KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Muss das eine CTEK sein?
Hab hier 3 Ladegeräte, so zwei rote große und eine ganz alte von Bosch, sollten doch auch passen?

ja die passen auch. CTEK ist halt eins der besten, mit dem kann man auch komplett tiefentladene Batterien oft wieder zum Leben erwecken und sie haben eine gute Lade-Erhaltungssoftware die die Batterie möglichst wenig verschleißt.

Ich bin überzeugter CTEK-Verwender und habe damit mit gelegentlicher Anwendung (2-3x pro Jahr) eine Batterie auf Laufleistung 290.000km gebracht. Wagen startet immer noch wie am ersten Tag.

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:39:52 Uhr:


Muss das eine CTEK sein?
Hab hier 3 Ladegeräte, so zwei rote große und eine ganz alte von Bosch, sollten doch auch passen?

Diese alten Ladegeräte sind für (insbesondere aktuelle) Batterien nicht ansatzweise so "gesund" wie die elektronisch geregelten, die seit mindestens 20 Jahren gibt.

Ok.

Wie ist das mit der Motorhaube?

Wenn die Batterie ab ist, bekomme ich den Wagen ja nicht mehr auf, geschweige den die Haube, muss ich also die Haube etwas offen lassen, sodass ich bei Bedarf erst die Batterie einsetze, danach den Wagen entriegeln kann?

Ähnliche Themen

Sollte das Auto sich ohne Batterie nicht immer noch mit dem mechanischen Schlüssel öffnen lassen?

ja. ohne Strom geht nur die Fahrertür über das Schloss mit dem Notschlüssel zu öffnen. Haube geht ja ohne Strom auf von innen. Heckklappe natürlich nicht wegen dem el. Schloss.

beim Abklemmen wäre noch zu beachten wenn man eine DWA hat. Wenn man abschließt und dann die Batterie abklemmt, geht der alarm los. Da kann man vorher bei geöffnetem Auto dann nur die Sicherung der DWA ziehen damit es nicht passiert. Ist im Sicherungshalter C. gibt glaube ich 3 verschiedene Plätze beim B7 zwischen den Baujahren.

Hallo, ich würde die Batterie im Auto belassen und dort auch keine Kabel abklemmen. Dann ein gutes elektronisches Ladegerät anschließen, das auch Erhaltungsladung kann. Minuskabel an einen Massepunkt, nicht direkt an der Batteriepol!
Grund ist das Batteriesteuergerät, das ansonsten nicht mitbekommt, dass die Batterie geladen wurde/geladen wird.

Ich hab’s so gemacht, das CTEK 56-260 Comfort Kabel gekauft, nach außen gelegt und dann kannst ohne ständig die Haube wegnehmen zu müssen oder sonst was einfach das CTEK Ladegerät anhängen. 🙂

Hallo zusammen,

ich hätte eine kurze Frage für Eilige, ich brauche für meinen Passat Variant b7 oder 3c Bremsklötze für die hintere Achse.

In meinem Serviceheft finde ich leider nur die PR Nummer für die vorderen Bremsklötze = 1ZM.

Wenn ich nach Klötzen hinten suche, finde ich zwei unterschiedliche PR Nummern: 2EA und 1KW.

Welche ist nun die richtige?

Danke

1KW 282mm 100%

hi,

danke für die schnelle Antwort, 282mm ist doch die Scheibendurchmesser oder?

Soll ich die Bremsklötze mit Vorbereitung Verschleißwarnanzeiger bestellen oder die ohne?

Ich habe kein Navi im Fahrzeug und keinen großen Bordcomputer, ich kann auch nicht in den Status der Bremsen einsehen, daher denke ich das ich die ohne Vorbereitung bestellen werde.

Ich hoffe das ist richtig so.

Gruß

282mm ist der Durchmesser. Hinten gibt es keine Verschleißwarnung.

Bin gerade dabei meinen Dachhimmel komplett auszubauen (Schiebedach undicht). Habe soweit alles ab (Säulen, Sonnenblenden, Haltegriffe, Lampen usw.) aber jetzt hängt der Dachhimmel noch an Schiebedach-Rahmen. Wie bekomme ich den ab?

Hallo zusammen,
hab ein kleines Mittelschweres problem mit unserem BMW F20 Bj. 2011. Es ist ein 116i Sport mit 136 PS.

Heute fing er plötzlich an zu ruckeln ohne ersichtlichen Grund und stank fürchterlich nach etwas undefinierbarem.
Zu Hause angekommen schaute ich mal unter die Haube und hörte klappergeräusche unter dem Öleinfülldeckel. Der Motor wackelte ziemlich. Den Öleinfülldeckel mal geöffnet und es klappert noch mehr.
Das Geräusch würde ich als Metallisch bezeichnen.

Zur Frage - hat der 116i Hydrostößel und können die ohne Vorwarnung kaputt gehen?

Wenn die Kaputt sind, was kämen ungefähr an kosten auf uns zu?

am besten mal im BMW Forum fragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen