KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Nein.
SC15 ist eine Steckdose.
B616 ist,wenn vorhanden, ein eingespleisstes Kabel irgendwo im Kabelbaum,welches ebenfalls von SC15 versorgt wird.
An B616 kannst du nicht ran - bzw, kannst du schon, aber es ist eine einfache Leitung, ohne Anschluss, an die du dann ran musst.
@Masterb2k Um das Thema von Gestern nochmal aufzugreifen, dann bin ich bezüglich Stromlaufplan fragenlos glücklich. 🙂
Ich sehe öfters in den Stromlaufplänen die Anschlüsse B415 Verbindung 1 (CAN-Bus Infotainment High) und B21 Verbindung 1 (CAN-Bus Infotainment Low), wo kommen den diese genau her bzw. wo müssen sie hin.
Und zu guter Letzt, sehe ich oft Kabel die einfach mit einer Zahl enden (siehe Anhang), ich habe erst vermutet, dass diese auf einem anderen Stromlaufplan mit der selben Nummer wieder anfangen, aber ich habe bisher nie das passende Gegenstück dazu gefunden.
Gruß
Andreas
Wie wo kommen die her?
Du Schliesst eine Leitung an Punkt A (was auch immer das ist, ist vollkommen irrelevant!) an und legst diese zu Punkt Z.
Alles was da nun an deiner Leitung, nicht an Punkt A oder Z anklemmst, ist dann B...
Du hast jetzt deine Olle CAN-Leitung, musst also irgendwo das CAN Signal abgreifen. Wo machst du das? Direkt am Steugerät 1 oder direkt am zweiten Steuergerät? Oder geht das eventuell auch irgendwo in der leitung? Das wäre dann ein B...
Diese Kabel kommen im SELBEN Stromlaufplan an der Nummer wieder raus, die dort steht. Die Nummern unten im SLP meine ich.
Ähnliche Themen
Ah, jetzt hat es klick gemacht, jetzt kapiere ich die unten stehende fortlaufende Zahlenleiste. Damit Erklären sich auch für mich die Punkte B. Vielen Dank.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. August 2017 um 21:09:23 Uhr:
Moin 🙂
heute habe ich ein paar Runden mitm Passat auf Kurzstrecke gedreht.Mein Passat hat ja auch die Verkehrszeichenerkennung. Die hat heute bei 4 von 6 Motorstarts nach ca. einem Kilometer folgendes gemeldet: "Sign Assist nur eingeschränkt verfügbar."
Der Passi ist aus 12/2011 mit 114.500 KM. Woran kann sowas liegen? Steinschlag hat er dort bei der Kamera keinen. Es passierte heute erstmalig. Hatte das noch nie zu vor.
Hi Digger,
hatte das gleiche Problem im Juli bei unserem Tiguan. Habe im Tiguan 1 Forum eine Frage gestellt und folgende Anworten erhalten:
https://www.motor-talk.de/.../...-bereiche-ohne-funktion-t6069078.html
Vielleicht hilft Dir daraus eine Info weiter.
MfG
H.S.
perfekt, danke dir @Madmax321 Ich werde mal schauen und das Update dann zusammen mit der 120.000er Inspektion machen. Ich habe noch 4.000 KM. Ich denke zum Jahresende hin ist sie fällig. Dann werde ich da mal hinterher gehen und ggf. das Update machen lassen.
Komisch ist nur, dass sie nun über 5,5 Jahre ihren Dienst verrichtete und erst jetzt sporadisch die Meldung gibt. Fehlerspeicher ist leer, Lane Assist geht. Kamera müsste also heile sein.
@Digger-NRG : mach die doch gleich. Das Update gibt es schon länger auf den bekannten Portalen.
Update: Fehler gefunden und behoben. Heute wollte ich meinem Fahrgemeinschaftskollegen die BlitzerPOIs zeigen. Standort sollte hinter Norderney sein. Auf dem Wasser. BITTE?? 😁
Kurz gegoogelt alles klar. GPS-Antenne im Eimer. Heute Nachmittag eine unbenutze in ebay Kleinanzeigen gefunden für 15 Piepen und eingebaut. Jetzt kann die Verkehrszeichenerkennung auch wieder mit den Navidaten vergleichen. Das geht aber nur, wenn das Auto weiß, wo es ist.
Jetzt weiß er es wieder und meckert nicht mehr rum. 🙂
Wie fest muss die Schraube gezogen werden? Durch die E-Heckklappe kam man schwer bei. Sie sitzt geschmeidig im Sockel. Wenn ich an ihr ziehe dann entsteht kein Spalt. Aber der Gummisockel knirscht etwas.
Seht selbst:
Auf der vorigen Seite hatte einer den Hinweis gegeben, dass der Fehler am RNS zu suchen ist. Einer der wenigen Beiträge, der nicht mit einem "Danke" quittiert wurde.
Ohman ich bitte um Entschuldigung. Das ist mir KOMPLETT entgangen. Aber du hattest damit absolut Recht! 🙂
Sorry for that
Moin Gemeinde,
hat einer von euch das Leuchtmittel aus dem Rückfahrscheinwerfer gegen einen helleres Leuchtmittel gewechselt und kann etwas empfehlen?
Ob LED oder Halogen ist mir relativ egal, solange ich etwas sehe beim rückwärtsfahren 😁
Zitat:
@CCverliebt schrieb am 06. Aug. 2017 um 19:56:50 Uhr:
Hallo zusammen ,Es geht um meinen cc 2012 DSG 2.0 tdi BMT,
Ich habe seit neuestem das Phänomen welches mich beunruhigt das wenn ich mal die Start Stopp Automatik nutze was selten der Fall ist folgendes passiert: ich halte ganz normal an und motor geht aus , daraufhin bekomme ich die Meldung das ich diesen manuell wieder starten muss jedoch blinkt die gelbe vorglühlampe und die rote Batterielampe leuchtet dauerhaft. Muss ich mir Sorgen machen? Der Wagen fährt soweit ich das sehen kann ganz normal wieder nach dem manuellen starten.
Mf
Hallo zusammen,
Ich wollte ein Update geben.
am Freitag Abend leuchtete plötzlich die motorkontroll leuchte auf. Bin am Samstag morgen zu VW gefahren und dachte mir das war's jetzt .... darf was weiss ich blechen...
Nachdem die den Wagen ausgelesen haben würde eine defekte drosselklappe festgestellt...die leuchten mit vorglühlampe und alles sollen Symptome sein.
jetzt kommt's...wurde nach dem Update gefragt und ich bestätigte diesen gemacht zu haben...dann würde im Computer bisschen rumgetippt und mir mitgeteilt das ich im Rahmen des Updates berechtigt bin 90% auf Arbeit und Material zu bekommen.
was hab ich mich gefreut, die Kosten sollen bei etwa 800 bis 1000 Euro liegen.
dabei ist mein Wagen laut VW nicht Check Heft gepflegt , die Kulanz ist ausschliesslich wegen dem ausgeführten Update ermöglicht worden.