KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5546 weitere Antworten
5546 Antworten

Das sollte die notverriegelung sein da du ja keine Schlösser mehr hast. Falls die zv mal streikt.

Ist die Notverriegelung nicht am Türgriff unter der Abdeckung?
Welchen Sinn hätte es 2 Schlösser zu verbauen?

Und vor allem da, wo man bei geschlossener Tür nicht rankommt? 😕

3. Frage habt ihr das nicht ? 😁

Ist den bei euch die Schraube unter dem Gummitropfen auch locker ?

Ähnliche Themen

schau ich morgen 😉

Zitat:

@MarkLick schrieb am 5. Dezember 2016 um 19:57:56 Uhr:


3. Frage habt ihr das nicht ? 😁

Ist den bei euch die Schraube unter dem Gummitropfen auch locker ?

Zitat:

@faase schrieb am 5. Dezember 2016 um 19:32:12 Uhr:


Ist die Notverriegelung nicht am Türgriff unter der Abdeckung?
Welchen Sinn hätte es 2 Schlösser zu verbauen?

Ich rede von der notverriegelung. Nicht notentriegelung! Die notverriegelung dient dazu das fzg. zu verriegeln wenn die zv nicht mehr verriegelt, da wir ja alle keine türpins mehr haben! 😉

Und wie kriegt man es dann wieder auf, mit dem Nothammer?

Mit der Notentriegelung 😉

Ok, Danke. Die eine untere Schraube links, die bei mir locker ist, ist die Schraube zum befestigen des Zylinder. Die obere zum aushaken des Türgriff ...

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. Dezember 2016 um 07:03:14 Uhr:


Und wie kriegt man es dann wieder auf, mit dem Nothammer?

Einfach am Türgriff innen ziehen. Bzw. Fahrerseite kann man ja auf und zu schließen. Warum man das auf der Fahrerseite gemacht hat mit notverriegelung weiß ich nicht. Denke aber hat was mit Gleichteilestrategie zu tun damit man nicht noch ein anderes schloss für den Linksverkehr machen musste

Einfach am Türgriff ziehen ist aber nicht wegen Safe Sicherung.

Heute zum ersten Mal Probleme mit meinem Passi gehabt.
Meine Frau hat heute morgen gegen 7 Uhr unsere Tochter kurz 2km zur Bushaltestelle gefahren. Gleich beim Starten in der Garage ist das Auto wieder ausgegangen ohne das ein Lämpchen/ein Fehler erscheint.
Auf den gesamten 2km ist das Auto 4mal ausgegangen und brauchte jedesmal 2-3 Startversuche.
Bin gerade selber gefahren und konnte nichts feststellen. Danach kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes angezeigt bekommen:
1 Fehler gefunden:
000401 - Geber für Kraftstoffdruck (G247)
P0191 - 000 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 80079 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.29
Zeit: 07:07:06

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0xFF02
Druck: 224.0 bar
Spannung: 12.08 V
Temperatur: 53.1°C
Temperatur: 14.4°C

Readiness: 0 0 0 0 0

Baujahr ist 2009/08 und hat jetzt 80087km gelaufen; CR TDI.

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16575/P0191/000401

@Medusa852 soweit bin ich auch schon, ist allerdings alles Spanisch für mich ...

Zitat:

When found with the Common Rail TDI engine, check for signs of HPFP failure (metal shavings).

auf gut deutsch:

beim CR tdi auf metall späne kontrollieren

und auch kabel zum sensor prüfen/kontrollieren

ggf ersetzen

sowie kraftstoffdruck prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen