Kia Cee'd Herstellungs Video (Clip)

Kia Cee'd 1 (ED)

KIA CEED Produktion

Gruss Mark

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


einigen wir uns darauf, dass Renault seine Motoren selbst baut 🙂

... und erfolgreich an andere Hersteller verkauft (z.B. Volvo, Mitsubishi u.a.)

Zitat:

Original geschrieben von automatik


... und erfolgreich an andere Hersteller verkauft (z.B. Volvo, Mitsubishi u.a.)

welche denn?

VOLVO;440 K (445);1.6;09.88-12.96;61;83;1596
VOLVO;440 K (445);1.7;09.88-12.96;64;87;1721
VOLVO;440 K (445);1.7;08.88-07.89;70;95;1721
VOLVO;440 K (445);1.7;08.89-12.96;75;102;1721
VOLVO;440 K (445);1.7;09.88-12.96;78;106;1721
VOLVO;440 K (445);1.7 Turbo;08.88-07.96;88;120;1721
VOLVO;440 K (445);1.7 Turbo;01.91-12.96;90;122;1721
VOLVO;440 K (445);1.8;09.95-12.96;66;90;1783
VOLVO;440 K (445);1.8;08.91-07.96;66;90;1794
VOLVO;460 L (464);1.6;07.92-07.96;61;83;1596
VOLVO;460 L (464);1.7;08.89-07.92;75;102;1721
VOLVO;460 L (464);1.7 Turbo;08.89-07.96;88;120;1721
VOLVO;460 L (464);1.7 Turbo;01.91-07.96;90;122;1721
VOLVO;460 L (464);1.8;08.91-07.96;66;90;1794
VOLVO;480 E;1.7;08.87-07.89;70;95;1721
VOLVO;480 E;1.7;08.89-07.96;75;102;1721
VOLVO;480 E;1.7;04.86-07.89;78;106;1721
VOLVO;480 E;1.7;08.86-07.88;80;109;1721
VOLVO;480 E;1.7 Turbo;08.87-07.96;88;120;1721
VOLVO;480 E;1.7 Turbo;01.91-07.96;90;122;1721

VOLVO S40 I (VS) 1.9 DI 03/99 - 07/00 70 / 95 1870
VOLVO V40 Kombi (VW) 1.9 DI 03/99 - 07/00 70 / 95 1870

Verschiedene Nissan und Mitsu (glaub Carisma) Modelle...

Ist schon interessant einen Thread zu lesen, in dem es angeblich um ein "Kia Cee'd Herstellungs Video (Clip)" geht, und dann wieder Dinge zu lesen, die problemlos auch in den anderen Cee'd-Thread gepasst hätten … 😉

Ähnliche Themen

achso, ich meinte eigentlich aktuelle... aber ganz so ausführlich hätte es nicht sein müssen!

@Tofffl,

so genau weiß ich es auch nicht, was aktuell wo verbaut wird...
Soviel ich weiß, ist der kleine Diesel von Volvo der von Ford/PSA (u.a. Mazda3, Focus, Citroen C4, Peugeot 307 usw)...
Bei Mitsubishi waren es mal Benziner von Renault... Der aktuelle Diesel im Grandis ist aber der 2.0 TDI von VW, so wie auch im Dodge Caliber...

Ganz schön verwirrend das ganze, bestätigt aber nur noch meine Meinung, dass man heutzutage gar nicht mehr auf die Marke, sondern auf das Preis-/Leistungsverhältnis und persönliche Vorlieben beim Kauf schauen sollte.

Gruß

hier noch einpaar interessante Details 🙂

@automatik: Ich glaube du meinst die Diesel im Carisma, die waren soweit ich weiß von Renault, die Benziner alle Mitsubishi...

Und noch was: Der 2.4l Motor im Hyundai Sonata soll doch auch im neuen Chrysler Sebring bzw. Dodge Avenger eingebaut werden?

Seltsam finde ich warum beim neuen Mitsubishi Outlander nicht einfach HDI Motoren von PSA eingebaut werden sondern TDI´s. Die Benziner in den Baugleichen Peugeots und Citroen sind ja auch von Mitsubishi...

Zum Ceed: Wir waren mal in den Ford in Köln mit der Klasse letztes Jahr und die Werke dort sahen bei weitem nicht so modern aus wie bei Kia...wie Alt sind die Fertigungsstraßen ungefähr? Wurde damals nicht gesagt...Ich meine jetzt nicht die Hallen sondern die Maschinen und Roboter dort...die sahen bei Ford sehr alt aus... 😕

hmm... na ja... ich weiß, dass der damalige Mitsubishi Space Wagon (Anfang der 90-er) u.a. einen Benziner von Renault drin hatte...

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Zum Ceed: Wir waren mal in den Ford in Köln mit der Klasse letztes Jahr und die Werke dort sahen bei weitem nicht so modern aus wie bei Kia...wie Alt sind die Fertigungsstraßen ungefähr? Wurde damals nicht gesagt...Ich meine jetzt nicht die Hallen sondern die Maschinen und Roboter dort...die sahen bei Ford sehr alt aus... 😕

Der 2.4 Benziner ist ja der Weltmotor von DaimlerChrysler und Mitsubishi entwickelt, und irgendwie ist da auch hyundai mit dabei.

Das Kia Werk ist das modernste zur Zeit, ist ja auch ganz neu und mehr oder weniger extra für den Ceed und den Arnejs gebaut. Aber bald sollen da auch andere vom Band laufen.

Aber das mit den Motoren ist wirklich verwirrend. Irgendwann kannst du dir dein Auto komplett selbst zusammenbauen, wie bei dem einen Sandwich-Laden, wo man sich vom Brot bis zum Belag alles selbst aussuchen kann (Name fällt mir gerade nicht ein).

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Das Kia Werk ist das modernste zur Zeit, ist ja auch ganz neu und mehr oder weniger extra für den Ceed und den Arnejs gebaut. Aber bald sollen da auch andere vom Band laufen.

War das Leipziger Werk von BMW nicht das modernste der Welt?

Gefolgt vom Opel Werk in Rüsselsheim.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


um mal wieder auf den Ceed zu kommen:
Die Diesel sind wirklich toll, den 140 PS Diesel kenne ich aus dem Tuscon, ist echt ein toller Motor. Und selbstentwickelt. Hätte ich Kia bzw. Hyundai nicht zugetraut, so einen guten Diesel zu bauen, denn bisher hatten die ja eher Gurken. Auch der 1.5 Diesel im Rio ist toll. Und vielleicht kommt ja im Pro-Ceed auch noch ein stärkerer...

Naja, so ganz 100%ig stimmt das nicht mit dem selberbauen, zumindest was die ehemaligen Basisversionen der 1.5er und 2.0er Diesel angeht (82/113PS):

http://www.vmmotori.it/en/01/01/dettAutoOggi.jsp?autoId=44

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was ich aber interessant finde ist, dass Opel deutlich mehr 1.6 verkauft, als VW beim Golf.

Beim Golf verteilt sich das 1.6er-Geschäft auf den 2-Ventiler mit 102 PS und den FSI mit 115 PS. Letzterer war in der Auflistung nicht dabei.

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease


Naja, so ganz 100%ig stimmt das nicht mit dem selberbauen, zumindest was die ehemaligen Basisversionen der 1.5er und 2.0er Diesel angeht (82/113PS):

Hat der VM-Hyundai-Kia-Diesel mit 2.0 l und 140 PS entfernt etwas mit dem Motor aus der aktuellen Mercedes A-Klasse zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Basis-A3


Beim Golf verteilt sich das 1.6er-Geschäft auf den 2-Ventiler mit 102 PS und den FSI mit 115 PS. Letzterer war in der Auflistung nicht dabei.

Der 115 PS FSI spielt im Golf mit nur 3,2% keine Rolle.

Ob der Kia Diesel was mit dem Mercedes Diesel zu tun hat weiß ich nicht, der Hubraum ist aber der gleiche. Möglich wäre es also, da der Motor in sonst keinem Mercedes (außer natürlich der B-KLasse) zum Einsatz kommt. Und ein Motor für nur 1 Auto zu entwicklen sicher zu teuer wäre.

Es geht ja bei den Dieseln um die aktuellen, der 2.0 ist nicht mehr im Einsatz genauso wie der 1.5.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


hier noch einpaar interessante Details 🙂

...und da steht ganz schöner Müll drin...VM-Motori hat auch nun rein gar nichts mit FIAT zu tun...ausser der italienischen Herkunft!

VM-Motori gehört zu Detroit-Diesel...und seit deren Übernahme 2000 zu DaimlerCrysler....

http://www.hwag.com/deutsch/vm/vm.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen