KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5260 Antworten
Bekomme ich diesen Stecker irgendwie neu?
Darin steckt aktuell ein Stift vom Taster bzw leicht oxidiert sind sie auch
Was bedeuten eigentlich bei der Kamera die Verschiedenen Zusätze am Ende?
5N0827566
5N0827566 AA
5N0827566 AB
5N0827566 AL
5N0827566 AG
Etc
Bei mir steht einfach nur 5N0827566
Würden die mit zusätzlichen Endungen trotzdem funktionieren?
brauchst du den Stecker oder die Kontakte? Der Stecker selber dürfte, da aus Kunststoff, in Ordnung sein.
1J0973119
Kontakte 000979019E
Ähnliche Themen
Auspinnwerkzeug oder Büroklammer/Stecknadel.
so die Kontakte sind jetzt selbst schon abgebrochen. also die enden abisolieren und mit den neuen Reparaturkabeln verbinden?
Wenn du das fragen musst, solltest du den Versuch, diese Kontakte selbst an Kabel zu montieren, wahrscheinlich unterlassen. Genau dafür gibt es die Reparaturleitungen.
Ja, aber wie montierst du die Reparaturleitung weiter? Mit einer Quetschverbindung / Muffe an die Bestandsleitung?!
Altes abschneiden, beide Enden (altes Kabel u. RepKabel) abisolieren, zusammenlöten, Schrumpfschlauch drauf, fertig.
beides sauber abschneiden bzw auf die richtige Länge kürzen, dann je ca 15-30mm langen Schrumpfschlauch drauf, beide Enden abisolieren auf 10mm, verdrillen also zusammen drehen, dann löten (nicht zu heiß werden lassen oder Schrumpfschlauch weiter weg schieben), Schrumpfschlauch mittig positionieren, mit Heißluftfön oder Feuerzeug kleine Flamme schrumpfen lassen von 2 Seiten. Nicht zu lange mit dem Feuer sonst schmort es. Rauch ist schon zu viel.
im Motorraum nehme ich meist 30mm Schrumpfschlauch. Selbst ohne Kleber innen hält es bei mir über Jahre
"Flanke" vom Lötkolben geht auch für den Schrumpfschlauch.😉
Wenn jetzt alles bis in die Details erklärt wird: Bitte nicht mit einem unregelbaren "Dachrinnenlötkolben" versuchen.
Die von VW zugelassene Methode sind Stoßverbinder mit Kleber drin. Mache mittlerweile alle Verbindungen so und bisher keine Ausfälle. Man braucht jedoch eine gute Crimpzange.