KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5544 weitere Antworten
5544 Antworten

Moinsen, könnt ihr gute doppel din am besten android empfehlen für meinen B6? Android Auto und DAB+ ist ein MUSS!

Vielen Dank im voraus!

hast du meinen Beitrag (3 höher) schon gelesen? RCD330 ist aktuell was am besten funktioniert.

Ja, aber bin auf der suche nach einem Android Radio und nicht original vw Radio..

Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 30. Oktober 2022 um 18:32:49 Uhr:


Ja, aber bin auf der suche nach einem Android Radio und nicht original vw Radio..

Ich gebe dir den Ratschlag: Lass die Finger von so einem Chinakracher…. Es ist schön, wenn es Android kann und viel buntes hat auf dem Bildschirm…. Aber du wirst dich hinterher ärgern…. Schlechterer Radioempfang, schlechtere Tonqualität (Musik oder FSE) und und und….

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 30. Oktober 2022 um 18:32:49 Uhr:


Ja, aber bin auf der suche nach einem Android Radio und nicht original vw Radio..

Die Skyshadows mit 6GB sollen gut sein. Allerdings sind die preislich höher angesiedelt und sehen nicht aus wie ein RNS/RCD. Ansonsten gibt es gefühlt eine Million Android Tröten.

Aber der Empfang beim RCD330 is auch Grotte. Zumal es die mit DAB+ auch nicht gibt. Oder kam da was nach?

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:51:28 Uhr:


Wenn du das irgendwo bestellt hast, sollte doch auch von da die Anleitung kommen…

Dachte oder hoffte ich auch aber leider nichts dabei gewesen.

Verkäufer fragen.
Ansonsten gibt es zu RKA und RDK bzw. RDKS hier schon einiges zu lesen. Der Taster im Bild ist für die einfache RKA = nur Kabel ans ABS, die Sensoren und ein STG (!) benötigt man für das RDKS.

Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:13:46 Uhr:


Moinsen, könnt ihr gute doppel din am besten android empfehlen für meinen B6? Android Auto und DAB+ ist ein MUSS!

Vielen Dank im voraus!

Also ich hab mich vor etwas über einem Jahr mit dem gleichen Thema auseinandergesetzt, weil ich das alte biedere RNS 310 durch ein anderes Radio ersetzen wollte, welches folgende Punkte erfüllt:

- DAB-Radio
- Schönes großes und hochauflösendes Display
- Zeitgemäßes und gut funktionierendes 3D-Navi
- Große Festplatte für Musik etc.
- Genug Arbeitsspeicher für jederzeit schnelles und flüssiges Ausführen aller geöffneten Anwendungen/Apps
- Zuverlässig und ausgereift und ohne bösen Überraschungen (keine leere Autobatterie, keine plötzliches Einfrieren der Software etc.)

Hab damals wochenlang recherchiert und es gibt wirklich ziemlich viele Geräte auf dem Markt und leider eben auch viel Schrott (Stichwort: China-Kracher). Irgendwann bin ich dann auf eine Firma gestoßen, die Geräte anzubieten schien, die all meine Anforderungen zu erfüllen schienen und die sich vor allem in zwei Punkten von allen anderen auf dem Markt befindlichen Anbietern unterschieden hat:

- Deren Geräte haben CE-Zertifikate, die man nur bekommt, wenn man viele aufwendige Tests absolviert, um sicherzustellen, daß man die hohen europäischen Standards erfüllt
- Sie haben einen unfassbar guten deutschen Support, der Beispielcharakter hat

Im Ernst: Bin echt froh, auf die gestoßen zu sein, war im Nachhinein betrachtet goldrichtig und ich hab jetzt seit etwa einem Jahr einen AV8V7 Naviceiver von MIC in meinem Passat. Das Gerät ist von der Qualität her auf Erstausrüster-Level, echt top und funktioniert ohne Fehler.
Es hat ein eigenes wirklich gut funktionerendes Navi mit eigener Software, das von Prinzip, Oberfläche und Handhabung Google Maps ähnelt, also 3D-Ansicht und mit Fingerwisch zoombar, funktioniert top.
Alternativ ist auch Google Maps via Android nutzbar, muß halt dann via Smartphone connected werden.
Bin jetzt seit etwa einem Jahr und ca. 25.000 Km mit diesem Gerät unterwegs und hatte noch nie eine leere Batterie oder dergleichen.

Als ich mir das Gerät damals gekauft habe, hatte ich im Vorfeld mal den Support angeschrieben, weil ich einige Fragen hatte.
Und als die Antwort kam, war ich echt baff.
Der Herr, der den Support macht (Herr Fiebiger, ein Dipl. Ing.) ging punktgenau und äußerst detailliert in bestem Deutsch auf alle meine Anliegen ein (und das waren einige), das waren glaube ich 2 bis 3 vollgeschriebene DIN A4 Seiten und es blieben wirklich null Fragen offen. Es wird von ihm auch Support via WhatsApp angeboten und auch ein Anruf außerhalb der Geschäftszeiten ist möglich, wenn man bspw. dringende Frage hat, während man gerade beim Einbau im Auto hängt.
Hab mich danach auch noch unterhalten mit ihm und er hat mir auf mein Nachfragen hin mal erklärt, was es genau mit MIC auf sich hat und warum deren Geräte so gut sind und sich von den Mitbewerbern abheben.

Die lassen ihre Geräte offenbar auch in China produzieren, aber China ist nicht gleich China.
Du kannst den billigsten Schund in China produzieren lassen, aber auch wirklich Premiumqualität, der sämtliche europäischen Standards erfüllt.
Es kommt darauf an, was Du bei denen bestellest bzw. in Auftrag gibst.
Und wenn bspw. ein deutscher Automobil-Zulieferer dort irgendwelche Teile in Erstausrüsterqualität produziert haben will, die sämtliche europäischen Standards erfüllen, bekommt er die auch in dieser Qualität. Er muß dann aber auch entsprechend bezahlen, weil die zum Einen dann wesentlich höhere Qualität haben als der andere China-Schund (hochwertige Materialien, geringe Fertigungstoleranzen etc.) und zum Anderen eben viele Tests durchlaufen müssen, damit sie letzten Endes überhaupt das begehrte CE-Zertifikat bekommen.
Und genau das praktiziert MIC.
Die geben Geräte dort in Auftrag, die nach höchsten europäischen Standards gefertigt werden und deshalb kosten die auch mehr als die Konkurrenz.
Außerdem legen sie Wert auf einen guten deutschen Support, den ich so in dieser Form noch nicht oft (oder eigentlich noch nie) erlebt habe, hat wirklich Beispielcharakter.

Falls ich mal wieder ein Naviceiver für ein Auto kaufen sollte, werde ich definitiv wieder einen von MIC kaufen. Es gibt allerdings auch ein paar Geräte von MIC, die man nicht kaufen sollte, wenn man die gleichen Anforderungen wie ich hat.
Besser die Finger lassen sollte man von Geräten, die "nur" 2 GB oder noch weniger Arbeitsspeicher haben. Um ein wirklich jederzeit 100% flüssiges Funktionieren zu gewährleisten, auch wenn viele Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind, braucht man ein Gerät mit min. min. 4 GB Arbeitsspeicher.
Also darauf beim Kauf achten.

Du könntest ja mal ein Foto von diesem Prachtexemplar zeigen?

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 1. November 2022 um 16:06:59 Uhr:


Du könntest ja mal ein Foto von diesem Prachtexemplar zeigen?

Von dem Radio-Navigerät meinst Du?

Klar, gerne.

Hab jetzt mal extra ein paar Bilder gemacht von den unterschiedlichen Funktionen und Apps. Ist leider schon dunkel, daher möglicherweise nicht die beste Qualität.

Eines vorneweg: Wer DAB-Radio mit diesem Gerät genießen möchte, der sollte die im Radio enthaltene App gleich vergessen, die ist nicht so toll (Favoriten werden nach jedem Suchlauf gelöscht etc.).
Das weiß auch der Mann im Support und auch er empfiehlt, besser nicht die enthaltene DAB-App zu verwenden, sondern man sollte sich die App "DAB-Z" im Google Playstore runterladen. Ist die beste App für DAB-Radio auf dem Markt, gratis und ohne Werbung, läuft 100%ig stabil und super-easy Handhabung.
Der AV8V7 hat einen integrierten Internetbrowser, also einfach Smartphone mit dem Naviceiver connecten, einen mobilen Hotspot einrichten auf dem Smartphone und im Browser des Naviceivers zum Google Playstore surfen.
Dort kann man auch noch andere Launcher (also andere Benutzeroberflächen) für den Naviceiver runterladen wie den "Agama Car Launcher", das ist aber definitiv auf eigenes Risiko, da die alle von Drittanbietern sind, die NULL mit MIC zu tun haben und die scheert es einen Dreck, wenn danach das Gerät nicht mehr ganz so funktioniert, wie es soll oder einfach während dem Betrieb freezt.
Ich verwende mittlerweile auch nur noch die serienmäßige Benutzeroberfläche, die passt für mich mit der klaren, übersichtlichen und aufgeräumten Art auch am Besten zu VW, aber macht Euch selbst ein Urteil anhand der Bilder.

Hier war ich übrigens damals auch ziemlich überrascht muß ich sagen, denn auf der Oberfläche, die den Status des Autos zeigt, werden jetzt auch viel mehr Infos angezeigt, die mir der Passat vorher nicht angezeigt hat.
Also werden diese Informationen offenbar schon immer über den CAN-Bus übertragen, aber man braucht halt ein entsprechendes Gerät, damit es diese überhaupt mal anzeigt.

Hab das auch mal fotografiert (siehe Bilder) und es werden u.a. die ganz genaue Drehzahl angezeigt (also wirklich auf die Umdrehung genau), die Batteriespannung, die per GPS aufs Hundertstel genau gemessene Geschwindigkeit in Km/h, der Status des Wischwassers, der genaue Tankinhalt in Litern etc.
Also echt top und ein deutlicher Zugewinn zum Serien-Passat.

Zu guter Letzt noch ein Tipp: Hab im Vorfeld, als ich wegen eines guten Naviceivers für meinem Passat recherchiert habe, auch ein paar wenige schlechte Rezensionen zu meinem Gerät gelesen (AV8V7).
Die betrafen alle den Klang, der nicht so dolle, sogar eher mies sein soll.
Bin das Risiko trotzdem eingegangen, hatte nämlich eine Vermutung, wie diese schlechten Kritiken bezüglich des Klangs zustande kamen und als ich das Gerät dann in meinem Auto fertig eingerichtet hatte, wurde ich in meiner Vermutung bestätigt.
Das Teil hat nämlich auch noch einen DSP mit 15-Band Equalizer mit an Bord (!) und dieser 15-Band EQ ist serienmäßig vollkommen flach eingestellt, wie ich schon vermutet hatte - also alle Frequenzen auf genau den gleichen Wert eingestellt und somit waren die Höhen bspw. viel zu zurückhaltend und es klang einfach insgesamt nicht gut.
Wenn man sich aber mal die Mühe macht, sich mit der Thematik etwas auseinanderzusetzen und den Equalizer richtig einzustellen, dann hat man glasklare Höhen, satte Bässe, keine zu übersteuerten Mitten und dann klingt das Gerät auf einmal auch richtig gut - also kein Grund zur Sorge, das war hier wirklich alles nur Einstellungssache.
Ich gehe jede Wette ein, daß diejenigen, die eine schlechte Rezensionen wegen des miesen Klangs gegeben hatten, absolut null Ahnung hatten, daß das Gerät einen sehr umfangreichen Equalizer mit an Bord hat, der erst einmal eingestellt werden muß und im Auslieferungszustand einfach Scheiße klingt ... ;-)

DAB-Radio
FM-Radio
App Übersicht
+4

- rSAP geht wohl nicht, HFP steht nicht auf der HP, sollte dann aber gehen weil nur A2DP wäre etwas wenig wenn BT an Bord sein soll
- Wie sieht es mit der RFK+PLA/PDC Kombianzeige aus, hast Du da Infos? Auf der Seite steht da nicht viel zu.
Interessant wäre eine PLA 2.0 Anzeige, das können die RCD330 z.B. auch nicht
- RFK kann es leider nur die Chinadinger keine Originale (d.h. RFK High mit den Linien ist nicht möglich)

Wenn ich das so sehe (ohne zu wissen, was es kostet), empfehle ich noch einmal, über ein gehacktes DM PQ nachzudenken.

oder ein original RCD330. Die sind das Geld wenigstens Wert und kosten nur 1/3 vom DM

Morgen,

wie bekommt man das Türschloss/ Griff aus dem Türblech raus?

mussten Tür Wechseln und kommen nicht dahinter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen