen und nicht gleich niedermachen, nur weil ich nicht mit dem strom schwimme, sondern dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


also mein halbwissen oder wenn ich deiner meinung nicht mal habe, reichte aber dennoch aus, meine reparatur kosten extrem niedrig zu halten. also kann es so gar nicht schlimm sein.

ist es aber, Du hast nicht ausser deinem Halbwissen um deine Theorie zu untermauern. Den Erfahrungsschatz den Du da vorbringst habe ich für Volvo, VW, Nissan und Mazda. Ich hab nie Probleme mit diesen Autos gehabt, ich behaupte aber trotzdem nicht, dass diese Marken problemfrei sind. Ich kenne jede Menge Menschen denen ihre "Premiummarke" abgeraucht ist, das bedeutet aber auch nicht, dass die generell schlecht sind... was Du da vorbringst ist mit Halbwissen noch sehr freundlich umschrieben, ich nenne es bullshit...

Zitat:

und wieso sollte ich unrecht haben?

weil Du Deine Theorie "alle asiatischen Autos sind schlecht" nicht beweisen kannst, deshalb!

Zitat:

toyota macht andauernd probleme, man hört und liest es doch.

Dann lies aber bitte

richtig

. Es ist mehr als fraglich, ob die Unfälle in den USA wirklich von Toyota verschuldet wurden. In Europa sind diese Probleme nicht aufgetreten. Es ist durchaus möglich, dass die Amis einfach zu doof zum Autofahren sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota#Pannenserie_und_Imageschaden_2010

Zitat:

wenn kia nunmal scheisse ist, dann ist das eben meine meinung. schon merkwürdig ausserdem, das ausgerechnet nur kia so eine lange garantie anbieten kann, opel einmal ausgenommen.

ja, das ist schon merwürdig... komisch dass Deine "Premiummarken" sowas nicht nötig haben. Liest Du eigentlich den Kram, den Du da in die Tastatur kloppst?

Zitat:

ihr müsst auch mal die meinung anderer stehen lassen und nicht gleich niedermachen, nur weil ich nicht mit dem strom schwimme, sondern dagegen.

Du schwimmst nicht dagegen, Du schwimmst nach unten...

Zitat:

wenn kia nunmal scheisse ist, dann ist das eben meine meinung. schon merkwürdig ausserdem, das ausgerechnet nur kia so eine lange garantie anbieten kann, opel einmal ausgenommen.

ihr müsst auch mal die meinung anderer stehen lassen und nicht gleich niedermachen, nur weil ich nicht mit dem strom schwimme, sondern dagegen.

Deine Meinung habe ich zur Kenntnis genommen, Deine Argumenten (wenn da welche waren) erschließen sich mir nicht.

Toyota interessiert mich in diesem Thread nicht und hat meines Wissens auch nichts mit Kia zu tun.

Deine Argument, dass alle Autos für Betatester sind und mehr oder weniger Probleme bereiten, wäre ja eigentlich nur ein weiteres Argument für Kia, da man hier 7 Jahre eine gewissen Planungssicherheit hat. Was Inspektionen und der Tausch von Verschleißteilen kostet, kann man recht sicher kalkulieren. Andere Ausfälle werden kostenlos repariert und im Falle eines Auslandsurlaubes sogar mit Hotel und/oder Leihwagen begleitet.

Auch wenn ich mich noch nicht abschließend entschieden habe, so finde ich das schon nicht schlecht, was Kia da zu bieten hat.

Nochmal zurück zum Thema:

Das "Konzern-Schwester-Fahrzeug" des Ceed's, der Hyundai i30CW dürfte als EU-Import, oder sogar als "deutsches" Sondermodell beim Vertragshändler, etwas günstiger sein.
Um/unter 13T€ liegen die günstigste Angebote, abhängig von der genaue Ausstattung.

Hast du den i30CW schon angeschaut/probegefahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


bin ich auch trotz aller guten erfahrungen auch mit ford der meinung das wir beta tester sind. schau doch im touran forumsteil rein. alle kochen nur mit wasser, die einen besser, die anderen schlechter.

Ich bin zwar nur eine von den tausenden Unwissenden hier im Forum, aber der Touran ist doch ein Auto von einem Premiumhersteller (sprich: Volkswagen). Der kann doch keine Probleme machen. Die Probleme haben doch nur die Asiaten!

Junge der Provinz: Bitte mach dich nicht weiter lächerlich. Ich glaube, dass der Thread nur so großen Zuspruch hat, weil du mit deinen Kommentaren den Unterhaltungswert extrem erhöhst.

@Prachtlibelle: Sry, dass es wieder mal OT geht.

Grüsse

P.S.: links unten an der Tastatur gibts eine Taste. Wenn man da drauf drückt, dann schreibt der PC (warscheinlich auch von einem Asiaten gebaut) GROSSBUCHSTABEN!

Zitat:

Hast du den i30CW schon angeschaut/probegefahren?

Nein, den kannte ich bis jetzt nicht. Ist der den Baugleich mit dem ceed?

Zum Thema EU-Fahrzeug, weil es ja schon öfters im Thread erwähnt wurde:
Grundsätzlich verfolge ich die Philosophie einen Gebrauchten zu kaufen. Weniger weil ich mir keinen Neuen leisten könnte, sondern weil ich keine Wert drauf lege ein Erstbesitzer zu sein und auch weil ich beim Thema Auto nur soviel Geld auszugeben, wie ich es für nötig halte. Ein 2 Jahre alter Gebrauchtwagen halte ich für eine gute Wahl und bilden mir ein, den günstig zu kaufen und einen nicht ganz so hohen Wertverlust zu haben.

ja der Hyundai I30 ist baugleich mit dem kia ceed .Und alle zwei gibt es auch als kombi!!
kia ist eine Tochterfirma von Hyundai :
KIA wird im Hyundai konzern als die sporlich jugendliche Marke vermarktet (siehe Design ) und Hyundai soll den etwas klassischen zurückhaltenden kunden ansprechen .
beide Modelle werden in der Slowakei bzw Tschechien in einen moderne werk gebaut wo viele deutsche zulieferer ans Band teile liefern.
was die preise betrifft wird der Hyundai etwas preiswerter gehandelt das liegt eventuell noch etwas an dem asiatisch glingenden Namen und an dem etwas zurückhaltenden Desin.
Sonst sind beide sehr gute Fahrzeuge mit einen sehr guten preis/leistungsvehältnis.,

ahoi,

ich kann dir jetzt nur meine erfahrungen mit meinem pro_ceed erzählen, und auch der hat erst 7000km runter :P
probleme gibt es bis jetzt nicht - ok davon war ja doch hoffentlich auszugehen^^
hab allerdings 90ps diesel, meiner meinung nach ist der diesel um einiges spritziger zu fahren als der benziner, da merkt man einfach das drehmoment des diesels so richtig... richtige rennmaschine ist er natürlich keine, aber man kann schon angasen und muss sich nicht verstecken ;-)

ansonsten knarrt nichts, gute und schöne, vorallem aber auch leise laufleistung, man kann sich bei auch 150km/h noch problemlos und vorallem ruhig unterhalten - da bin ich anderes von meinem nissan micra zuvor gewöhnt gewesen xD aber auch im vergleich zum renault espace meines vater finde ich den ceed persönlich noch ein bisschen leiser im innenraum

was ich persönlich auch sehr schätze, ist das wirkliche gute soundsystem im ceed.

ein par posts vorher wurde kurz über die schaltung gesprochen, ich kann das hier nicht ganz bestätigen, denn meine funktioniert bis dato einwandfrei und er lässt sich durchaus sportlich mit kurzen schaltwegen schalten.

liebe grüße aus österreich

btw: um das das mit der premiummarke nochmal einzubringen, ein guter bekannter meines vaters (kam übrigens gestern 2h zu spät zu uns auf besuch wegen dieses problems) hat im 2. bmw nun den 5. turbolader weil der regelmäßig abraucht - also auch die top ultra gefertigte qualität deutschen besten marken überhaupst haben "montag"-autos wo es dann eben die ein oder anderen probleme gibt... dass sie trotzdem schöne und zuverlässige autos sind, darüber müssen wir nicht reden ;-)

wenn eine Automarke heutzutage im Markt bestehen will müssen sie einfach gute zuverlässige Fahrzeuge bauen.
Und da Kia vorwiegent ihre Fahrzeuge in den USA exportiert können sie einfach keinen scheiß bauen.
weil die Amis kennen nur eins fahren .fahren bei den ist ein Auto ein Gegenstand der funktionieren muß .
Und wenn nicht werden die Hersteller beim kleinsten Problem verklagt. Wie mit Toyota geschehen .
Aber der Fall von Toyota wie zuletzt war, nur ein politischer Streich und kein technischer Defekt!!!

Zitat:

Original geschrieben von ulmz


meiner meinung nach ist der diesel um einiges spritziger zu fahren als der benziner, da merkt man einfach das drehmoment des diesels so richtig...,

Man meint, dass das so ist, da die Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich sehr gut ist. Das Problem ist, dass die Diesel oben herum einbrechen. Genau da kommt die Stunde des Benziners. Auf den ersten Metern ist der Diesel schneller, aber nach ein paar Metern siehst Du nur noch das schicke Heck vom Benziner.

Die techn. Daten sind eindeutig. Der Benziner ist deutlich schneller, 2 Sekunden sind Welten.

1,6 CRDi, 90 PS Diesel - 13,8 Sek 0-100 km/h
1,4 CVVT, 90 PS Benziner - 11,6 Sek 0-100 km/h

Zitat:

Original geschrieben von sledge_c4



Zitat:

Original geschrieben von ulmz


meiner meinung nach ist der diesel um einiges spritziger zu fahren als der benziner, da merkt man einfach das drehmoment des diesels so richtig...,
Man meint, dass das so ist, da die Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich sehr gut ist. Das Problem ist, dass die Diesel oben herum einbrechen. Genau da kommt die Stunde des Benziners. Auf den ersten Metern ist der Diesel schneller, aber nach ein paar Metern siehst Du nur noch das schicke Heck vom Benziner.

Die techn. Daten sind eindeutig. Der Benziner ist deutlich schneller, 2 Sekunden sind Welten.

1,6 CRDi, 90 PS Diesel - 13,8 Sek 0-100 km/h
1,4 CVVT, 90 PS Benziner - 11,6 Sek 0-100 km/h

das mag schon sein und die daten sind mir bekannt, aber bist du mit beiden probe gefahren? wohl eher nicht, denn der 1,4l benziner geht keines wegs so gut wie der diesel. wie dann diese daten zustande kommen kann ich nur auf den relativ schwachen ersten gang des diesel beziehen, aber das er da eine etwas ausgeprägte anfahrschwäche hat liest man eh häufig...

für jeden der mir nicht glaubt - probefahren! ich bin mit beiden gefahren, sowohl 90ps diesel/benzin, als auch 115ps diesel/benzin.

was noch dazu kommt, der verbrauch, ich fahre mit den winterreifen derzeit einen verbrauch von 5,3L... mein täglicher weg zur uni und zurück sind 80km, davon geschätzt ca. 15% 130km/h, 50% 100km/h und 35% 80km/h beschränkungen => und auf dieser strecke gurk ich mit 4,8L/100km herum, und ich fahre nicht opa style 😉

Danke für die Erfahrungsberichte zum Diesel. Die 90PS Diesel-Variante wäre auch meine favorisierte Variante.
Ein Rennwagen suche ich nicht, aber der Wagen sollte natürlich nicht einbrechen, wenn es mal einen Berg hoch geht.

Weiß jemand ob die Garantiebestimmungen für in Deutschland gekaufte Fahrzeuge auch auf EU-Fahrzeuge zutreffen?

hey,

veilleicht hilft dir dieser link weiter im bezug auf EU Fahrzeuge: http://www.kia-board.de/.../index27.html?...

wieviel km willst du denn im jahr eigentlich fahren?

was noch nicht erwähnt wurde (glaub ich zumindest) die neuen diesel haben inspektionsintervalle von 30.000km oder eben jährlich. der diesel hat auch eine steuerkette und keinen keilriemen, der getauscht werden muss.

Einen Keilriemen (oder besser Rippenriemen) zum Antrieb der Nebenaggregate hat der Diesel natürlich auch, nur halt keinen Zahnriemen zum Nockenwellenantrieb... (bevor wieder was falsch ankommt).

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


drum sag ich auch, vertrau keinem asiaten. halt dich von koreanern fern. sei skeptisch.

siehe toyota und konsorten.

Du scheinst von Geographie noch weniger Ahnung als von Autos zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von pmd74



also mein halbwissen oder wenn ich deiner meinung nicht mal habe, reichte aber dennoch aus, meine reparatur kosten extrem niedrig zu halten. also kann es so gar nicht schlimm sein.

meine schwiegereltern fahren immer noch ihren escort kombi, bis jetzt kein rost, ich selbst fuhr sierra früher, meine frau den ka.
...
wenn kia nunmal scheisse ist, dann ist das eben meine meinung. schon merkwürdig ausserdem, das ausgerechnet nur kia so eine lange garantie anbieten kann, opel einmal ausgenommen.

Nun, bevor ich mir einen Ford oder einen Opel kaufe, muesste schon viel passieren. Ford hat den Ruf, dass prollige Typen diese Kisten fahren. Leider konntest Du das nicht widerlegen. Kia hat zumindest keinen Ruf. 😉

Und Kia muss deswegen so eine lange Garantie geben, weil es genug Dumpfnasen gibt, die wirklich glauben, VW, Opel oder Ford sind besser.
Ich habe als Fahrzeug eine neue Mercedes C-Klasse (W204) und einen Kia Sportage (BJ 2010, "altes" Modell).

Klar, der Benz ist schon was anderes. Aber zwischen Kia und Ford, Opel, VW ist null Unterschied in Verarbeitung & Co. Zudem finde ich das Fahrverhalten des Ford Focus grausam, hatte den ein paar mal als Mietwagen. Da ist der Kia ceed schon besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen