Kfz Steuer
Hallo Leute.
Ich brauch mal eine Handfeste aussage.
Ich fahre einen vw1600i Mexiko Import Baujahr 97.
Jetzt kam die Steuer die verlangt 242.-
Im Schein steht E2. (keine euro2)
Emmisionsschlüssel:0414
Jetzt dachte ich ich müsste weniger zahlen. So um ca 120.-
Eine grüne Plakette hab ich auch bekommen.
Stimmt das jetzt so mit der Zahlung?
Der hat doch einen Kat drin.
Es wäre super wenn jemand mich aufklären würde.
.Danke im voraus schon mal.
37 Antworten
habe mal Bild von meinen Motor
wo sollte da der KLR sein bitte
Bei vielen wird man es nicht sehen.
Die intelligente und perfekte Lösung ist ein simpler Chip für die Digifant. Es muss ja lediglich der Leerlaufregler auf eine etwas höhere Drehzahl programmiert werden bei geringfügiger Reduzierung der Einspritzmenge... und das nur während der ersten Minuten nach dem Kaltstart. Das ist bei Kenntnis der Software simpelst möglich... und man sieht und hört nix davon.
Die brachiale Lösung ist: man nimmt ein Ventil parallel zur Drosselklappe und gibt ihm extra Luft. Das kann ein echtes Ventil sein, genauso aber ein Ansteller für die Drosselklappe wie bei der Lösung vom Tafel. Brutal, aber funktioniert genauso. Nur viel zuviel Aufwand, weil mechanisch völlig unnötig.
Bei mir siehste garnix. Alles in der Steuerung drin, nur reine Software...
das hilft mir aber bei der KFZ-Steuer nichts oder
ich möchte ja nicht mehr so viel Steuer bezahlen
Technisch gesehen ist es wirklich nur ein Luftventil das unterhalb der Drosselklappe Luft in das Saugrohr lässt.Geregelt wird das über Motortemperatur.
Wie es beim Käfer gemacht wird kann ich nicht sagen.Hatte das nie da ich keinen Kat Käfer fahre.
Ich kenne das nur über Kühlwasserreglung.
Software wie Red schon sagt ist natürlich auch möglich.
@ Rosemann,ob das noch verbaut ist bei dir wirst du als Besitzer am besten sagen können.Auf dem Bildern ist es kaum auszumachen.
Ich könnte mir aber vorstellen das es das eingekreiste Teil ist.
Scheint am Saugrohr unterhalb der DK zu hängen und hat einen Luftschlauch nach oben zum Luftfilter.Dazu eine Steuerleitung die das Ding beheizen könnte da ja Wasser nicht da ist zum Schalten.BZW am anderen Ende des Kabel könnte ein Thermofühler sitzen der das Ventil schaltet.
Sowas sollte dir aber jede KFZ Bude zeigen können wenn da mal einer live in deinen Motorraum schauten kann.
Vari
Ähnliche Themen
Hallo Jungs
Ich habe wegen der KFZ-Steuer beim 1600i was neues erfahren
und zwar wurde bei diesen Käfer
einen SKN Chip zu Schadstoffreduzierung eingetragen
und dadurch die Steuer auf 117 € gesenkt
Link zum Käfer
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1305164320-216-6804
Grüße Franz
Jep, das war ganz normal lieferbar. Allerdings dient dieser Chip definitiv keiner Leistungssteigerung. Er hat nach wie vor 46PS und keinen Deut mehr ... völlig anders der Tafel Chip. Je nach Aufbereitung und Umgebung geht da deutlich mehr... 56-62 PS sind da die Regel, allerdings nur Euro 1.
Allerdings wird das vom SKN kaum noch eingetragen oder übertragen. Ich hatte den Chip drin und der TÜVer hat sich schlicht totgelacht... genauso mit der späteren Euro 3 Version anno 2003... mann, war das peinlich. Reiner Marketing Gag...
Das wurde mehr oder weniger nur deswegen gemacht, damit der kleine Stinker zulassungsfähig war. Was hinten rauskam, hatte nicht so interessiert. Er mußte nur zulassungsfähig sein, sonst konnte er nicht verkauft werden. Für Nachrüstungen oder arme irre Bastler war das nicht gedacht... bloß ein Eprom rein und feddich? ... So einfach wollte man es nicht machen. Ich hatte auch den Euro 3 Chip drin... und habe auch die Werte geschafft. Hat nur niemanden interessiert.
Mach ich halt mein Ding.
Hallo Red1600i
das der Chip von SKN keine Leistungssteigerung ist sondern nur dafür da ist das
die KFZ-Steuer dadurch von 242€ auf 117€ gesenkt wird sollte jeden klar sein
und wer mit seinen originalen 46 PS zufrieden ist
der wird sich bestimmt darüber freuen wenn er mit diesen Chip seinen Oldie Käfer Steuergünstiger bewegen kann als mit einen H-Kennzeichen
was hinten raus kommt wie du schreibst, lassen wir mal beiseite
ich werde aber auf jeden Fall mal schaun ob dieser Chip auch jetzt noch eintragungsfähig ist
Grüße Franz
Achte in dem Fall darauf, daß du nicht nur den Chip bekommst. Bei einem Eprom allein lacht sich der Prüfer tot...
Der SKN Chip wurde im versiegeltem Steuergerät angeboten, da ist ein Steuersiegel drauf. Wird das verletzt, ist es vorbei... du brauchst dafür das intakte ungeöffnete Steuergerät mit allen intakten Siegeln. Und es wurde mit Papierchen verkauft... ob du die noch von SKN bekommst? Fragen...
Er muß ja dann auch glauben, daß der Motor noch dazu passt ... tut er, er ist baugleich. Es gibt aber einen Unterschied später bei der Sonde späterer Modelle...
Guck hier... so sieht das aus.
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/steuergeraet/steuergeraet.html