KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Guten Abend zusammen. Ich habe es auch geschafft!

Von heute Morgen um 8.30 bis 18.00 Uhr!!! Nur eine Kaffeepause dazwischen… bin echt fix und fertig. Aber alles funktioniert und läuft besser wie vorher 😉
War aber viel Schweiß und Schrecken dabei! Ausführlicher Bericht folgt noch die Tage…

Übrigens, wegen Thema Kühlwasser… ich habe mit Unterdruck ca. 4,5 liter reinbekommen. Heizung glüht, und er wird Ruck Zuck warm und bleibt konstant auf 90 Grad.

Ich hab es auch geschafft ! Läuft alles super, vorher war die Öltemperatur auch nur so bei max. 83°c und die Kühltemperatur bei maximal 70°c, im Sommer ab und zu höher.

Vorhin eine Probefahrt gemacht, Öltemperatur 93°c und Kühltemperatur bei 90°c, lag also echt an dem Thermostat.
Ich habe einen vom BEHR/Mahle für etwa 25 € gekauft, das VW Logo war weggefräßt, also ein Original-Teil, würde bei VW locker 70 € kosten.

Thema entlüften, ich habe es wie bei meinem E46 gemacht, Motor laufen lassen, Behälter geöffnet, Temperatur 32°c und das Gaspedal bei 2500 Upm für einige Minuten gehalten.
Hoffentlich ist das System jetzt entlüftet?

Ich musste 3,5 Liter einfüllen.

Achja, mein AGR-Ventil (noch original aus 2011) sah "blendend" aus, schaut selber die Bilder, absolut gar nichts sauber zu machen, auch die Schläuche waren mit wenig Ruß.

Aber in der Ansaugbrücke konnte ich schon ordentlich Ruß runter bekomen, einige Zewa habe ich dafür verwendet.

Wie schlimm ist eigentlich so eine ASB die Ruß hat?

Lohnt es sich, die mal auszubauen und komplett zu säubern?

Achja, meine Rettung war, als ich Siliconspray auch die Dichtung gesprüht habe, dann ging der Thermostat ins Gehäuse.
Mit Vaseline hat es nicht so funktioniert.

Hab echt überall Muskelkater, an sich geht die Arbeit, aber der Thermostat als der nicht rein ging, hat mich das lange gestört und ich wusste nicht, was ich tun soll.

Achja, bei Autodoc wird am Anhang am Luftfiltergehäuse das Plastikrohr abgezogen, hier muss man aufpassen, weil die seitlich befestigt sind, ich habe das gesamte Luftfiltergehäuse abgebaut, war einfache rund nichts kaputt

Danke für euren Support!

20241116_203520.jpg
20241116_202734.jpg
20241115_173926.jpg
+1

Das ist nicht das AGR Ventil, sondern die Drosselklappe!
Aber ja, sieht tatsächlich super aus, fast zu gut um wahr zu sein… Glückwunsch zur erfolgreichen Arbeit! 😉

Vielen Dank, stimmt die Drosselklappe, die Arbeit hat mein Verstand beeinflusst

😁

Auch dir Glückwunsch zum erfolgreichen Tausch

Ähnliche Themen

Bei dem B7 Variant 2.0 TDI 140 ps, wie ist die Wechselintervalle vom Zahnriemen?

Also wirklich offiziell

210tkm

Hm kurios, davon ging ich bis dato auch aus.

Meiner hat 223tsk gelaufen, wollte in aller Kürze den Wechsel machen.

War gestern bei VW wegen einer anderen Sache, hab mal die Reparatur Historie angefragt (durfte nur zuhören, nicht fotografieren ö.ä.) , er meinte bei 90tsd hat der Vorbesitzer dem Wechsel bei VW schon machen lassen.

Ok sagte ich, aber wieso?
Die Intervalle liegt doch bei 210tsk, er meinte nein b3i 90tsd???

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 20. November 2024 um 08:57:40 Uhr:


Hm kurios, davon ging ich bis dato auch aus.

Meiner hat 223tsk gelaufen, wollte in aller Kürze den Wechsel machen.

War gestern bei VW wegen einer anderen Sache, hab mal die Reparatur Historie angefragt (durfte nur zuhören, nicht fotografieren ö.ä.) , er meinte bei 90tsd hat der Vorbesitzer dem Wechsel bei VW schon machen lassen.

Ok sagte ich, aber wieso?
Die Intervalle liegt doch bei 210tsk, er meinte nein b3i 90tsd???

Bei meinem Alltrack wurde der Zahnriemen bei 100.000km gewechselt, wegen Geräusche der Rollen und dann hat man in diesem Zuge alles neu gemacht, vielleicht gab es dasselbe Problem.

Möglicherweise hat der Kollege am PC es nicht gewusst, aber die Intervalle sind bei den CR Motoren bei 210tkm

Beim B7 140PS CFFB sind es 210'000km. Aber die Freundlichen wechseln die Teile auch sehr gerne früher...

Greetz

Beim CBBB sind es 180.000km.

Kurios warum sagt er alle 90tsd

Weitere Frage, wann wurden sie Reifen hergestellt?

dot 216rp hankook Ganzjahresreifen

Ich kenne das mit 4 zahlen, bedeutet dann Kalenderwoche/Jahr

Reifenthema hat sich erledigt, danke.

Bezüglich Zahnriemen, der Wagen hat 223tsd km drauf, bei 90094km Zahnriemen bei VW neu, wann soll ich den den Riemen machen ?

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 20. November 2024 um 21:03:46 Uhr:


Bezüglich Zahnriemen, der Wagen hat 223tsd km drauf, bei 90094km Zahnriemen bei VW neu, wann soll ich den den Riemen machen ?

Wenn er keine Probleme macht würde ich ihn ganz normal nach Vorgabe wechseln.

90094+210000=300.094tkm

Ok danke

Was genau bedeutet im Thema Zahnriemen Probleme?

Meinst du sowas wie Wasserpumpe undicht?
Was kann sonst als Probleme dargestellt werden ?

Naja beim Zahnriemen kann es theoretisch einiges an Problemen auftreten das macht jetzt wenig Sinn die hier runterzuschreiben. Ich weiß auch nicht wie häufig welche beim Passat auftreten. Wir haben bei uns in der Familie 3 2.0TDI Fahrzeuge und da hatte ich ausserhalb der normalen Wartung nur 1 mal eine kaputte Zahnscheibe, ich denke mal durch Verschmutzung.

Grundsätzlich aber wenn einem nichts auffällt würde ich davon ausgehen das alles planmäßig hält. Sonst kannst du gleich anfangen bei jedem Bauteil des Fahrzeuges nach möglichen Problemen zu suchen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen