KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Focus Mk4

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

  • Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
  • Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?

Vielen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.

In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.

Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!

Fazit....funktioniert super

7357 weitere Antworten
7357 Antworten

Was mich jetzt ein bisschen verunsichert: muss die CarGarantie (oder die andere von Ford "vorgeschlagene"😉 im Anschluss an die Werksgarantie oder an den Ford Protect Garantie abgeschlossen werden? Meine Ford Protect Garantie läuft noch ca 1 Jahr, weswegen ich am Überlegen hinsichtlich verkaufen/Garantie-Verlängerung bin, da mir die vielen z.T. ungelösten Probleme an meinem Auto etwas Unbehagen bereiten.

Die "Ford Garantieverlängerung" kannst du direkt online auf der Ford Seite abschließen wenn sie denn möglich ist.
Läuft dann ab Ende Werksgarantie oder Ende Protect Schutzbrief.
Preis wird dir nach Angabe einiger Fahrzeugdaten angezeigt.

Für meinen Fiesta zum Beispiel 210 Euro im Jahr.

Da bin ich mal gespannt, was für meinen Focus verlangt wird. Bei seiner Vorgeschichte vermutlich 1000€ pro Jahr 😁

Unwahrscheinlich.
Den dreimal getauschten Motor von meinem Fiesta wirst dein Focus nicht toppen 🙂

Ähnliche Themen

Ich halte mich jetzt lieber hier raus zum Thema Garantie.
Macht man und schlaft ruhiger.
Am Ende freut sich immer die Versicherung!
Wenn jemand schon beim Kauf eines "neuen" kfz davon ausgeht eine Versicherung abschließen zu müssen damit er vor Kosten eines Motorschaden oder Getriebeausfall geschützt ist, kann auch Lotto spielen und davon ausgehen das er den Jackpot gewinnt.

Grundsätzlich sehe ich das ähnlich. Aber leider hatte ich bereits eine undichte ZKD, einen sporadischen Getriebefehler mit ähnlichen Symptomen, wie sie bei anderen Leuten einen frühzeitigen Defekt des Getriebes herbeigeführt haben. Und weiter geht es mit Sachen, die vom FFH als "Serienstand" abgestuft werden oder eher "nicht über den Garantie-Schutzbrief" berechnet werden können, weswegen ich da ein paar Defekte in der näheren Zukunft befürchte.

Klar, ich könnte die 306€ im Jahr auch direkt beiseite legen, aber so hätte ich zumindest keine paar tausend Euro, die ich auf einen Schlag bezahlen werden muss. Bin noch unentschlossen, noch läuft der Garantie Schutzbrief von Ford direkt. Ich werde auf jeden Fall nochmal wegen der ungelösten Probleme bei Ford vorstellig, da ich "noch beobachte".

Eigentlich mag ich mein Auto, aber für die geringe Laufleistung und Besitz-Zeit war ich leider schon zu oft beim Händler/FFH und beseitigt sind die Probleme ja auch nicht wirklich...

Moin,

ich habe gestern vom MK4 vorFacelift mit Sync3 auf das MK4 Facelift mit Sync4 gewechselt.
Ich finde aber nirgends die Einstellung, das beim Intelligenten Tempomat die Geschwindigkeit um den Wert X höher oder niedriger übernommen werden sollen, wenn er ein neues Tempolimit erkennt.
Bei Funktionen -> Fahrerassistenz habe ich den Tempomat von Adaptiv auf Intelligent gestellt und beim alten Focus konnte man dann nach der Umstellung die Toleranz anpassen, hier nicht.

Zitat:

@JuniorKDK schrieb am 23. März 2023 um 07:06:47 Uhr:


Moin,

ich habe gestern vom MK4 vorFacelift mit Sync3 auf das MK4 Facelift mit Sync4 gewechselt.
Ich finde aber nirgends die Einstellung, das beim Intelligenten Tempomat die Geschwindigkeit um den Wert X höher oder niedriger übernommen werden sollen, wenn er ein neues Tempolimit erkennt.
Bei Funktionen -> Fahrerassistenz habe ich den Tempomat von Adaptiv auf Intelligent gestellt und beim alten Focus konnte man dann nach der Umstellung die Toleranz anpassen, hier nicht.

Da habe ich auch eine Weile gerätselt.
Durch Zufall bin ich dann drauf gekommen, dass es den Punkt im Untermenü "Geschwindigkeitsbegrenzer" gibt und dass die Einstellung dort dann auch für den intelligenten Tempomat greift.
Macht wenig Sinn, vor allem, weil man diese beiden Assistenten ja in unterschiedlichen Situationen nutzt und zumindest ich daher gerne unterschiedliche Werte setzen würde, aber was solls, hauptsache es es gibt überhaupt eine Toleranz.

@Traxx83 also bei dir übernimmt der das im Tempomat, wenn es im Geschwindigkeitsbegrenzer eingestellt ist?

Bei meinem funktioniert die Toleranz vom Begrenzer beim Begrenzer tadellos, aber der Tempomat bleibt sturr auf dem Wert, der erkannt wird.

Zitat:

@JuniorKDK schrieb am 26. März 2023 um 11:41:49 Uhr:


@Traxx83 also bei dir übernimmt der das im Tempomat, wenn es im Geschwindigkeitsbegrenzer eingestellt ist?

Bei meinem funktioniert die Toleranz vom Begrenzer beim Begrenzer tadellos, aber der Tempomat bleibt sturr auf dem Wert, der erkannt wird.

Ja, wobei ich jetzt nicht sicher sagen kann ob es in noch einem Untermenü so einen Punkt gibt.
Ich bin als ich den Wagen abgeholt hatte einmal alles durch und hab alles so eingestellt wie ich es wollte.
Hast du den Begrenzer auch auf intelligent gestellt? Das könnte noch ein Punkt sein....

Ja der ist auf intelligent gestellt, wenn man den auf Manuell stellt, verschwindet die Auswahlmöglichkeit für die Toleranz.

Sehe ich das richtig, dass es beim Focus kein Basismodell mehr gibt? Nur noch ST, Active und Titanium? Und die Preise gehen dementsprechend erst bei über 32000 EUR los?

Wie ich gerade sehe, gehen die Preise beim Golf auch erst bei ca 32000 EUR los.

Ja, sind die Hersteller alle irre geworden?

Zitat:

@augenauf schrieb am 31. März 2023 um 23:05:58 Uhr:


Sehe ich das richtig, dass es beim Focus kein Basismodell mehr gibt? Nur noch ST, Active und Titanium? Und die Preise gehen dementsprechend erst bei über 32000 EUR los?

Wie ich gerade sehr, gehen die Preise beim Golf auch erst bei ca 32000 EUR los.

Ja, sind die Hersteller alle irre geworden?

Es wird nach und nach alles reduziert weil das aus des Focus ja schon für 2025 fest steht. Die Bestellannahme ist somit noch früher zu ende.

Die Autos sind alle ziemlich teuer geworden. Aber so kann man sein eigenes Grab auch schaufeln, speziell Ford.
Naja, irgendwo gabs ja auch ein Thread darüber.

Da bleibt nur eine Lösung, das eigene Auto ganz abschaffen. 😉

Den Golf gibt es als Rabbit mit vernünftiger Ausstattung ab 24000.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen