KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Diesem thread finde ich gut, sollte auch so einen für B6 geben! Man vermühlt wenigstens das Forum nicht mit solchen Fragen wiemeine jetzt: ich habe RNS 310. RNS 310 soll kein Video-In haben. Gibt es vielleicht doch irgendwo Einleitung die Beschreibt wie man RNS 310 um einen Video-In nachrüsten kann. Der Gedanke rührt daher, weil die meisten Geräte heute werden nicht für einmal entwickelt und somit könnte es sein, dass das "Mainboard" vom RNS 310 sehr wohl ein Video-In anschluß hat und es nur nicht rausgeführt worden ist?
@viktorhh : Hat dein RNS310 denn ein DVD-Laufwerk? Das müsstest du ja schon haben denke ich. Kannst du dazu was sagen?
Was hat DVD mit Video in Eingang zu tun? ich denke es ist ein CD Laufwerk, habe noch keine DVD getestet.
Zitat:
@viktorhh schrieb am 19. April 2015 um 13:41:15 Uhr:
Diesem thread finde ich gut, sollte auch so einen für B6 geben! Man vermühlt wenigstens das Forum nicht mit solchen Fragen wiemeine jetzt: ich habe RNS 310. RNS 310 soll kein Video-In haben. Gibt es vielleicht doch irgendwo Einleitung die Beschreibt wie man RNS 310 um einen Video-In nachrüsten kann. Der Gedanke rührt daher, weil die meisten Geräte heute werden nicht für einmal entwickelt und somit könnte es sein, dass das "Mainboard" vom RNS 310 sehr wohl ein Video-In anschluß hat und es nur nicht rausgeführt worden ist?
Ich habe den Beitrag mal etwas nacheditiert, da der ursprüngliche Beitrag beim schnellen Lesen tatsächlich Missverständnisse bezüglich der Frage entstehen lassen kann. 😉
Ähnliche Themen
ach, es geht dir also nur um einen Bildeingang für Video und willst per externes Gerät die Datei abspielen?
Wenn man in ganzen Sätzen schreibt und auch gleich alles rausrückt tut man sich meistens leichter dir zu helfen.
Hast du denn mal geklärt was deine Rückfahrkamera benötigt an Anschlüssen bzw. was sie liefert?
@Digger Hats wohl so verstanden wie ich, er will ein Gerät anschließen und von dem Gerät aus Videos am RNS anschauen.
so habe ich das auch verstanden 😁
oder einen Denkfehler.
Ich dachte im 2. Ansatz, dass er einen Video-In haben will, um von einem portablen DVD-Player oder iPad oder sonstwas einen Film auf das RNS streamen will, da er ja scheinbar kein DVD-Laufwerk hat. Dass er das für die RFK haben will, hab ich gar nicht rauslesen können 🙂
Kurze Frage von mir:
Anschluss Stromversorgung AHK im Sicherungskasten des B7. Gefordert ist + KL30, also direkt von der Batterie, wenn ich nicht irre.
Erfüllen die Klemmen 22-27 dieses Kriterium?
Hintergrund:
Lt. Anleitung von Westfalia wären beim B7 die Klemmen 32-37 zu nehmen. Die lassen sich aber mit dem mitgelieferten Kabeln/Steckern nicht "anzapfen". Anzapfbar wären jedoch die Klemmen 22-27 (wie z. B. für Golf, Jetta, Octavia... auch vorgesehen).
Westfalia sagt, dass die Klemmen 22-27 genommen werden können, wenn die +Kl30 erfüllen.
Ich habe mal zwei kurze Fragen zum RNS510:
- Der Maßstab der Navikarte steht jedes Mal auf einem anderen Wert (manchmal 500m, manchmal auch 20km) ohne das ich ein logisches Muster erkennen kann. Ich stelle dann immer händisch auf 100m, kann man dies auch irgendwo als festen Startwert einstellen?
- Die aktuelle Verkehrslage wird ja in der (dynamischen) Routenberechnung berücksichtigt, das finde ich soweit auch gut und dass das nur sogut funktionieren kann wie die Verkehrsdaten bereitgestellt werden ist auch klar. Häufig kommt bei mir aber alle 2-3 Minuten das meine Route auf Grund der aktuellen Verkehrslage geändert wurde ohne das sich am Routenverlauf oder der noch zu fahrenden Strecke bzw. Ankunftszeit etwas geändert hat?😕 Liegt das vllt an einer Einstellung? Ich finde die dynamische Berechnung echt sinnvoll, aber manchmal nervt die ständige Ansagerei, dass die Route geändert wurde, echt tierisch...-.-
Das mit dem Karten-zoom ist ein Bug, da kann man leider nix machen, verstellt sich immer nach dem Neustart.
Zitat:
muhrx schrieb am 25. April 2015 um 19:09:42 Uhr:
Das mit dem Karten-zoom ist ein Bug, da kann man leider nix machen,....
🙂🙂🙂 Ich mag dieses Forum.
Bzgl der Ansagerei: hab noch kein Sinn drin erkennen könne, aber seitdem ich ohne Ansagen fahre geht's mir besser.
Ist dieser etwaige Bug erst seit der 5238? Ist mir mit der 27xx nicht aufgefallen. Allerdings nutze ich das Navi eher selten.