KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5546 weitere Antworten
5546 Antworten

Hab Probleme mit dem Heckklappenmodul von bronken. Bei Kälte lässt es sich nicht aktivieren. Erst nach dem Erwärmen mit einem Fön. Tippe auf einen Haarriss. Leider kann ich Bronken nicht erreichen. Hat noch jemand auch das Problem mit dem Modul und weiss Rat ?

Wie soll man den bei einer aktiven DPF-Regeneration fahren? Gestern hat meiner nach 15km eine eingeleitet, ich bin danach extra 40-45km gefahren und die Drehzahl blieb bei 1000-1100 im Stand. Habe vieles Ausprobiert, hohe Drehzahlen, schnelle Beschleunigen oder auch 3-4 Gang und 1800-2500u/min. Hat nichts geholfen, habe ihn dann einfach abgestellt. Heute bin ich dann eine kurze Strecke gefahren und er hat trotz kaltem Motor bei 2-3km wieder eine aktive Regeneration gestartet, bin dann einfach kurz auf die Landstraße und der Spuk war nach 2km vorbei. Gibts die magische Formel von VW zur Verhaltensweise bei einer DPF Regeneration? Kurze Frage, kurze Antwort 🙂

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 30. November 2016 um 21:57:32 Uhr:


Gibts die magische Formel von VW zur Verhaltensweise bei einer DPF Regeneration?

Ja, gibt es. Laut Boardbuch sollte man ca. 15 Minuten bei 50-60km/h und einer Drehzahl um die 2000er Marke fahren, denn so entsteht am meisten Wärme, die beim Freibrennen zwingend benötigt wird. Ich fahre dann (wenn er mitten in der Stadt anfängt z.B) lieber Hochtouriger als ich es normal machen würde.

Konstante Fahrten mit guter Drehzahl helfen am besten 😉

Was mich wundert, ich habe damals mit meinem 2.0TDI nie gemerkt, dass er regeneriert. Wie äußert sich das denn? Vielleicht hat er das bei mir auch nie gebraucht, hab den relativ häufig über die Bahn gescheucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Areks schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:21:42 Uhr:


Was mich wundert, ich habe damals mit meinem 2.0TDI nie gemerkt, dass er regeneriert. Wie äußert sich das denn? Vielleicht hat er das bei mir auch nie gebraucht, hab den relativ häufig über die Bahn gescheucht.

http://www.motor-talk.de/.../...it-seid-ihr-gekommen-t4907221.html?...

🙄

OK, scheint ja bei jedem anders zu sein, hatte einen CBAB. Naja egal, bin ja nun sowieso DPF frei 😁

Zitat:

@Areks schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:21:42 Uhr:


Was mich wundert, ich habe damals mit meinem 2.0TDI nie gemerkt, dass er regeneriert. Wie äußert sich das denn? Vielleicht hat er das bei mir auch nie gebraucht, hab den relativ häufig über die Bahn gescheucht.

Ich habe das bei unserem A6 2.0 TDI (Pumpe-Düse) damals und bei meinem B7 jetzt auch noch nie gemerkt. Beim jetzigen A6 4G (3l V6) habe ich es mal deshalb gemerkt, weil dann der Lüfter läuft, wenn man ihn währenddessen abstellt ... DPFs und ich hatten bisher selten Probleme und das obwohl die A6 viel auf Kurzstrecken bewegt wurden/werden.

Naja wenn man DSG hat merkt man die Regeneration schon. Wenn man weiß, worauf man achten muss...

Schon mal jemand die hier ausprobiert ?

Diesel Filter anzugsmoment der 5 Torx schrauben ?

Kann ich dir heute Abend beantworten... hab mein Schlaues Buch leider nicht dabei...

Zitat:

@it-brain schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:18:21 Uhr:


Diesel Filter anzugsmoment der 5 Torx schrauben ?

je 5Nm

Hänge grad beim Einbau und hab s Buch Zuhause.

Danke

Zitat:

@V_acht schrieb am 2. Dezember 2016 um 23:32:28 Uhr:


Schon mal jemand die hier ausprobiert ?

Ohne Zualssung, daher denk ich ehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen