KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
- Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
- Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.
In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.
Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!
Fazit....funktioniert super
7392 Antworten
Man muss im Sync 4 natürlich auch im Menü die Einstellungen vornehmen das das Fahrzeug die Updates auch zulässt. Da kann man einen Zeitplan festlegen.
Moin,
sind die Ecoboost Motoren 1.0 Mildhybrid mit 155 PS problemlos?
Stehe kurz vor dem Kauf eines Focus von 05/2023. Die gibt es aktuell mit guter Ausstattung (AHK, Winterpaket, Panodach usw.) für um die 23.000 bei sehr geringer Laufleistung und ich könnte mir vorstellen da zuzuschlagen. Frage mich jedoch, warum es aktuell so viele zu diesem Preis gibt und die niemand kauft :-).
Danke.
Hi, es sind meistens Leasingsrückläufer. Focus ist bereits ein Auslaufmodell. Außerdem sind Limos und Kombis nicht mehr so beliebt und müssen den SUVs Platz machen. Die Motoren sind soweit unauffällig, probefahren und hier über die möglichen Auffälligkeiten nachschlagen. Viel Erfolg!
Zitat:
@Invio1 schrieb am 25. März 2025 um 19:30:12 Uhr:
Danke euch, das klingt schon ganz gut. SYNC 3 war echt nicht so das Wahre. Da hat Ford dazu gelernt.
Das kann nur einer sagen der nicht mal mit Sync 2 unterwegs war. Sync 3 war um Welten besser was die Empfindlichkeiten vom Bildschirm so wie die Schnelligkeit vom System angeht. Updates sind mit Sync 3 auch Mega einfach da es Tools dafür gibt die einen den Stick packen ohne das man das via Ford Website machen muss. Und so viele neue Sachen hat das Sync 4 auch nicht gegenüber dem Sync 3 ausser das man alle fahrerassistenten jetzt hat ner Sync 4 bedienen kann. Das kann der Mondeo mk5 aber auch bereits ab Sync 3 schon nur beim Focus mk3 gab es das noch nicht
Ähnliche Themen
Die Integration von Android Auto und vor allem AA-Wireless ist schon schön, daß Ford-Navi macht im Sync4 deutlich mehr her als im Sync3, auch den größeren Bildschirm vermisse ich ein bißchen. Insgesamt muß ich persönlich sagen: Ich hatte in den letzten Jahren alle gängigen Infotainment-Varianten im Focus, angefangen vom "viel-zu-viele-Tasten"-Sony Sound&Connect über Sync2, Sync3 bis Sync4. Ich bin zu seiner Zeit mit jedem gut zurechtkommen, auch mit dem viel gescholtenen Sync2. Es war aber tatsächlich auch jedesmal ein großer Fortschritt mit dem Wechsel aufs Nachfolgesystem verbunden, und auch wenn der Unterschied zwischen Sync3 und 4 nicht mehr ganz so groß ist wie zwischen 2 und 3 (die grundsätzliche Logik der Bedienung hat sich von 3 nach 4 nicht so stark geändert wie von 2 nach 3), so ist Sync4 (im Focus) ohne jeden Zweifel das deutliche bessere System als Sync3.
Funktioniert das Sync 4 immer wireless oder hängt das irgendwo mit der restlichen Ausstattung des Autos zusammen? Bin wie gesagt kurz vorm Kauf eines Focus BJ2022 ST Line und habe das nicht ausprobiert.
Soweit ich weiß hatte nicht jedes Facelift zwingend Sync4, es gab ein paar Variante ("Cool&Connect", "Style"😉, die hatte nur Sync3 oder sogar nur Sync3-Light verbaut. Wenn du aber ein Auto mit Sync4 im Auge hast, dann ja, die haben immer Android Auto und Apple Carplay wireless dabei.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 29. März 2025 um 08:38:58 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 25. März 2025 um 19:30:12 Uhr:
Danke euch, das klingt schon ganz gut. SYNC 3 war echt nicht so das Wahre. Da hat Ford dazu gelernt.Das kann nur einer sagen der nicht mal mit Sync 2 unterwegs war. Sync 3 war um Welten besser was die Empfindlichkeiten vom Bildschirm so wie die Schnelligkeit vom System angeht. Updates sind mit Sync 3 auch Mega einfach da es Tools dafür gibt die einen den Stick packen ohne das man das via Ford Website machen muss. Und so viele neue Sachen hat das Sync 4 auch nicht gegenüber dem Sync 3 ausser das man alle fahrerassistenten jetzt hat ner Sync 4 bedienen kann. Das kann der Mondeo mk5 aber auch bereits ab Sync 3 schon nur beim Focus mk3 gab es das noch nicht
Stimmt, Sync 2 hatte ich nie. Und die Updates, zumindest was Karten anbelangt, waren unter Sync 3 umständlich und haben ewig gedauert. Die genannten Tools wie z.B. CyanLabs waren alle nicht offiziell von Ford und daher für mich nie von Interesse gewesen. Es muss auch so problemlos gehen, und das ist nicht der Fall. Sync-Versionsupdates an sich waren noch leicht zu machen, aber nachdem sich ein Kartenupdate bei mir nach 2 Stunden immer noch nicht installiert hat, habe ich es abgebrochen und für 70€ im Autohaus machen lassen.
Wenn die Updates beim Sync 4 also leicht zu machen sind, ist das alleine schon ein riesen Fortschritt.
Wie gesagt Sync 4 macht falls aktiviert die Updates automatisch. Am besten eben möglich mit dem wlan von zuhause verbinden.
Das ist übrigens ein Mythos das das Auto dafür 2h lang an sein muss. Ich stecke wenn ich Updates mache das Ding rein und über die Tage etc. Wird das dann mal irgendwann fertig. Dauert halt länger aber das Update läuft im Grunde da weiter wo es aufgehört hat vorausgesetzt man lässt den Stick drin
Hi, hab einen 2.0 Ecoblue Bj. 2020.
Habe heute zum ersten mal den Unterboden angeguckt und dabei diese viereckige Öffnung entdeckt.
Ist es normal oder ist da eine Abdeckung verloren gegangen?
Welchen zweck hat es?
Dürfte sich um die Öffnung für die Öl Ablass-Schraube handeln, aber ob es da einen Deckel gibt weiß ich leider nicht.
Zitat:@FoFoEcoblue schrieb am 6. April 2025 um 19:52:09 Uhr:
Hi, hab einen 2.0 Ecoblue Bj. 2020.
Habe heute zum ersten mal den Unterboden angeguckt und dabei diese viereckige Öffnung entdeckt.
Ist es normal oder ist da eine Abdeckung verloren gegangen?
Zitat:
Welchen zweck hat es?
Das ist eine Öffnung zur Kühlung für das Getriebe. Das sieht alles richtig aus.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. April 2025 um 20:30:51 Uhr:Zitat:
Dürfte sich um die Öffnung für die Öl Ablass-Schraube handeln, aber ob es da einen Deckel gibt weiß ich leider nicht.
Die Ölablassschraube befindet sich auf der anderen Seite. Zum Ölwechsel muss immer die untere Motor Abdeckung abgebaut werden. Es sind 17 Schrauben!
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 30. März 2025 um 21:43:21 Uhr:Zitat:
Wie gesagt Sync 4 macht falls aktiviert die Updates automatisch. Am besten eben möglich mit dem wlan von zuhause verbinden.Das ist übrigens ein Mythos das das Auto dafür 2h lang an sein muss. Ich stecke wenn ich Updates mache das Ding rein und über die Tage etc. Wird das dann mal irgendwann fertig. Dauert halt länger aber das Update läuft im Grunde da weiter wo es aufgehört hat vorausgesetzt man lässt den Stick drin
Kein Mythos. Aber das kannst du ja auch nicht wissen, weil du nicht in der Werkstatt arbeitest.
Oder soll ich jetzt den ganzen Kunden die Sync Updates benötigen sagen sie müssen mehrere Tage warten? Natürlich nicht. Auto rausstellen,Motor laufen lassen und Update installieren. In der Zeit wo das Update läuft kann ich andere Fahrzeuge reparieren.
Zitat:
Dürfte sich um die Öffnung für die Öl Ablass-Schraube handeln, aber ob es da einen Deckel gibt weiß ich leider nicht.
Dafür ist es zu klein und zu tief, daß es mit Getriebekühlung zu tun hat passt eher.