kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Schönes Ding... Spann einfach den Keilriemen n bisschen doller und halte an der Kurbelwelle gegen. So passt das meistens.
Hallo Zusammen,
was haltet Ihr von *diesem elektrischen Schlagschrauber*? Schon mal wer probiert so ein Ding?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hallo Zusammen,was haltet Ihr von *diesem elektrischen Schlagschrauber*? Schon mal wer probiert so ein Ding?
Wir haben sowas in unsere Werkstatt, aber da kannste genauso gut nen Radkreuz nehmen, also ich halt da nichts von. Hat längst nicht die Power und Drehzahl wie nen Druckluftschrauber...
Welche ist die größte Bremse die unter eine 7x15 ET 20 ATS Cup passt ? Hab die grad mal "anprobiert" und bezweifel stark dort eine 280er drunter zu bekommen...
Gruß
280er gehn wohl nur mit 20er spurplatten,laut diesem thread (letzter post)
musste wohl 256er vom 35i nehm 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Wir haben sowas in unsere Werkstatt, aber da kannste genauso gut nen Radkreuz nehmen, also ich halt da nichts von. Hat längst nicht die Power und Drehzahl wie nen Druckluftschrauber...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hallo Zusammen,was haltet Ihr von *diesem elektrischen Schlagschrauber*? Schon mal wer probiert so ein Ding?
Ich hätte eher an meine Kopfschrauben gedacht. Meinste das Ding packt die nicht? Was kostet ein vernünftiger Kompressor?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich hätte eher an meine Kopfschrauben gedacht. Meinste das Ding packt die nicht? Was kostet ein vernünftiger Kompressor?Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Wir haben sowas in unsere Werkstatt, aber da kannste genauso gut nen Radkreuz nehmen, also ich halt da nichts von. Hat längst nicht die Power und Drehzahl wie nen Druckluftschrauber...
Die dreht man los mit nem langen Schlüssel und fest mit Drehmomentschlüssel
und langem schlssel dann 2x 90°.
lG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Die dreht man los mit nem langen Schlüssel und fest mit DrehmomentschlüsselZitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich hätte eher an meine Kopfschrauben gedacht. Meinste das Ding packt die nicht? Was kostet ein vernünftiger Kompressor?
und langem schlssel dann 2x 90°.lG 🙂
😁 Fest war klar 😉 Ich dachte man könne sich das aufmachen etwas erleichtern..., insbesondere weil der Eimer ja nachher auf 4 Böcken steht...., da will ich nicht unbeding rumhebeln wie wild. 😉
Hm...
Also mit so nem Billig-Teleskopschlüssel der eigendlich für Radschraubenn ist, (0,7m)
hab ich sie Locker ohne ruppen los bekommen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hm...
Also mit so nem Billig-Teleskopschlüssel der eigendlich für Radschraubenn ist, (0,7m)
hab ich sie Locker ohne ruppen los bekommen... 🙂
Danke Dir timo, ich werds auch so machen. War nur so ne fixe Idee von mir, hätte ja sein können, dass das was taugt und ich nur noch nix davon wusste. Ging auch in der Werke des Instandsetzers problemlos auf. Unter dem Strich wäre wohl ein Kompressor mit ordentlichem Schlagschrauber generell die bessere Lösung.
Grüßle
-dodo-
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Danke Dir timo, ich werds auch so machen. War nur so ne fixe Idee von mir, hätte ja sein können, dass das was taugt und ich nur noch nix davon wusste. Ging auch in der Werke des Instandsetzers problemlos auf. Unter dem Strich wäre wohl ein Kompressor mit ordentlichem Schlagschrauber generell die bessere Lösung.Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hm...
Also mit so nem Billig-Teleskopschlüssel der eigendlich für Radschraubenn ist, (0,7m)
hab ich sie Locker ohne ruppen los bekommen... 🙂Grüßle
-dodo-
Genau einen Kompressor kanste für viele sachen brauchen ( Sandstrahlkiste 😁 )
Für die Bolzen brauchst echt keine Kraft .. spar dir die Kohle ..
Aber die alten Bolzen nicht wegschmeissen ... Kopf ab , Schlitz rein und schon haste Führungsbolzen fürs aufsetzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von urian05
Für die Bolzen brauchst echt keine Kraft .. spar dir die Kohle ..Aber die alten Bolzen nicht wegschmeissen ... Kopf ab , Schlitz rein und schon haste Führungsbolzen fürs aufsetzen 🙂
Guter Tipp, mit den Führungsbolzen - Danke! 🙂 Die Koppschrauben sind ja auch erst seit Oktober 10 drinn. Bei dem Blue,den ich geschlachtet hatte, waren die Dinger mal
richtigfest 😰 auch meine, als ich 09 den Zwoliter reinstrickte. Die Dinger setzen sich wohl über die Jahre ordentlich fest.
hallo, hab wieder mal eine frage 😉
das teil auf der Ölpumpe hab ich von 1F ( Caddy ) montiert beim 16V😁
und das kleine in meiner Hand ist das Original 16V
Bast auch die Ölpumpe von 1F beim 16V 😕😕
Moin,
woher stammen komplett rote und rot/weiße Rückleuchten ( Kein Klarglasschrott ) ?? Von Sondermodellen die es nur in einem Amirikanischen Dorf gab ? Zubehör von damals ?
Zubehör.
Original gabs bunt und schwarz-rot. In den Staaten gabs nur bunte, die untenrum anders waren. Ich hatte die früher mal dran, Bilder gibts irgendwo in meinem Blog.