Kia ceed eine gute Wahl?

Kia

Hallo zusammen,
ich werde demnächst ein "neues" Auto brauchen und da ich vor kurzem ein Kia ceed testweise gefahren habe, bin ich auf diesen Auto gestoßen.

Kurzum, ich mache mir eigentlich überhaupt nichts aus Autos und bevor mir der Kia untergekommen ist, hätte ich einen Wahl zwischen Ford Focus Variant und Golf Variant getroffen.
Ich strebe den Kauf eines jungen Gebrauchtwagen an. Das Auto sollte zwischen 11.000 und 13.000 Euro kosten und es sollte ein Diesel sein.

Wenn ich den Markt richtig verfolgt habe, so ist der Golf schon aus dem Rennen, da hier die Gebrauchtpreise ein ganzes Stück höher sind als beim Focus.

Beim Kia lockt mich die 7 Jahre Garantie und der Glaube, dass ich fürs Geld verhältnismäßig viel Auto bekomme.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, so gibt es die 7 Jahre-Garantie nur für Autos, die im Jahr 2010 zugelassen wurden. Da wird es vermutlich dann knapp mit dem Budget, zumindestens wenn ich einen Kombi mit Dieselmotor wähle?

Ein weitere Grund sind die laufenden Kosten bezüglich Werkstatt. Hier richtet sich auch in erster Linie meine Frage. Wie sieht es mit Wartungsintervallen und Werkstattkosten bei Kia aus. Sind die vergleichbar wie bei Ford und VW?

Würde ihre grundsätzlich zum ceed raten (ich weiß eher eine philosophische und subjektive Betrachtung ;-) ), oder ist das eher ein Problemauto?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


also mein halbwissen oder wenn ich deiner meinung nicht mal habe, reichte aber dennoch aus, meine reparatur kosten extrem niedrig zu halten. also kann es so gar nicht schlimm sein.

ist es aber, Du hast nicht ausser deinem Halbwissen um deine Theorie zu untermauern. Den Erfahrungsschatz den Du da vorbringst habe ich für Volvo, VW, Nissan und Mazda. Ich hab nie Probleme mit diesen Autos gehabt, ich behaupte aber trotzdem nicht, dass diese Marken problemfrei sind. Ich kenne jede Menge Menschen denen ihre "Premiummarke" abgeraucht ist, das bedeutet aber auch nicht, dass die generell schlecht sind... was Du da vorbringst ist mit Halbwissen noch sehr freundlich umschrieben, ich nenne es bullshit...

Zitat:

und wieso sollte ich unrecht haben?

weil Du Deine Theorie "alle asiatischen Autos sind schlecht" nicht beweisen kannst, deshalb!

Zitat:

toyota macht andauernd probleme, man hört und liest es doch.

Dann lies aber bitte

richtig

. Es ist mehr als fraglich, ob die Unfälle in den USA wirklich von Toyota verschuldet wurden. In Europa sind diese Probleme nicht aufgetreten. Es ist durchaus möglich, dass die Amis einfach zu doof zum Autofahren sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota#Pannenserie_und_Imageschaden_2010

Zitat:

wenn kia nunmal scheisse ist, dann ist das eben meine meinung. schon merkwürdig ausserdem, das ausgerechnet nur kia so eine lange garantie anbieten kann, opel einmal ausgenommen.

ja, das ist schon merwürdig... komisch dass Deine "Premiummarken" sowas nicht nötig haben. Liest Du eigentlich den Kram, den Du da in die Tastatur kloppst?

Zitat:

ihr müsst auch mal die meinung anderer stehen lassen und nicht gleich niedermachen, nur weil ich nicht mit dem strom schwimme, sondern dagegen.

Du schwimmst nicht dagegen, Du schwimmst nach unten...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo zusammen,

fahre seit 13 Jahren Kia und habe seit 2 Jahren den Ceed SW als Benziner mit LPG Gasanlage. Kann nur gutes über den Ceed sagen. Leider habe ich keine Info zum Thema Diesel. Die Wartungsintervalle kannst du ja beim Händler erfragen. Die 7 Jahre Garantie gibt es schon seit dem es den Ceed gibt. Meine Kinder haben sich im Januar einen Gebrauchten auch mit Gasanlage gekauft und der Ceed hat auch 7 Jahre Garantie. Preis Leistung ist sehr gut. Ist ja auch ein Europäer der in Frankfurt/M. geplant wurde. Beim Benziner halten sich die Inspektionszyklen im Rahmen, alle 15 tkm im wechsel kleine und große ca. 200€. An sonsten kann ich dieses Auto nur weiter empfehlen.

MfG Ralf

ich hatte auch den ceed als benziner war sehr zufrieden beim fahren aber 6 mal werkstadt in den ersten 4 monaten haben mich genervt sonst super auto habe ihn aber weil ständig was neues wahr zurückgegeben . Ich bionn der meinung nie wieder aber man kann auch ein gutes auto kriegen war villeicht ein Sonntagsauto

der kia ceed neigt bei längerer nutzung zu eingelaufenen nockenwellen, ölverlust und noch schlimmeren. ich kann nur jedem abraten, man holt sich probleme ohne ende damit ins haus...

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


der kia ceed neigt bei längerer nutzung zu eingelaufenen nockenwellen, ölverlust und noch schlimmeren. ich kann nur jedem abraten, man holt sich probleme ohne ende damit ins haus...

Kannst Du das irgendwie mit einer richtigen Statistik untermauern? Nicht? Dachte ich mir... einem meiner Kollegen hat es das Getriebe seines Audi A4 zerrissen... kommt vor, aber ich gehe jetzt auch nicht davon aus, daß das Ingolstädter Standard ist... ;-)

Ähnliche Themen

das ist meinem bekannten passiert bei seinem ceed. obs standard ist, keine ahnung.

drum sag ich auch, vertrau keinem asiaten. halt dich von koreanern fern. sei skeptisch.

siehe toyota und konsorten.

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


das ist meinem bekannten passiert bei seinem ceed. obs standard ist, keine ahnung.

drum sag ich auch, vertrau keinem asiaten. halt dich von koreanern fern. sei skeptisch.

siehe toyota und konsorten.

Weil man ja NIEMALS Probleme mit europäischen Autos hat, oder was? Vorurteile sind was feines... Kia gibt immerhin Garantie, das haben die Knallköpfe von z.B. BMW irgendwie nicht nötig, da gibt es einen warmen Händedruck und Gewährleistung, super!

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


das ist meinem bekannten passiert bei seinem ceed. obs standard ist, keine ahnung.

drum sag ich auch, vertrau keinem asiaten. halt dich von koreanern fern. sei skeptisch.

siehe toyota und konsorten.

Ich glaube solche Kommentare sind keiner weiteren Beurteilung nötig. Der Sohn des Friseures meiner Mutter hatte mal eine Freundin, die hatte wiederum eine Cousine und von der die Arbeitskollegin, die kannte wen. Der Hatte auch Probleme mit seinem Kia.....

Ausserdem solltest du dir keinen VW Käfer kaufen. Da gabs mal einen, der so ein komisches Eigenleben hatte (Ich glaube der hatte die Nummer 53). Pontiac scheidet ebenfalls aus: Die haben einen komischen Bordcomputer eingebaut (Ich glaub der heisst KITT).

Ich würde mir auch keinen Japaner kaufen. Ein Freund von mir hat einen Toyota gegen einen Baum gesetzt. Und der war danach kaputt.

Grüsse

Keine Angst ich habe keine Vorurteile gegenüber ausländischen Marken, sonst hätte ich den Kia gar nicht erst ins Gespräch gebracht.
Letztendlich entscheiden bei mir wirtschaftliche Überlegung. Also wieviel Auto bekomme ich fürs Geld, wie sind die Unterhaltskosten und wie groß der Verlust beim Wiederverkauf.

Der cee'd ist auf jeden Fall ein interessantes Auto und bei mir wird es af jeden Fall ein Diesel-Kombi (egal von welcher Marke).
Falls 12.000 Euro nicht ausreichen würde ich eventuell noch 1-2000 Euro draufzupacken. Natürlich nur wenn es Sinn macht und man bekommt dann einen aktuelleren Gebrauchten. Ich kenne jetzt leider nicht die Modellwechselpolitik beim cee'd.
Deshalb meine Frage, ob ich auf ein bestimmtes Baujahr achten sollte?

der wagen hat 2010 ein facelift bekommen, aber ein faceliftmodell wirste wahrscheinlich nicht finden für das geld, zumindest ist bei mobile keiner drin. aber auch ohne facelift ist es ein gutes auto.

Aber: wenn du noch ca. 3000 euro drauflegst, bekommst du den ceed als importwagen neu:

http://www.kfz-kurt-shop.de/.../gebrauchtwagenbestand.html?...

Man könnte sich dieses angebot ausdrucken, und damit zum deutschen kia-händler gehen, dann dürfte das noch etwas rabatt bringen 😉

Oder du nimmst nen EU-Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von magic1982



Zitat:

Original geschrieben von pmd74


das ist meinem bekannten passiert bei seinem ceed. obs standard ist, keine ahnung.

drum sag ich auch, vertrau keinem asiaten. halt dich von koreanern fern. sei skeptisch.

siehe toyota und konsorten.

Ich glaube solche Kommentare sind keiner weiteren Beurteilung nötig. Der Sohn des Friseures meiner Mutter hatte mal eine Freundin, die hatte wiederum eine Cousine und von der die Arbeitskollegin, die kannte wen. Der Hatte auch Probleme mit seinem Kia.....

Ausserdem solltest du dir keinen VW Käfer kaufen. Da gabs mal einen, der so ein komisches Eigenleben hatte (Ich glaube der hatte die Nummer 53). Pontiac scheidet ebenfalls aus: Die haben einen komischen Bordcomputer eingebaut (Ich glaub der heisst KITT).

Ich würde mir auch keinen Japaner kaufen. Ein Freund von mir hat einen Toyota gegen einen Baum gesetzt. Und der war danach kaputt.

Grüsse

ich vertrau lieber den etablierten premium herstellern wie mercedes, bmw, audi, opel oder ford. jedem das seine, wenn alle meinen sie müssen sich bei kia was kaufen, dann ist den leuten halt nicht zu helfen.

aber hauptsache, halbwissen zusammenscharren und den leuten was einreden.

Zitat:

ich vertrau lieber den etablierten premium herstellern wie mercedes, bmw, audi, opel oder ford. jedem das seine, wenn alle meinen sie müssen sich bei kia was kaufen, dann ist den leuten halt nicht zu helfen.

 

aber hauptsache, halbwissen zusammenscharren und den leuten was einreden.

Premium ist geil.

Bei Mercedes gammelt die C mit der E Klasse um die Wette die SBC Bremse bremst

oder eben auch nicht. Ford und gammel ist untrennbar und Opel und

Premium ich schmeiß mich weg, selten so einen Müll gelesen.🙂

Zitat:

ich vertrau lieber den etablierten premium herstellern wie mercedes, bmw, audi, opel oder ford. jedem das seine, wenn alle meinen sie müssen sich bei kia was kaufen, dann ist den leuten halt nicht zu helfen.

Das darfst Du gerne so halte, hilft mir aber im Thread nicht weiter. Das Autogeschäft ist heute ohnehin international und die Zulieferteile kommen aus aller Herren Länder. Gefertigt wird oft da, wo es am preiswertesten ist bzw. wo die Absatzmärkte sind.

Premiummarke = Qualität, davon bin ich schon lange nicht mehr überzeugt :-(

Zitat:

Original geschrieben von Prachtlibelle



Zitat:

ich vertrau lieber den etablierten premium herstellern wie mercedes, bmw, audi, opel oder ford. jedem das seine, wenn alle meinen sie müssen sich bei kia was kaufen, dann ist den leuten halt nicht zu helfen.

Das darfst Du gerne so halte, hilft mir aber im Thread nicht weiter. Das Autogeschäft ist heute ohnehin international und die Zulieferteile kommen aus aller Herren Länder. Gefertigt wird oft da, wo es am preiswertesten ist bzw. wo die Absatzmärkte sind.

Premiummarke = Qualität, davon bin ich schon lange nicht mehr überzeugt :-(

ich weiß, das dir manche antworten nicht wirklich weiterhelfen, aber manchmal ist es eben auch nicht schlecht, auch mal andere meinungen zu hören.

ich kann dir ja auch nur lediglich meine erfahrungen mitteilen, und das ford mittlerweile auch gute autos baut, ist glaub ich auch kein geheimnis mehr.

natürlich ist alles ziemlich international geworden, aber leider gilt auch nur noch beim auto.

1. sind wir beta tester
2. kannst du glück haben und es ist nix, oder aber irgendein problem fängt später mal an
3. wo wir dann beim nächsten punkt wären, eine garantie abzuschliessen.
4. mittlerweile auch hier ein muß, sich mit dem motor auseinanderzusetzen. sauger, benzindirekteinspritzer oder diesel mit 100 und mehr ps.

dazu noch die wunschausstattung die mann/frau haben möchte.

die faktoren sind sehr zahlreich geworden, und setzt sich ja auch weiter aus versicherung, steuern, partikelfilter usw.

wenn ich nur an die probleme denke, die bei toyota mittlerweile standard sind, wird es bei kia auch nicht anders aussehen. drum vertrau ich den asiaten nicht.

Zitat:

2. kannst du glück haben und es ist nix, oder aber irgendein problem fängt später mal an
3. wo wir dann beim nächsten punkt wären, eine garantie abzuschliessen.

Ja, das sehe ich im Prinzip auch so und da hat eben Kia mit ihren 7Jahren-Herstellergarantie einen gewissen Charme :-)

Würde ein Hersteller so etwas anbieten, wenn das Auto nicht eine grundsolide Qualität hätte?

Zitat:

wenn ich nur an die probleme denke, die bei toyota mittlerweile standard sind, wird es bei kia auch nicht anders aussehen. drum vertrau ich den asiaten nicht.

Meines Wissens war das ein Zulieferer, der die Probleme verursacht hatte und zur Rückrufaktion führte, hätte demnach jeden Hersteller treffen können.

Ich habe seit Mitte der 80er den Führerschein und schon diverse Marken gefahren. Ich kann beim besten Willen keinen Vorteil im Punkt Zuverlässigkeit bei den Premiumherstellern sehen. Man denke nur an die ganzen Elektronik-Probleme, mit denen sich Mercedesfahrer herumschlagen mussten.

Der Name zählt für mich ohnehin nichts, da ein Auto für mich nur ein Gebrauchsgegenstand ist.

mann, mann pmd, ich denke mal dass es bei dir nicht mal zu halbwississen reicht....wenn ich nach deiner logik gehe, dürfte man kein auto mehr kaufen, nachdem mir schon unzählige leute von den verschiedensten automarken (ja, auch von deinen premiummarken) erzählt haben, wo es nur probleme gab....viele kaufen sich deswegen auch zb keinen opel oder mercedes mehr.
ich hab mir eigentlich mit ruhigem gewissen vor ein paar wochen einen pro-ceed bestellt, hab da preis-leistungsmäßig absolut nichts besseres gefunden.
hatte bisher 2 x ford....der escort machte mittelmäßig probleme, aber der liebe mondeo war die reinste horrorshow....nachdem ich alleine heuer bei knapp 2000 euro rep.kosten angelangt bin, hat es mir mit meinem 8 jährigen gereicht....und du wirst es nicht glauben, ich würd nie wieder ford kaufen, aber ich würde auch niemanden davon abraten, da jeder mal ein sonntagsauto erwischen kann.
also hör einfach mit deinen vorurteilen auf und versuch vielleicht mal was konkretes zu dem thread beizutragen.

ob der pro-ceed eine gute wahl war, werde ich in den nächsten monaten, bzw jahren merken, aber finde mal bitte ein deutsches auto mit dem preis-leistungsverhätnis und solch einer garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen