KfZ-kennzeichen-Scanning kommt bundesweit

https://www.heise.de/.../...hen-Scanning-kommt-bundesweit-5031140.html

Genutzt werden natürlich die Mautbrücken, war ja klar...

111 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Februar 2021 um 13:40:37 Uhr:


Motor-Talk, Handy, Navi, Telematik usw. - alles allein meine Entscheidung. Und kommt mir jetzt nicht damit, dass ich ja zu Hause bleiben kann und dort (noch) nicht gescannt werde.

Du willst also selbst entscheiden wer dir hinterher schnüffelt.

Viele denken auch absolut nicht drüber nach, das beispielsweise bei kostenlosen Apps sie selbst das Produkt sind.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. Februar 2021 um 08:09:45 Uhr:


Auch diese Maßnahme werden Kriminelle und Gesetzesuntreue zu umgehen wissen, dann wird der Staat nachrüsten.

Du musst doch nur auf einen Fahrgemeinschaften-Parkplatz fahren, die in der Nähe von Autobahnauffahrrten liegen. Einfach ein Kennzeichen von einem geparten Wagen entwenden, und schon fähst du als eine andere Person weiter.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 6. Februar 2021 um 23:57:13 Uhr:


Wenn euch das nicht im geringsten beunruhigt... Au weia!

Ich glaube der amerikanische Staat weiß ganz genau, wo ich bin. Genau wie viele Privatfirmen. Die Ortungsdienste auf den Handy's machen es möglich.

Ja, irgendwie beeunruhigend, dass man seinen exakten Standort für etwas Komfort preisgibt.

Echt lustig, wie das funktioniert. Zum Gesetzentwurf hatte ich bereits am 31.01.2021 im Thema „... erfreut“ geschrieben und etwas verlinkt. Ist niemandem aufgefallen. Verpasst man der Sache eine Überschrift, gibt es nach kurzer Zeit etliche Kommentare.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gast356 schrieb am 7. Februar 2021 um 13:29:04 Uhr:



Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 7. Februar 2021 um 12:48:49 Uhr:


Einerseits verstehe ich, als freiheitsliebender Mensch, ja die Bedenken.

Andererseits muss man dann aber konsequenterweise auch auf Dinge wie Navi (GPS Tracking), Mobiltelefone, Kredit- und EC Karten, Google usw. und erst recht auf WhatsApp, soziale Medien, Alexa und Smart Home verzichten.
Ansonsten wird das nichts mit der Privatsphäre.

...wenn man auch nur ein wenig Grips im Hirn hat, macht man auch einen großen Bogen um diesen Mist.

Echt? Du hast kein Handy, keine EC-Karte und nutzt kein Google? Das glaubst Du doch wohl selber nicht...

Wenn ich hier wieder die Panikmache lese....🙄

Die Leute die hier "Achtung Überwachungsstaat" rufen, haben so einen noch nicht selbst erlebt. So lange wir noch in einer Demokratie leben und nicht irgendwelche politischen "Ränder" an die Macht kommen, mache ich mir in Bezug Überwachungsstaat keine Sorgen. Sollte es mal mit der Demokratie aus sein (gibt ja leider Beispiele in Europa) spielt die vorhande Überwachungstechnik eh keine Rolle. Ist sie da wird sie genutzt, ist sie nicht da wird sie aufgebaut. In unsere jetzigen Demokratie sehe ich diesbezüglich sehr wenig echten Mißbrauch

Viel mehr Sorgen mache ich mir über die schleichende Nutzung/Vermarktung meiner persönlichen Daten/Metadaten durch die Privatwirtschaft. In der heutigen Gesellschaft hat man fast keine Chanche seine Daten nicht zu rauszugeben. Manch einer macht es freiwillig und manche widerwillig, aber unterm Strich gibt es kaum eine Chanche sich zu verweigern.
Jede Branche will meine/unsere Daten um seinen Businesscase hinsichtlich Gewinn zu maximieren.

Zitat:

@weltleser schrieb am 7. Februar 2021 um 17:35:44 Uhr:


@PeterBH
Super Vorschlag! Aber von einem, wie ich vermute, Mitglied der Rechtspflege, etwas gewagt.

man muss halt alle Tricks kennen - auch die der Gegenseite, man nennt das auch "mit allen Wassern gewaschen"....😁

Zitat:

@Homie777 schrieb am 7. Februar 2021 um 18:46:12 Uhr:


....
Viel mehr Sorgen mache ich mir über die schleichende Nutzung/Vermarktung meiner persönlichen Daten/Metadaten durch die Privatwirtschaft. In der heutigen Gesellschaft hat man fast keine Chanche seine Daten nicht zu rauszugeben. Manch einer macht es freiwillig und manche widerwillig,...

ja , Alexa wäre für die Stasi ein feuchter Traum gewesen, jetzt wird Sie ins Wohnzimmer eingeladen...

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. Februar 2021 um 09:21:23 Uhr:



99,9 % der Daten werden nur eingescannt und wieder gelöscht, nur die 0,1 % sind im Ansatz interessant und werden dann ausgewertet, und das hat auch gute Gründe.

Es geht nicht darum zu erfassen, wer momentan wo unterwegs ist. Es geht darum, nachprüfen zu können, wo du vor einem halben Jahr unterwegs warst. Zudem wird hier das ganze Volk unter Generalverdacht gestellt. Aber egal. Das wird, wenn es denn tatsächlich kommt, vom Bundesverfassungsgericht kassiert werden. Dort sitzen Gott sei Dank noch denkende Menschen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 7. Februar 2021 um 19:14:49 Uhr:



Es geht nicht darum zu erfassen, wer momentan wo unterwegs ist. Es geht darum, nachprüfen zu können, wo du vor einem halben Jahr unterwegs warst.

das wäre ja verbotene Vorratsdatenspeicherung , das hier diskutierte KfZ-kennzeichen-Scanning habe ich so verstanden, dass es erst im Bedarfsfall "live" zur Fahndung verwendet werden kann;

Eben. Eine Vorratsdatenspeicherung findet hier ausdrücklich nicht statt.

Ähnliche Themen