KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wie schon aus anderen Bereichen bei Motor Talk bekannt habe die Idee der KFKA übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss.

Ein paar Hinweise an die Fragestellenden:

Hier geht´s zur Caddy FAQ

oder wenn in den FAQ nichts steht benutz erstmal die Suche. Das Suche Fenster findet ihr oben rechts. Vielleicht findet sich ja hier ein passender thread in dem eure Frage schon behandelt wird.

Feuer frei 😁

:cheers:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:19:04 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:51:50 Uhr:


Das ist ja auch aktuell ein Käse im VW Konzern. Wieso präsentiere ich ein Auto was dann 1 Jahr später auf den Markt kommt?!
...

Wenn man bedenkt, dass der derzeitige Caddy in den Grundzügen eigentlich schon 17 Jahre am Markt ist, kommts auf ein weiteres Jahr nicht mehr an. 😁 😁 😁

Wie lange lief der Käfer?
warum muss immer alles schöner besser bunter teurer werden?-
Wollen wir das wirklich ?
Einen Touchscreen mit Wischundweg?
einen Stimmenerkenner der mich nicht versteht?#
eine 8fach Verbundachse die nur empfindlicher ist?
0,4 db leiser und der Radio macht dafür Motorgeräusche - oder der Soundgenerator im Auspuff?
Halt 37" Felgen mit 357/23 Querschnitt- dass der Reifen wenigstens mal 400 Euro kostet udn die Felge 900 Flocken - das Stück?
Ein Vorgetäuschter verbrauch von 0,789 Liter?

also mir war und ist der Caddy lieb wie er ist / war..... - erschlagt mich - ist halt meine Meinung!

Wenn ich einen Schickimicktrickedreck will zieh ich mir den 130PS Golf mit 47kEuro Listenpreis - und das nihct mal gut ausgestattet - aber halt - man soll ja den nur leasen....

1612 weitere Antworten
1612 Antworten

Haben 12Km zur Arbeit,dieses täglich mal zwei(im Winter jede Fahrt per Standheizung vorgewärmt)...wenn er z.B.an einer Ampel oder Kreuzung das Standgas erhöht,weiß ich dass er regeneriert,meistens fahre ich dann noch ein Stück,bis er "fertig" ist

Ich fahre zu 90% Langstrecke ich merke die Renegeration gar nicht, ich gucke nur hin und wieder ins Steuergerät wann die letzte war.

Moin moin. Beim FL merkt man es am brummen im Innenraum. Ca. aller 500km bei mir.

Bei 12km pro Strecke Arbeitsweg und ich gehe jetzt mal aus von 2-3mal längere Strecken im Jahr, hast du dir, micky, ja ein Auto mit dem passenden Motor geholt. Das macht man nicht mit einem Diesel. Dafür gibt es Benziner. Die sind unterm Strich auch nicht teurer.
Oder hast du wenigstens Anhängerbetrieb im Fahrprofil?

Grüße

Kommt auch drauf an, ob man die Langstrecke langsam oder schnell fährt. Passive Regeneration findet im Flachland erst so ab 120km/h statt (im Winter etwas früher). Fährt man viel BAB mit Richtgeschwindigkeit (oder schneller), können durchaus 700km zwischen den aktiven Regenerationen liegen. Bei Landstraßen etc. eher 200-300km trotz Langstrecke. Das ist auch bei den neueren C4 so, bei den C3 erst seit dem Update.
Kann man mit der VAG DPF App gut verfolgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@caddyianer2013 schrieb am 21. Juni 2019 um 07:23:32 Uhr:


Moin moin. Beim FL merkt man es am brummen im Innenraum. Ca. aller 500km bei mir.

Bei 12km pro Strecke Arbeitsweg und ich gehe jetzt mal aus von 2-3mal längere Strecken im Jahr, hast du dir, micky, ja ein Auto mit dem passenden Motor geholt. Das macht man nicht mit einem Diesel. Dafür gibt es Benziner. Die sind unterm Strich auch nicht teurer.
Oder hast du wenigstens Anhängerbetrieb im Fahrprofil?

Grüße

Einen Benziner gab es nicht mit der Ausstattung und das "sparen" war auch kein Kaufkriterium,er war erster Hand,nicht neu,zudem kannst in der Hubraumklasse die Benziner in die Tonne treten...sollte der DPF in die Knie gehen,kommt dieser neu!
Hängerbetrieb nein,haben aber ein kleines Wochenendhaus,auf dem benachbarten Berg,in 900 Metern Höhe,das wir so gut wie jedes Wochenende anfahren,da kommen pro Strecke auch nochmal ca.35Km hinzu.....Unser Touareg und die alten T3 die wir noch haben sind mir für diese Strecke zu schade,da muss der kleine Cross dann ran...

Ein Arbeitskollege hatte bei seinem Golf 6 den DPF bei 300.000km erneuern müssen, war kein billiger Spass. Um die 2500 Euro wirst du wohl einplanen müssen.

Wer es in einer freien Werkstatt wechseln lässt und eine Woche auf sein Auto verzichten kann zahlt nur circa die Hälfte. Dieselpartikelfilter kann man professionell reinigen lassen für circa 380 Euro. Der Aus und Einbau kostet nochmal ca 800 Euro je nach Werkstatt. Es muss nicht immer neu sein. Im übrigen verkauft VW als Ersatzteil keine neuen DPF sondern gereinigte.

Frage: Blinkerbirne vom Seitenblinker im Kotflügel ist kaputt gegangen beim 2017er SA. Im Drehzahlmesser geht die Warnlampe Beleuchtung an. Blinker tackert nervös.
Birne getauscht, Blinker tackert normal, Blinker blinkt, aber Warnleuchte geht nicht aus. Andere Lichter sind alle ok.
Muss der Fehler gelöscht werden??

Servus,

normal wenn wieder i.O., sollte die Leuchte wieder erlöschen, nach einiger Zeit. Meldet er beim Start noch etwas in der MFA?

Sicher das alle Lampen in Ordnung sind und nicht hinten noch was ausgefallen ist?

Zündung nach dem Wechsel aus und wieder eingeschaltet?

Hallo zusammen,

für den Caddy gibt es ja das "Composition Media" und das "Discover Media" System.
Beim "Discover Media" ist ja ein Navi mit verbaut.

Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Gibt es abgesehen vom Navi noch andere technische bzw. funktionelle Unterschiede zwischen den beiden Geräten?
2. Kann ich das "Composition Media" ganz normal über Bluetooth mit meinem iPhone 8 verbinden?
3. Werden bei entsprechender Bluetooth-Verbindung dann alle Audioinhalte vom Handy (Spotify) über die Lautsprecher des "Composition Media" wiedergegeben?
4. Sind die Lautsprecher vom "Compostion Media" identisch mit denen des "Discover Media"?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Alex

Wenn du App-Connect mitbestellst, unterscheidet sich das Media von dem Discover nur insofern, dass das Media kein Internet und keine Navigation kann.

Darf ich fragen, was genau "App-Connect" macht bzw. bewirkt?

Und wird beim "Composition Media" auch das Bild der Rückfahrkamera im Display des Radios angezeigt oder benötigt man dafür zwingend das Navi?

Alex

Die Rückfahrkamera funktioniert ab dem Composition Color aufwärts.

App-Connect bedeutet das du dein Handy via Android Auto oder Apple Carplay über Bluetooth verbinden kannst, Apps wie Google Maps werden dann im Radio angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen