kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

B4 sind afaik ungekürzt - wird nichts.

würde es mit vorn 40 mm gehen?

oder kannst du mir welche empfehlen mit denen das klappt?

Würde gehen, sieht aber imo nach nichts aus. Such dir halt gekürzte Dämpfer oder gleich n Komplettfahrwerk raus, fürn Golf gibts ja genug.

hab eine kürze frage😕😕🙁
was heist das wenn (ABE) mit dabei ist,was heißt das hab ich eigentlich immer ignoriert bis jetzt
ich weiß es wirklich nicht erklärungsbedarf😎😎

Ähnliche Themen

Mal so als kleine Info, für die es interessant ist (ich finde, es lohnt nicht, dafür nen eigenen Thread zu öffnen):
Gestern war ich mal bei Classic-Parts in Detmerode/Wolfsburg und hab mich nach ein paar Teilen erkundigt (Kilometerzähler samt neuer Tachischeibe da die alte zerkratzt ist und ein KI-Gehäuse für MFA, das alte ist auch zerkratzt) und bin dann nochmal auf das leidige Thema "Dichtungen" zu sprechen gekommen.
So wie es aussieht, geht es bald in die finale Phase. Die Verhandlungen mit dem Hersteller laufen noch, aber ich denke es wird alles gut gehen. Mit Glück können wir sogar noch dieses Jahr mit brandneuen Dichtungen für unsere tollkühnen Kisten Rechnen 😉

Golf II Gti 16V: Watt?

Ne ABE ist eine allgemeine Betriebserlaubnis, die bei Anbauteilen dabei sein sollte. Alternativen dazu sind entsprechende E-Zeichen (kein Papier erforderlich) oder Gutachten (Eintragung erforderlich).

Ich hätte da nochmal schnell ne Frage.

Geht um das Getriebe meines PN-Jettas (müsste ein Standard 4S sein, wenn da niemand dran rum gespielt hat).

Da es da schon seit einigen Jahren etwas heraus sifft (bisher keine Tropfen auf dem Pflaster vor dem Haus), wollte ich doch mal den Füllstand prüfen und gegebenenfalls auffüllen. Das wollte ich dann machen, wenn ich bei einem Kollegen auf der Hebebühne stehe, muss ja in Waage liegen das Getriebe, damit der Füllstand abgelesen werden kann.
Sollte ich statt Auffüllen lieber das komplette Öl tauschen? Und welches kann ich da am Besten für hernehmen (sei es nun auffüllen oder komplett wechseln)? Das würde ich mir dann beim Freundlichen besorgen, wenn es nicht zu viel kostet, allen anderen vertraue ich da nicht so 😉

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich hätte da nochmal schnell ne Frage.

Geht um das Getriebe meines PN-Jettas (müsste ein Standard 4S sein, wenn da niemand dran rum gespielt hat).

Da es da schon seit einigen Jahren etwas heraus sifft (bisher keine Tropfen auf dem Pflaster vor dem Haus), wollte ich doch mal den Füllstand prüfen und gegebenenfalls auffüllen. Das wollte ich dann machen, wenn ich bei einem Kollegen auf der Hebebühne stehe, muss ja in Waage liegen das Getriebe, damit der Füllstand abgelesen werden kann.
Sollte ich statt Auffüllen lieber das komplette Öl tauschen? Und welches kann ich da am Besten für hernehmen (sei es nun auffüllen oder komplett wechseln)? Das würde ich mir dann beim Freundlichen besorgen, wenn es nicht zu viel kostet, allen anderen vertraue ich da nicht so 😉

Ich würde es wenn gleich ganz machen.

Zum Öl quäl mal die Sufu, da haben wir hier mehrere seitenlange Beiträge,

wo es drum geht, welches für das 4S am besten ist 🙂

Und auch den komfort bietet 🙂

Alles klar und vielen Dank 😉

Ein Kollege meinte noch, er hätte da so ein Super-Additiv, mit extra viel Silizium-Gebimsel drin (konnte nicht genau sagen, was das ist), meinte aber, das sei super und das haut er bei sich auch demnächst rein, samt Wechsel. Ist sowas sinnvoll bei unseren alten Boxen oder sollte ich da lieber die Finger von lassen?

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Alles klar und vielen Dank 😉

Ein Kollege meinte noch, er hätte da so ein Super-Additiv, mit extra viel Silizium-Gebimsel drin (konnte nicht genau sagen, was das ist), meinte aber, das sei super und das haut er bei sich auch demnächst rein, samt Wechsel. Ist sowas sinnvoll bei unseren alten Boxen oder sollte ich da lieber die Finger von lassen?

Hmm ich habe keine negativen Erfahrungen mit Additiven, wobei ich einen kenne bei dem die Probleme dort erst angefangen haben.

Aber im groben gesagt, wenn er dir die letzten (min. 20 Jahre ) überlebt hat ohne Additiv wird er es auch weiterhin tun 😉 Immer schön Ölwechsel machen, beim Öl NICHT sparen und dafür haste einen dankbaren Motor und vlt. noch Geld über weil du das Zeug nicht kaufst.

Wisst ihr was wiegt ca ein Kompletrad auf 14zoll stahlfelge?
10kg etwa?

Könnte hinkommen. Ich schätze es wiegt 10-15kg.
Benutze doch einfach deine Personenwaage. 😉

ja ok klar, ist am besten und genausten! hab nur keine und muss zum kumpel hin.

bei meinen RP 90 PS hab ich vor ne Stunde die Zündung eingeschaltet und jetzt
Leuchtet unten ganz rechts das Orange Lämpchen was ist das weil
der KR u.PL hat das nicht😕

1: *Push* für den Kollegen über mit und

2: Meine Frage. Ich wollte bei mir am Wagen ein paar Teile lackieren lassen und hab mir drei Angebote von bekannten Lackierern eingeholt. Folgende Teile/Stellen werden bearbeitet:
- Kotflügel beide 2mm nach vorne versetzen, auf der Fahrerseite eine Stelle lackieren (Unterbodenschutz hinterher wieder in Stand setzen)
- Hackklappe komplett (ordentlich, also mit Abbauen)
- Blech unter der Heckklappe, in dem das VW-Emblem sitzt (von "Kurve zu Kurve", wegen den Rillen, die mit Dichtmasse gefüllt sind)
- Stoßfänger vorne (mit Löcherschneiden für die Nebelscheinwerfer)
- Unterbodenschutz an 2 Stellen in Stand setzen (Nähe der Hinterachse, Stellen sind symmetrisch links und rechts)
- Wagenheberaufnahmen von sämtlichem Schutz befreien und neu versiegeln (zwar noch kein Rost, aber blankes Metall liegt in ca. 2mm²-Größe frei)

Dazu habe ich drei Angebote bekommen, wobei bei das erste gleich durchgefallen war, da die das Blech mit den Rillen nur in den Rillen überlackieren wollten, also Pfuscharbeit. Beim zweiten Angebot waren die Wagenheberaufnahmen noch nicht Bestandteil, genau wie die Kotflügel, aber mit einem Gesamtpreis von ca. 650 Euro relativ günstig. Das dritte Angebot von heute beinhaltet alles und kommt auf ca. 780 Euro komplett.

Das letzte Angebot (780 Euro) würde ich dann wahr nehmen, da die Lackiererei auch eine Abteilung Karosseriebau unterhält. Falls jemandem der Name "Moor" in Vorsfelde was sagt, das wäre besagt Firma, bei der ich das machen lassen wollte.

Ist das Angebot vom Preis her in Ordnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen