KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Also der hat eine abnehmbare AHK, ob die jedoch ab Werk da war oder nachgerüstet wurde kann ich nicht sagen…der schwarze Kasten auf dem Bild ist mit Anhängeranschlussgerät beschriftet
Guten Abend zusammen,
wollte wegen dem Problem jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen, daher poste ich es hier ??
Bei meinem Passat funktioniert vorne links die manuelle Leuchtweitenregulierung nicht mehr. Da der Motor beim Betätigen des Rädchens keinen "Mucks" macht, habe ich mal nach möglichen Verkabelungen gesucht.
Bin dann tatsächlich auf ein loses Kabel gestoßen (siehe Bild).
Meine Frage: ich vermute mal, dass dieser Stecker in diese weiße Ausbuchtung (ebenfalls andeutungsweise auf dem Bild erkennbar) vom Stellmotor muss, richtig?
Aber wie komme ich dort am besten ran? Im eingebauten Zustand erscheint es mir mangels Platz unmöglich den Stecker da reinzubekommen.
Kann man den Stellmotor als Laie selbst raushebeln oder hat man dann im Anschluss Probleme den Motor wieder korrekt einzusetzen?
Eine fachgerechte Einstellung des Scheinwerfers im Anschluss versteht sich von selbst. Aber wenn man zumindest das Kabel in Eigenregie reingekommen könnte, wäre ich und vermutlich auch mein Geldbeutel glücklich ??
Vielen Dank im Voraus für Ratschläge und einen schönen Abend !
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxZobel schrieb am 16. September 2021 um 17:14:49 Uhr:
Also der hat eine abnehmbare AHK, ob die jedoch ab Werk da war oder nachgerüstet wurde kann ich nicht sagen…der schwarze Kasten auf dem Bild ist mit Anhängeranschlussgerät beschriftet
Sieht nach einer nachgerüsteten AHK aus, hatte das auch selbst mal so bei einem B7 verbaut. Da kann eine Erweiterung verbaut werden für Dauerplus.
Meist für Wohnwagen benötigt.
Danke für die Infos, ich werd bei Gelegenheit mal jemanden drüberschauen lassen, der sich damit deutlich besser auskennt und ihm das als Hinweis geben.
B7 wurde neu gekauft.
Eingetragen sind Räder/Reifen 195/60 R16 93V. Es sollen Winterräder beschafft werden und der Händler will sich bis Freitag bemühen.
Welche Original-Räder oder Zubehör-Räder kann man kaufen, ohne dass Eintragungen /Abnahmen erforderlich sind?
Bei MB gibt es für jeden Typ ein Liste, in der zulässige Räder eingetragen. Wenn man die List mitführt gibt es keine Probleme mit der Rennleitung. Gibt es das bei VW auch?
Werden für Stahlfelgen andere Radbolzen verwendet?
Danke schon mal!
Zitat:
@Bullethead schrieb am 21. September 2021 um 11:28:53 Uhr:
.....Bei MB gibt es für jeden Typ ein Liste, in der zulässige Räder eingetragen. Wenn man die List mitführt gibt es keine Probleme mit der Rennleitung. Gibt es das bei VW auch?
Ein ähnliche Liste habe ich gefunden, wobei die Felgen nicht spezifiziert sind :-(
Zitat:
Werden für Stahlfelgen andere Radbolzen verwendet?
Die Frage wäre noch offen.
Ich vermag es nicht speziell für den B7 zu beantworten, aber bei originalen Felgen werden bei VW eigentlich schon seit Jahrzehnten bei Stahl/Alu die gleichen Radschrauben verwendet.
So weiß ich es auch, das müssten aus meiner Erinnerung die Schrauben mit dem R13 Kopf sein.
So finde ich diese ebenfalls im Internet
Einfach VW Radbolzen suchen dann machst eigentlich nichts falsch, oder du gehst direkt zu VW, aber da meine ich die wollen 2,00€ für eine Schraube und da hab ich damals gesagt, dass ich diese dann doch woanders bestell und seither ist an dem Auto noch kein Rad weggeflogen seit über 100.000km 😁
Zitat:
@Bullethead schrieb am 21. September 2021 um 11:28:53 Uhr:
B7 wurde neu gekauft.Eingetragen sind Räder/Reifen 195/60 R16 93V. Es sollen Winterräder beschafft werden und der Händler will sich bis Freitag bemühen.
Welche Original-Räder oder Zubehör-Räder kann man kaufen, ohne dass Eintragungen /Abnahmen erforderlich sind?
Bei MB gibt es für jeden Typ ein Liste, in der zulässige Räder eingetragen. Wenn man die List mitführt gibt es keine Probleme mit der Rennleitung. Gibt es das bei VW auch?
Werden für Stahlfelgen andere Radbolzen verwendet?
Danke schon mal!
Hier mal eine Übersicht über die Original-Felgen des B7 ohne Anspruch auf Vollständigkeit: https://www.original-felgen.com/vw/passat/36/
Gratulation dass du den Wagen neu bekommen hast, meines Wissens gibts den seit Anfang 2015 nicht mehr neu zu kaufen.
195er würde ich übrigens nicht empfehlen. Es sind schon die 205er eher an der fahrdynamischen Untergrenze wenn man nicht nur auf der Autobahn geradeaus fährt.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 21. September 2021 um 17:29:36 Uhr:
Gratulation dass du den Wagen neu bekommen hast, meines Wissens gibts den seit Anfang 2015 nicht mehr neu zu kaufen.
Mit "neu" war allerdings "neu im Fuhrpark" gemeint. Er ist von 12/2011.
Es werden wohl die 205/55 R16 werden.
Moin!
Seit heut mittag geht der Kofferraum nicht mehr auf. Wenn ich den Taster an der Heckklappe drücke, passiert nichts. Nicht mal das übliche Geräusch. Auch das entriegeln per FB funktioniert nicht. Woran könnte es liegen?