KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5527 weitere Antworten
5527 Antworten

und was ist mit diesen: Clima-Codes

Scheint auch nur für ältere Fahrzeuge zu sein.
Ich ärgere mich, dass ich mir den Thread nicht markiert hab, in dem jemand die Tastenkombination für den KK beschrieb.

Ist das net die selbe Kombi wie für die alten Fahrzeuge, nur eben die A/C stat der ECON Taste drücken. Und länger gedrückt halten die Kombi

Möglich, werde ich mal probieren. Danke @Reader236

Ähnliche Themen

Naja is schon ne andere Funktion. Leuchtete die Econ war die Klima aus. Jetzt mach ich AC an ist die Klima an. Also ist es nicht einfach nur der Knopf

Die Funktion einer einzelnen Taste (deren Logik) muss aver nicht zwangsläufig auch eine bestimmte Tastenkombination beeinflussen.

Beim RNS 510 einen Neustart zu erzwingen, ist eh und je die selbe Tastenkombination, auch wenn die i-Taste des Geräts im Laufe der Zeit zur Stern-Taste wurde. Nur mal als Beispiel.

Zu alt und neu findet man auch was in Neo's Blog.

Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meinem BMR MJ07. Ich habe den Fehler P2565: Sensor Schaufelstellung Turbolader Stromkreis Spannung zu hoch. Der Fehler ist manchmal da, manchmal nicht, zu 70% ist es immer da, direkt beim Starten. Er läuft also nur im Notlauf, manchmal geht die Vorglühlampe während der Fahrt aus aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei hohen Geschwindigkeiten bleibt die Vorglühlampe immer an also blinkend an und wenn die nicht an ist dann geht die an. Kann es am Motorkabelbaum liegen oder hat jmd andere Vermutungen? Ich verzweifle langsam, seit 2 Monaten hat er einfach nur manchmal seine Leistung und manchmal halt im Notlauf ohne Turbo. Der Turbolader ist schon neu mit der Druckdose etc. steht alles im alten Thread drinnen wo "Keine Leistung, Notlauf" hieß. Bitte um Hilfe

Wenn ich meine Beifahrertür aufmache kommt meistens wenn so 2 Tage regen war ein Schwall Wasser mir entgegen was sich unten zwischen Tür u tritt gesammelt hat. Warum ist das so u wo kommt das her?

Alle Gummidichtungen der betroffenen Tür wurden untersucht auf Beschädigungen ?

hallo,

normalerweise wird in einer Tür immer Regenwasser aufgenommen, die Scheibe ist nicht dicht mit der Aussendichtung dieser, das sind nur Abweiser und man merkt es deutlich, wenn ein 'Aufkäufer' mal seine 'Visitenkarte' auf eine Parkplatz dort einsteckt, das diese auch mal in der Tür direkt verschwinden mit Betätigung des Fensterhebers 🙁

schaue, ob unten in der Tür die Öffnungen frei sind, das ist meist der Punkt, wo die Autos anfangen zu Rosten, deshalb haben Türen unten immer kleine Löcher

Also frei sind die. War da erst letztens dran wegen Lautsprecher wechseln u hab dann gleich mal alles sauber gemacht. Nur läuft es nicht vernünftig weg, als wenn kein Platz dafür ist weil die Tür durch hängt. Aber die ist grade drin u das Scharnier wackelt auch nicht. Hab mir erstmal nen behelfsablauf gemacht indem ich an der unteren türdichtung einen kabelbinder durchgezogen habe so dass da quasi eine Lücke ist zum ablaufen. Wenn es denn da ist und was bringt. Werd ich sehen. Kenn ich so vom Audi A4 B6. Da war das an den hinteren Türen das sich da immer Wasser gesammelt hat. Kabelbinder Methode hat da geholfen.
Tante Edit: hab grad ältere Beiträge im WWW gefunden auch vom CC und anderen. Ist wohl der Aggregateträger in der Tür. Dort ist ne Dichtung u die ist wohl undicht und es läuft eben nicht immer aus den Löchern sondern sammelt sich auch mal davor. Das guck ich mir aber erst im Frühjahr an. Jetzt ist zu kalt. U vlt klappt das ja mit den Kabelbindern auch erstmal.

@tigrz

kommt der 'Schwall Wasser' aus der Tür oder aus den Dichtungen rundherum?

Schwall kommt beim Tür aufmachen. Woher hab ich nicht genau gesehen.

Hallo.
Mein B6 hat ab Werk eine zweite Batterie im Kofferraum Fahrerseite unter einer Abdeckung.
Welche Funktion hat sie bzw. welche Verbraucher hängen da dran? Standheizung? Alarmanlage?

Danke.
MfG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen