KFZ Steuer Erhöhung in Österreich
seite 13 des gesetzesentwurfs:
Gesetzesentwurf
a) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Leistung des
Verbrennungsmotors
- für die ersten 24 Kilowatt ..................................................... 0 Euro,
- für die weiteren 66 Kilowatt .......................................... 0,682 Euro,
- für die weiteren 20 Kilowatt .................................... 0,726 Euro und
- für die darüber hinausgehenden Kilowatt ...................... 0,825 Euro
zB. mein 313ps kostet jetzt € 1902,- (statt € 1359,6) - das ist eine Erhöhung von € 547...
Leider nicht nachvollziehbar ist die Entscheidugn, daß Autos die schon gekauft sind nachträglich bestraft werden... damit ist der Gebrauchtwagenmarkt für PS-starke Autos gestorben...
Beste Antwort im Thema
Wenn ich unsere lieben Staatsoberhäupter aus ihren (Achtung Sarkasmus) selbst finanzierten Audi A8 etc. im Fernsehen aussteigen sehe, könnte ich umgehend kotzen.
Warum wird eigentlich nicht von den österreichischen Automobilclubs ein Protest organisiert? Irgendwann muss doch einfach Schluss sein mit dem ganzen, wir Autofahrer werden in eine Reihe gestellt mit Rauchern und Alkoholkonsumenten, Autofahren ist aber eine NOTWENIDKEIT und kein Laster, das darf doch wohl nicht wahr sein!
Und ja, ich kann Argumentationen vom Schlag "Wer sich so ein Auto leisten kann kann sich auch die Steuer leisten blabla" nachvollziehen, aber die Steuer ist in Österreich einfach schon unverschämt hoch und irgendwann muss Schluss sein!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Ich frag mich immer nur: diejenigen, die solche Gesetze erlassen, wie schaut denn deren ökologischer Fingerabdruck aus?
Das sind "Einzelschicksale", die zählen nicht.
Mit anderen Worten: Egal, ob die oberen 20.000 Politik-/Industrie-/Bank-Bonzen in DACH mit Ihren Geländewagen oder M-Modellen rumfahren oder ob sie 316D fahren würden - der Umwelt würde das kaum helfen. Da ist die große Masse an Unterklasse- und Mittelklassefahrzeugen schon wichtiger. Und stationäre Verbraucher wie Ölheizungen ebenso...
6502
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
es liegt mir fern SPÖVP zu verteigen, aber was ist dein demokratischer gegenvorschlag ?
eine regierung der nicht-wähler ?
Ich sag ja nicht, dass ich eine bessere Idee habe, ich sage nur, dass die Behauptung mit den Wählerzahlen nicht gestimmt hat. Ein Anfang wäre aber mal zumindest die nichtgewählten Sitze im Parlament leer zu lassen.
Das würde zwar die Verhältnisse nicht verändern, aber es gäbe weniger Versorgungsposten für Parteifreunde und weniger Parteienförderung. Und dann überlegt sich evtl. mal wer wie man das wahlunwillige Volk wieder für Politik interessieren kann.
Hallo Leute,
kann mir bitte jemand helfen etwas zu verstehen damit ich nichts falsch mache.
In Sachen Steuern usw. stell ich mich an wie der letzte Mensch und versteh es nicht ganz, oder ich hab einfach einen Denkfehler.
Folgendes:
Ich Importiere ein Gebrauchtwagen von einem Deutschen Autohaus (Händler), Privat nach Österreich.
Ich muss ja die NOVA Steuer in Österreich begleichen.
530xd
159g Co2
Bruttoverkaufspreis 22500€
Formel:
(Co2 -90) :5 = 13,8 also 14% Nova
JETZT lese ich immer davon das ich auf der Rechnung unbedingt die Umsatzsteuer vom Händler Ausweisen lassen soll damit die NOVA vom Nettopreis gerechnet wird und nicht vom Brutto!
Was heißt das genau? Ich check es nicht, muss mir der Händler einfach eine Rechnung geben auf der Brutto sowohl als auch der Nettobetrag angegeben ist und das Finanzamt rechnet dann selbstständig vom Netto Betrag aus?
Oder wie muss diese Rechnung GENAU aussehen?
Das Finanzamt könnte doch auch wenn nur Bruttoverkauspreis angegeben ist die -19% Steuer abziehen und dann von dieser Netto-Summe aus rechnen....Denkfehler??
Ich mein.... das macht schon einen großen Unterschied!
14% vom Brutto(22500€)
(-300€ Bonus)=
2850€
14% vom Netto(18225€)
(-300€ Bonus)=
2251€
Hier der Textauszug:
Gebrauchtwagen
Rechnung/Umsatzsteuer
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens zahlen Sie als Privatperson die Umsatzsteuer des Verkäuferlandes direkt beim ausländischen Händler. Damit ist weder in Österreich noch im Exportland umsatzsteuerlich etwas zu veranlassen.
Bei Gebrauchtwagen kann der Kfz-Händler (= gewerblicher Wiederverkäufer) als Verkäufer die Differenzbesteuerung vornehmen. In diesem Fall wird eine Nettorechnung (kein USt-Ausweis) mit dem Hinweis der Anwendung der Differenzbesteuerung ausgestellt.
Auch in diesem Fall ist umsatzsteuerlich für Sie alles erledigt.
Kann mir das bitte jemand verständlich erklärt, am besten für ganz dumme...^^lach
Danke euch schonmal im voraus
ich zahle 880chf für 3,0l in Kanton Zürich (wird nach Hubraum und Gesamtgewicht ausgerechnet)
in Kanton Wallis würde ich für das gleiche Auto 400chf zahlen🙂
Ähnliche Themen
Geschätzt das doppelte Gehalt, dann dicke karren fahren wollen aber nicht dafür bezahlen wollen.....
Ich Find die Steuern in Austria und Schweiz auch echt heftig, die Löhne sollten aber dementsprechend hoch sein und wer nur mobil sein will kann auch ein 80ps Auto fahren, diese werden in Austria und Schweiz auch nicht die Welt kosten.
Auf uns in Deutschland wird das sicher aber auch noch zukommen, ist ja schon so das die Diesel hauptsächlich noch 3l haben bei bmw zumindest und der v12 auch nur in den superteuren Karossen verbaut.
Andere hersteller machen es klüger, da versteh ich langsam warum Soviele die VW Möhren fahren, aus möglichst wenig Litern möglichst viel Leistung rausholen, dann kosten die am Ende in der Steuer, vers. Und Co. Sogut wie nix :/
Irgendwie vergessen die Leute auch das sie mitten in der Natur leben und diese zerstören für immer, dafür Find ich die lebenskosten noch billig!
Zitat:
Kann mir das bitte jemand verständlich erklärt, am besten für ganz dumme...^^lach
Danke euch schonmal im voraus
Das ist ganz einfach, wenn du das Fahrzeug bei einem offiziellen Händler kaufst, dann muss er dir eine MWST-Rechnung ausstellen, wo der Nettokaufpreis zzgl 19% MWST ausgewiesen werden.
Diese Rechnung nimmt dein zuständiges Finaazamt zur BEmessungsgrundlage für die Nova-entrichtung nach Nova2.
Bevor du die Nova abführen kannst, musst du zuerst das Fahrzeug bei BMW Österreich in die österreichische Fahrzeugdatenbank eintragen lassen, nach max. 5 Tage und 180,-- bekommst du den Datenauszug von BMW Salzburg.
Wenn du die Inhalte im Link genau ausfüllst, hast du eine sehr genaue Grundlage wieviel Nova du in AT nachzahlen darfst.
https://www.nova-rechner.at/index.php/rechner-menu/rechner-privat
Für die CO2 Bewertung musst du auch den Mittelwert laut den COC Papieren nehmen, nur dieser gilt.
Zitat:
@Abregg schrieb am 10. Februar 2020 um 19:02:52 Uhr:
ich zahle 880chf für 3,0l in Kanton Zürich (wird nach Hubraum und Gesamtgewicht ausgerechnet)
in Kanton Wallis würde ich für das gleiche Auto 400chf zahlen🙂
880 CHF? Das finde ich heftig.Ich zahle in Aargau für F02 750D 420 CHF.
Hallo hab ihr gelesen das Ihr überhaupt nicht auf meine Aktuelle Frage eingeht sondern auf einen 6 Jahre alten Fred???
@gnomi69
Danke, für deine Antwort, also kann ich eigentlich garnichts falsch machen denn der Händler muss mir so eine Rechnung stellen wo das dann auch fürs Finanzamt 100% passt.
Somit heißt ausgewiesen USt. oder MwSt einfach das sie mit auf der Rechnung angegebene ist, also der Nettobetrag drauf steht.
Ich fahr mit den CoC Papier immer gleich zur Landesprüfstelle also zum TÜV selbst...da kostet das umschreiben ca. 132€ und das ist dann relativ flott in der Datenbank. Also lass da nichts über BMW machen.