Kfz-Servicemechaniker Zwischenprüfung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe eine bitte, ich habe in ein oder zwei monaten eine Zwischenprüfung und ich habe erfahren ich muss eine Din A4 Seite voll schreiben, wie man einen Keilriemengenerator wechsel. Um was für ein Wagen es sich handelt ist unklar (vieleicht Opel). Könnt ihr mir mal sowas aufschreiben wie das vorgeht wie man das schreibt. Am besten wie ihr das machen würdet. Hab wirklich keine ahnung wie ich das machen soll.. bitte und weiß jemand was noch vorkommt ?
danke und mfg tahsin

Beste Antwort im Thema

Ähm ich glaube bei deiner Ausbildung läuft wohl was falsch, bzw. du bist nicht bereit für die Prüfung.

Die Ausbildung zum Serviemechaniker ist wie die Ausbildung zum Mechatroniker in der Werkstatt sowie in der Berufsschule als im Dualen Ausbildungssystem.
Selbst der Ausbildungsrahmplan von Lehrjahr 1-2 ist in beiden Ausbilungsberufen gleich, einziger Unterschied die Ausbildungszeit des Serviemechaniker beträgt 2 Jahre und die des Mechronikers 3,5 Jahre.

Deine Abschlussprüfung ist die Gesellenprüfung Teil 1 der Mechatroniker. Und wenn du schon bei der Zwischenprüfung Probleme hast will ich net wissen wie es in ein Jahr aussieht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


die ausbildung zum Kfz mechaniker war das dümmste was ich je gemacht habe.

Wenn das das Dümmste ist was du je gemacht hast, dann bin ich neidisch auf deine reine Seele 😁

Handwerk hat goldenen Boden! Die Erfahrungen und SelberMachFähigkeiten nimmt dir keiner!

Ja das stimmt schrauben in der freizeit fetzt aber jeden tag für fast nix die finger drecksch zu machen nervt auf dauer auch,
Wenn wenigstens mal ein achtender dabei wäre.

unter tausend euro verdient bei uns in der Gegend ein mechniker in der freien Werkstatt ( in ner markengebundenen bestimmt bissel mehr aber auch nich viel)
dann jeden Tag der Sprit für den weg und dann die miete und schon hat man genau so viel geld wie ein Harzi.

Naja zum glück muss ich net mehr schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


unter tausend euro verdient bei uns in der Gegend ein mechniker in der freien Werkstatt ( in ner markengebundenen bestimmt bissel mehr aber auch nich viel)
dann jeden Tag der Sprit für den weg und dann die miete und schon hat man genau so viel geld wie ein Harzi.

das ist schon heftig, da braucht man sich wirklich nicht zu wundern warum manche Leute sich für das leichtere Leben entscheiden..

und die "Autohäuser" schäffeln Millionen, schade das DE so verkommen ist was die wenigen noch arbeitenden Menschen angeht

na das liegt ja nicht an den Arbeitern, klar findet man arbeit wenn man welche will, aber ob es sich dann auch lohnt ist ne andere sache.
Arbeiten muss sich lohnen.
Was wir als arbeitnehmer verkaufen können ist unsere arbeitskraft, wird man dann gezwungen seine Arbeitskraft unter wert zu verkaufen (sprich 1 Euro job ect) wird mir schlecht.
Mindestlohn is hier das Zauberwort....

Edit: oder Weiterbilden

Ähnliche Themen

na ja,ich finde es einfach unfair! wenn ich bedenke, das ich 180€ bei VW für ne Achsvermessung bezahle und dann höre, was bei euch so hängen bleibt, dann wird mir echt schlecht! armes Deutschland! kenne 2 KFZ Meister die lieber in die Industrie gegangen sind, weil es da einfach mehr Geld gibt.. schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen