KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Mit den Michelin habe ich auf dem A6 meiner Eltern auch nur positive Erfahrungen gemacht 🙂
Bis zum Ableben zeigen die ein gutes Fahrverhalten.

Zitat:

@Attack44 schrieb am 1. März 2018 um 12:39:15 Uhr:



Zitat:

@didarenni schrieb am 22. Februar 2018 um 15:41:53 Uhr:


Kauf dir in der Bucht einen gebrauchten und lass dir vom Sattler so eine Manschette nähen. Das kostet nicht die Welt, ich wette das machen die fürn Fuffi oder noch günstiger. Für 350 Euro hab ich meine beiden Motorradsitzbänke incl. Polster + Stickerei und Sitzheizungsumbau bekommen.

Das Ding zu zerlegen kann ja kein Hexenwerk sein. Dann hat der Sattler die Schnittvorlagen und in wenigen Minuten ist er fertig. Und Material wird er Lederreste in der Ecke rumliegen haben. Die werfen nichts weg.

Ich habe jetzt noch einen günstigen Schaltknauf gefunden, habe ihn vom Rahmen gelöst und Ihn an meinen Rahmen befestigt. Und ich hatte das "Glück", dass der Rahmen beim Einclipsen in die Blende zersprungen ist....super. Mal schauen was ich jetzt mache.

Entweder ich muss mir jetzt einen neuen Schaltknauf kaufen, oder ein sehr verbrauchten für einen B7...ich könnte kotzen.

Um mal einen kurzen Zwischenstand zu abzugeben, da der Rahmen von meinem Schaltknauf gebrochen war, war ich nun gezwungen mir einen neuen zu besorgen.

Ich hatte aber keine Lust für einen gebrauchten Schaltknauf relativ viel Geld auf den Tisch zu legen, geschweige ihn neu für gut 250€ bei VW zu kaufen.

Ich habe jetzt meinen Schaltknauf für rund 40€ hier gekauft, die Qualität ist echt super, man kann ihn nicht vom "Original" unterscheiden, bis auf dem Aufkleber der fehlt, wo die Teilenummer zu sehen war/ist. Der einige Negativpunkt, der Versand hat gut drei Wochen gedauert, aber für den Preis kann ich nicht meckern.

Gruß
Andreas

Kann mir jemand sagen, wo ich ein Gutachten finde aus dem deutlich wird mit welcher Bereifung ich die VW Barcelona Felgen fahren kann? Standardmäßig sind die immer mit 215/55 angegeben, aber ich will sie mit 205/55 fahren. Dazu will ich mich aber absichern, dass das geht, nur habe ich noch kein Gutachten dazu gefunden.

schaue mal hier: https://www.alufelgen-katalog.de/.../

und gehe unten auf Traglastbescheinigung

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomworld schrieb am 23. März 2018 um 18:55:29 Uhr:


schaue mal hier: https://www.alufelgen-katalog.de/.../

und gehe unten auf Traglastbescheinigung

Hmm, muss ich anfordern, was ich auch machen werde. Ich habe aber gerade in einem Katalog vom B7 entdeckt, dass die Barcelona Felge beim Comfortline mit 215/55 R16 ausgeliefert wurde und beim Trendline mit 205/55 R16. Mein Vorhaben sollte also klappen!

Nabend,
Ich bin auf der Suche nach den Teilenummer für das hitzeblech, welches sich links und rechts in der heckstossstange befinden.
Kann jemand helfen?

7zap

Danke, da hatte ich bereits geschaut aber auf den ersten Blick nichts gefunden, beim nochmaligen suchen in der richtigen Gruppe bin ich jedoch fündig geworden

Genau !

Mahlzeit, ich brauche 4 blindnieten mit der Teilenummer N 90346302.
Kann mir jemand sagen um welche Größe es sich handelt?dann kann ich die im Baumarkt holen.
Vielen Dank

hier steht was von 4X18,8

Moin Zusammen,
seit geraumer Zeit hat neigt meine Beifahrertür meines B7 zum „Ankleben“, wenn ich die Tür langsam öffne.
Dabei bleibt die Türgummidichtung mit der Dichtung an der B-Säule leicht kleben. Beim genaueren Betrachten sieht man, dass die Tür direkt nach dem Öffnen leicht absackt. Dadurch berührt sie das Gummi. Durch diesen Kontakt spürt man eine kleine Schwergängigkeit.
Kann man die Tür hier justieren oder auch ohne Folgen so lassen?

Spaltmaßen zeigen keine Auffälligkeiten, keine Abschürfungen, Schäden an den Dichtungen und auch keine Geräusche während der Fahrt. Die Tür fällt auch sauber ins Schloss. Dann entsprechend zieht sie sich leicht hoch, wenn sie ins Schloss fällt.
Vielleicht weiß einer was. Danke! 🙂

hallo,

ich habe mal bei mir geschaut, was passiert, wenn ich die Tür langsam öffne 😉
diese bewegt sich nicht nach unten, also alles OK und ich kann beim anheben auch kein Spiel feststellen

prüfe mal, ob du die Tür nach oben anheben kannst im geöffneten Zustand, dann ist das untere Türscharnier defekt oder verschlissen, was bei einer Beifahrertür für mich eigentlich ungewöhnlich ist 🙁

natürlich kann man die Türen einstellen/justieren, dies habe ich nach einen Unfallschaden selber erleben müssen, ein Bild hänge ich noch an, damit man es besser versteht und bei mir wurden beide Türen ausgetauscht, aber die verchromten Türfangbügel wurden dabei vertauscht von vorn nach hinten 😠
mir fiel das nach der Übernahme auf, als die hintere Tür nicht mit leichten Druck ins Schloss viel wie gewohnt, meine VW-Werkstatt hatte mich mit den Hinweis darauf hin vertröstet, das die Türdichtung ja neu sind

dies war es ja nicht, so wieder zum 🙂 -lichen und Ihn gezeigt, was vertauscht wurde

dann wurden die Türfangbügel richtig verbaut und ich konnte sehen, wie die Türen eingestellt/justiert wurden

aber Menschen dürfen auch Fehler machen, jetzt funktioniert ja Alles wie erwartet 🙂

prüfe also, ob du deine Tür bewegen kannst

Wp-20161104-10-58-54-pro
Wp-20161115-15-53-11-pro

Macht mir den Eindruck, als wenn dein Türscharnier locker ist also sich Schrauben gelöst hätten oder es ist ausgeschlagen, dann musst die sie komplett erneuern.

Ok danke euch! Ich teste das mal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen