KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Ich hatte das Problem schon mit der Auslieferungs FW 4020 oder wie die hieß.
Dann paar andere ausprobiert, bringt aber nix.
Ich bin in diesem Forum von zwei Leutrn belehrt worden.
Vom einen, dass ich mich unbedingt politisch 100% korrekt zu verhalten habe, da ich ansonsten verwarnt werde.
Vom anderen darüber, dass ich eigentlich nix weiß und bin in die Kategorie Lügner gestopft worden.
Und wenn ich beides Zusammen zähle, gebe ich besser keine genauen Hinweise mehr, da diese zu sehr hinterfragt werden und die darauf folgenden Antworten von mir würden dem Anspruch der politischen Korrektheit nich genügen.
Also gibt es von mir nur noch Brocken - und der für diesen Fall lautet: ja es ist ein Bug, der sich durch FW Update beheben lässt. Tut mir leid, aber weitere Infos gibt es nicht.
@Masterb2k
Ich kann Deinen Unmut durchaus gut verstehen.
Aber eine Versionsnummer der Firmware wäre schon sehr hilfreich gewesen. So ist der Informationsgehalt Deines Postes nahe Null. Schade! Es gibt ja noch genügend andere Quellen zum RNS.
@Master2k
In diesem Thread hat dich noch niemand in irgendeiner Weise angegriffen, hab dir gesagt, du kannst mich gerne berichtigen, wenn du was besser weißt.
Ich bin, seit dem ich den Wagen habe, auf der suche nach einer "neueren" FW die den zoom bug behebt und bin da für jeden Tipp dankbar...
Wenn du eine FW kennst, wo das zu 100% behoben ist, nur her damit, wo ich die dan her bekomme, finde ich schon selber heraus.
Es gibt ja auch andere Foren zum RNS, wo auch fähige Leute vertreten sind, nur bis jetzt konnte irgendwie keine so richtig sagen bei welcher FW der Bug behoben ist.
Es hieß immer, ja bei der oder der zu 100%, habe ich drauf gespielt und nix da, der Zoom spinnt weiter hin.
Ich benutze offt die Kartenansicht und das nervt schon.
Ähnliche Themen
5274 - wenn ich mich nicht irre.
Es geht auxh nicht um einen Thread sondern ums Forum. Lesen ja immer die gleichen.
Das meinte ich, in den RNS Foren wurde auch gesagt, dass das Problem bei der 5274 gefixt ist, deswegen hatte ich die damals gleich drauf gespielt, der Bug besteht aber weiter hin.
Das ist wohl FW und Geräteabhängig, bei einem gehts bei anderem nicht.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 26. April 2015 um 18:55:54 Uhr:
Ist die FW 5274 denn die aktuellste? Dann sprech ich das bei der nächsten Inspektion mal an!
Je nach dem welches Gerät du drin hast, es gibt noch die SW 6276 für C14 Geräte.
Du hast ja einen ziehmlich neuen Wagen wie ich sehe, schaue doch erstmal welche FW du drauf hast, müsste ja dann eine der letzten sein.
Hallo
Meiner ist heute fast ein Jahr alt, und hat das gleiche Problem. Mit dab+.
Die genaue Firmware habe ich gerade nicht hier aber 62.. War es.
Mich nervt das 510 so sehr, daß ich mir ein Tom Tom geholt habe mit einer live Stau abfrage ( sim Karte).
Gruß Onkel-N
@Onkel-N
Ich habe über das letzte Wochenende über 1600km im Auto verbracht. Navigiert wurde einmal quer durch Deutschland. Eine anständige Navigation traute ich meinem RNS 315 nicht zu (auf Kurzstrecken aber durchaus), daher habe ich mit CoPilot Live Europe (Smartphone-App mit Active Traffic und Active Routes) die Navigation durchgeführt. Ich bin begeistert! Kein einziger Stau, obwohl TP im Radio teilweise nicht mehr aufhörte, Verkehrsnachrichten einzublenden/die Rundfunksprecher mit neuen Meldungen kaum hinterher kamen.
Diese Navigations-Apps auf Smartphone wurden in den letzten Jahren weiterentwickelt und stehen den Standalone-Lösungen wie TomTom und Co. nun in nichts mehr nach.
Dies nur zur Ergänzung deines Beitrages.
Hab mit neuester Version auch das Zoomproblem im RNS - wobei ich das nicht wahrnehme ich dreh da eh immer individuell dran rum. (Immer noch besser wie Navigon der mich da nicht frei entscheiden lässt)
Routentechnisch hätte ich manchmal gerne etwas mehr Auswahl aber im großen und Ganzen taugt auch die Navigation im RNS (Im vergleich zu GoogleMaps und Navigon)
Mein Hauptproblem ist das nicht funktionierende TP bei Media in...
Zitat:
@Thraciel schrieb am 28. April 2015 um 07:56:27 Uhr:
Mein Hauptproblem ist das nicht funktionierende TP bei Media in...
Es wird kein TP durchgeschleift? Das ist ein Bug oder? Beim RNS 315 und MediaIn funktionierts, ebenso bei BT und SD-Kartenbenutzung.
Richtig - wenn ich Radio höre macht er mir sogar ein Popup auf und beim Umschalten manuell auf Radio merke ich er verfolgt mir auch den Sender (z.B. Antenne Bayern nach Hessen rein) wechselt zwischen DAB und FM hin und her. Nur das TP ist stumm geblieben. Muss nochmal bisschen herumspiele ob ich zu doof bin oder es wirklich ein Bug ist.
Also ich höre fast ausschließlich Musik von SD-Karte und TP funktioniert einwandfrei (Habe allerdings kein DAB+).
Blöde Frage: Wie finde ich denn meinen FW-Stand heraus? Nur mit VCDS? Bei meinem RNS-E im A4 B7 gabs einen Menüpunkt Software (oder so ähnlich) da stand dann die FW-Revision, die Navikartenversion etc. pp. drin. Gibts sowas im RNS510 nicht?
Insgesamt muss ich sagen, hätte ich mir das Geld sparen und das RNS315 nehmen sollen. Der Aufpreis lohnt sich mMn gar nicht, vor allem weil ich die Rückfahrkamera, die ich gar nicht wollte, auch noch nehmen musste und diese ziemlich bescheidene Bilder liefert. (Liegt vor allem an der ungeschützten Position denke ich...🙄)