Kfz. Rabattschutz
hallo,
ich habe im November 2012 zur ADAC Autoversicherung gewechselt.
In 2010 hatte ich mit meinem anderen Fahrzeug was ich jetzt nicht mehr habe einen Vollkaskoschaden mit Rabattschutz .Die Polizei konne den Verursacher nicht ermitteln.( Fahrerflucht)
Meine alte Versicherung hat der ADAC Autoversicherung den Vollkaskoschaden mitgeteilt .
Bei meiner alten Versicherung hatte ich Rabattschutz und bei Versicherungswechsel im November 2012 zur ADAC Autoversicherung 16 Schadensfreie Jahre 40 %.Nun habe ich ein Schreiben der ADAC Autoversicherung bekommen das mir der Beitragssatz erhöht wird und die Schadenfreie Jahre auf 10 Jahre runter gestuft werden ich soll jetzt knapp 200,00 Euro für das Jahr 2013 nachzahlen.Ich zahl jährlich deshalb will die ADAC Autoversicherung das Geld im vorraus haben. Bei der ADAC Autoversicherung habe ich auch Rabattschutz!
Ich habe und zahle für Rabattschutz und werde trotzdem runter gestuft ?
Wofür hab ich den dann Rabattschutz?
Meine Frage können Versicherungen das machen einfach den Rabattschutz kippen wenn man die Versicherung wechselt?.
Es geht jetzt nicht so um die knapp 200,00 Euro aber 6 Jahre zurück stufen.
Ich bin jetzt etwas sauer über so eine Machenschaft der Versicherungen und möchte am liebsten wechsel.
Ist das für mich ein Kündigungsgrund. Mit Versicherungen kenn ich mich einfach nicht aus deshalb versuche ich es hier.
Vielen Dank
gruß
hans4
Beste Antwort im Thema
In der Praxis sicher nicht ... Und genau das ist der Punkt. Es wurde für diesen zusätzlichen Schutz schließlich erhöhte Prämie gezahlt. Ich betrachte so etwas schlicht und ergreifend als Betrug, wenn man aus dem Vertrag gekickt wird und seine "geretteten"% te noch nicht mal beim Nachversicherer geltend machen kann. Vielleicht habe ich aber nur eine etwas schlichte Sicht auf die Dinge.
32 Antworten
Irgendwie fühle ich mit meinem Geschreibsel und meiner Meinung zu Versicherungen bestätigt. Ich habe alle Versicherungen bei der BayVers. Kammer, seit 20 Jahren, mit immer noch den selben Vertretern vor Ort und fahre damit super. Aber alle Kfz Verträge (9) sind mittlerweile online bei anderen Gesellschaften, teils wegen Preis, teils wegen unverschämt hohem Preis (VK Motorrad), teils weil kein Rabattschutz ä
für junge Fahrer unter 25 angeboten wird ...
Mit diesem Paket fahre ich, glaube ich, gut. Schlechter als der einzige Kfz Schaden, der von der Kammer abgewickelt wurde, kann es online auch nicht laufen, dafür spare ich aber jedes Jahr erheblich. Und die Versicherung ist Tag und Nacht erreichbar.
Ein Parkplatzstreifschaden meines Sohnes, der an unserem Polo durch Polieren des Klarlackes beseitigt werden konnte, führte beim Gegner und seinem 200.000 km altem 3er zu 4000€ Schaden, inclusive Schleudertrauma und 1 Tag Krankenhausaufenthalt seiner schlecht Deutsch sprechenden Ehefrau.
Diese Unverhältnismäßigkeit beeindruckte den Sachbearbeiter meiner Versicherung in keinster Weise.
Wohl dem der noch einen alten Vertrag hat und der noch einen Vertreter der alten Schule hat. Aber ich befürchte auch dort wird früher oder später der Gewinnmaximierungswahn auf Kosten der Kunden Einzug halten und man wird versuchen die alten Verträge weg zu kündigen.
Ja, ich denke der ganze Versicherungsmarkt ist im Umbruch. Es wird ein umdenken geben und ich bin überzeugt das die Kinder von heute nicht auf einen Vertreterbesuch warten sondern alle ihre Verträge Online Verwalten. Appgesteuert im FB oder wie auch immer. Die Vertreter sollten sich langsam wieder auf den Service konzentrieren wenn sie bestand haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Traax
Sorry so eine hitzige debatte wollte ich ich garnicht anstossen.
....
Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt :-)
Finde dies gar nicht hitzig, und gelangweilt hast Du keineswegs. 😉
Hier beweist sich: Das Verhalten des einzelnen Mitarbeiters eines Lieferanten/Dienstleisters beeinflusst den Ruf der von ihm vertretenen Firma/Organisation.
Aufgrund meiner Kenntnisse des Assekuranzsektors (in CH!) hätte ich es allerdings nicht beim passiven "Entgegennehmen" belassen, sondern eine Aussprache mit dem Vorgesetzten dieses 3. Vertreters gesucht im Sinne einer "Zweitmeinung einholen".
Bereichsverantwortliche pflegen meist eine gesamtheitlichere Betrachtungsweise als einzelne MA, wie da sind: grosses Interesse an gutem Ruf, längerfristigen Kundenbeziehungen, Deckungsbeitragsüberlegungen und - last but not least! - Kenntnis der Schwächen der einzelnen Aussendienstler (Ausbildungslücken, mangelnde Erfahrung, Kurzsichtigkeit, Draufgängertum, Rücksichtlosigkeit, etc.).
Bei "unglücklichem" Verhalten oder gar Verfehlungen seiner MA ist der Verantwortliche relativ schnell geneigt, die Wogen mit einem Kompromiss zu glätten. Dieses "Verbesserungspotential" muss man als unzufriedener Kunde einfach nutzen, auch wenn es etwas Mühe und Zeit abfordert.
Gruss peppino1