KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5247 Antworten
Hab mal drei Freundliche kontaktiert. Die wissen alle noch nichts hinsichtlich deren Abwicklung bei betroffenen Fällen.
Ich berichte, wenn es was neues gibt.
Zitat:
Welcher Grund mag dahinter stehen, dass die Verweise zu VW immer Nutzfahrzeuge sind?
Ich vermute mal, das kommt daher, wenn man zur Abfrage die Website von VWN nutzt.
Ich habe die normale VW-Website benutzt und da steht "Volkswagen Partner".
Aber eine aktive Aufforderung von VW sich zur Überprüfung zu begeben hat noch niemand hier erhalten?
Zitat:
Vorstellig werden kostet nichts.
Das ist mir schon klar, werde ich in den nächsten Wochen auch mal tun. Mich hätten halt Erfahrungen zu dem Thema von anderen interessiert.
Zitat:
@GLI schrieb am 11. März 2025 um 20:41:02 Uhr:
Ich vermute mal, das kommt daher, wenn man zur Abfrage die Website von VWN nutzt.
Ich habe die normale VW-Website benutzt und da steht "Volkswagen Partner".
Aber eine aktive Aufforderung von VW sich zur Überprüfung zu begeben hat noch niemand hier erhalten?
Stimmt, die "Ursache" lag in der Berichterstattung des ADACs und T-Online, beide haben auf die Nutzfahrzeugseite verlinkt.
Sucht man selber, findet man auch die "normale" VW Seite, https://www.volkswagen.de/.../takata-airbag-recall-campaign-de.html
findet man dann sogar den Verweis auf AUDI, wo wieder dann Deutschland nicht auftaucht. Auch hier muß man wieder selber Hand anlegen und gezielt bei Audi Deutschland selber suchen und kann sich dann dort per Fahrgestellnummer erkundigen.
https://www.audi.de/de/kundenservice/takata-airbag/
Laut Kraftfahrbundesamt gibt es dazu noch keinen Eintrag.
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/startServlet?adress=gpsg
Wenn das alles "lebensgefährlich" sein soll, andere Aktionen, lt Amt vom selbigen als "Begleitet" bewertet wird .... kommt man zum Nachdenken, hier geht was nicht mit rechten Dingen zu.
In den heutigen Zeiten ... immer septisch sein, mit dem was man uns alles Gutes tun mag🙄
Allein die Vorstellung, ich "muß" meinen Wagen einen meiner ungeliebten VW Partner überlassen. drehen sich einem schon wieder die Fußnägel hoch.
Zitat:
Wenn das alles "lebensgefährlich" sein soll, andere Aktionen, lt Amt vom selbigen als "Begleitet" bewertet wird .... kommt man zum Nachdenken, hier geht was nicht mit rechten Dingen zu.
Naja, man muss das mal ganz realistisch sehen, statt da gleich die böse Verschwörung von VW gegen die Kunden herauszuholen...
Das Thema betrifft Abermillionen von Autos auf der ganzen Welt, von mehr oder weniger allen namhaften Herstellern. Diese Abermillionen Airbags, die alle ersetzt werden müssen, entstehen nicht über Nacht, sondern müssen irgendwo zusätzlich zur Produktion von Airbags für die Herstellung von Neufahrzeugen gefertigt werden. Und da werden nicht wenige dabei sein, wo die Werkzeuge längst verschrottet waren und die somit auch noch neu angefertigt und qualifiziert werden müssen. Und der OEM der Airbags ist scheinbar auch pleite gegangen über die Sache, das macht es vermutlich nicht besser.
Das ganze Thema ist kein Pappenstiel. Ich hab an die 30 Jahre in der Automobilzulieferindustrie gearbeitet, ich habe eine ganz entfernte Vorstellung, was da abgegangen sein muss.
Zudem ist das eigentliche Problem mit den "schlechten" Airbags meines Wissens mit zunehmendem Alter und in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit gravierender. Insofern ist es nur logisch, ältere Fahrzeuge und Märkte mit feuchtem Klima zuerst abzuarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 11. März 2025 um 21:04:46 Uhr:
Naja, man muss das mal ganz realistisch sehen, statt da gleich die böse Verschwörung von VW gegen die Kunden herauszuholen...
tat ich das ? 😕
Ich glaube kaum, dass VW uns was "Gutes" tun möchte, allenfalls wären SIE die Handlanger ;-)
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 11. März 2025 um 20:08:03 Uhr:Zitat:
Hab mal drei Freundliche kontaktiert. Die wissen alle noch nichts hinsichtlich deren Abwicklung bei betroffenen Fällen.Ich berichte, wenn es was neues gibt.
Habe auch angefragt (in der schweiz) und die antwort bekommen dass sie nichts in ihrem system haben und darum im moment auch nichts machen können. ich werde wohl ein schreiben bekommen… warten wir mal.
Ich habe auch geschaut und bin lt. FIN betroffen. Habe eben mit dem Volkswagen Zentrum Karlsruhe telefoniert und die nette Dame am Telefon meinte für mein Fzg wäre nichts hinterlegt. Sollte ich betroffen sein würde ich per Brief informiert werden. Klingt irgendwie seltsam …
Wieso wird bei VW und VW Zentrum unterschiedlich gemeldet ?
Me too, selbe Aussage
Inzwischen auch beim Kraftfahrt Bundesamt veröffentlicht, als vom 23.01.2025 😁
KBA-Referenznummer:
14593R
Ich war jetzt gestern auch da, weil ich Teile brauchte und hab kurz einen Kundenberater gefragt.
Er hat auch mit der FIN im System geschaut und meinte, dass er für das Auto noch nichts sehen kann. Ich solle warten bis der Brief von VW kommt. Und halt, dass die Autos sukzessive abgearbeitet werden, da man das ja sonst nicht anders gehandhabt bekommt und die Airbags auch verfügbar sein müssen.
Wenn jetzt letztes Jahr ein Polo aus 2009 einen neuen Airbgag bekommen hat, darf man ja gespannt sein, wann ein 2013er Passat an die Reihe kommt... 😕
Zitat:
@Kiehmster schrieb am 19. März 2025 um 10:00:35 Uhr:
Wieso wird bei VW und VW Zentrum unterschiedlich gemeldet?
Was meinst Du mit "unterschiedlich gemeldet"?
Zitat:
@GLI schrieb am 19. März 2025 um 20:26:48 Uhr:
Wenn jetzt letztes Jahr ein Polo aus 2009 einen neuen Airbgag bekommen hat, darf man ja gespannt sein, wann ein 2013er Passat an die Reihe kommt... 😕
Never Change a running system. Wer bitte garantiert mir, dass nach dem Gefummel es nicht schlimmes ist, als zum jetzigen Zeitpunkt. Man nennt nicht mal Fakten, warum man sich veranlasst sieht.
Zitat:
@wedbster schrieb am 19. März 2025 um 20:30:06 Uhr:
Man nennt nicht mal Fakten, warum man sich veranlasst sieht.
Was meinst Du denn damit?
Das Takata-Airbag-Problem ist doch weithin bekannt und geht seit über 10 Jahren durch die Presse. Ist doch klar, dass die Airbags dann irgendwann raus müssen.
Zitat:
Zitat VW-Website
Lebensgefahr durch fehlerhafte AirbagsDie weltweiten Rückrufe aufgrund von Lebensgefahr durch fehlerhafte Takata Airbags betreffen auch Volkswagen Nutzfahrzeuge Modelle.
Hier bekommen Sie mehr Informationen und können prüfen, ob Sie betroffen sind.
Die Firma Takata hat über Jahre hinweg an die Automobilindustrie Airbags mit fehlerhaften Gasgeneratoren geliefert, die sich aufgrund von Alterung durch bestimmte Klimaeinflüsse (Hitze und Feuchtigkeit) verändern und damit für Sie und Ihre Mitfahrer bei einem Unfall gefährlich werden können.
Die weltweiten Rückrufe von Takata Airbags betreffen neben vielen anderen Herstellern auch Volkswagen Nutzfahrzeuge Modelle.
Es kann deshalb sein, dass ein fehlerhafter Airbag bei einem Unfall auch in Ihrem Fahrzeug ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für Sie und ihre Mitfahrer darstellt. Hier bekommen Sie mehr Informationen und können prüfen, ob Sie betroffen sind.
Zitat:
@GLI schrieb am 19. März 2025 um 20:35:01 Uhr:
Was meinst Du denn damit?
Das Takata-Airbag-Problem ist doch weithin bekannt und geht seit über 10 Jahren durch die Presse. Ist doch klar, dass die Airbags dann irgendwann raus müssen.
Aktuell geht durch die Presse, Musk ist Scheiße ... also, ganz wichtig keinen mehr Tesla kaufen !
🙄 DIE Presse
Ich bin bereit zum Tausch. Hab einen in der Kiste liegen von Takata. Ist ein 2014er vom B7 mit MFL mit betroffener FIN (Mj 15). Auf einem anderen 08er ist ein gelber Aufkleber wo TKP AG drauf steht. komisch, das das Auto betroffen sein soll. Vielleicht ist es ja nicht der Fahrerairbag.
zum Seitenairbag hinten. Diese sind nur vorhanden bei PR Code 4X4. Bei 4X3 ist keiner verbaut. neue Erkenntnis: Gibt viele B6/B7 FINs mit und ohne. Kann also so oder so sein. dummerweise habe ich jetzt 4 Airbag Stg und nur 2 haben die passende Codierung am Stecker, die aber beide 4X4 sind. Ich brauche ja ohne weil meine B6 Ausstattung keine drin hat. Die Codierung ist überall anders bei allen Stg. Jetzt wäre nur interessant zu wissen was die Codierung tun kann. Beim anderen B7 habe ich die Batterie nach hinten gebaut aber das pyrotechnische Trennelement kriege ich vom Airbag Stg als Fehler gemeldet, weil es ja nicht codiert ist. Also hab ich es wieder abgeklemmt. Beschriftung gibt's ja leider nirgends. trial and error? hmmm.. vielleicht probiere ich eine von einem "passenden Auto" ohne Seitenairbag hinten. Sonst bleibt ja nur die Widerstand Lösung wie wenn man Aftermarket Sitze nachrüstet. hilft nur nicht wegen der nachgerüsteten Batterie hinten beim B7. Also immer her mit den Ideen. 🙂
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. März 2025 um 14:04:46 Uhr:
Auf einem anderen 08er ist ein gelber Aufkleber wo TKP AG drauf steht. komisch, das das Auto betroffen sein soll. Vielleicht ist es ja nicht der Fahrerairbag.
Das TKP wird sicherlich Takata-Petri heißen. Laut Wikipedia hießen die bis 2012 so, nachdem Takata die Petri AG in 2000 gekauft hat.