kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 6. September 2016 um 23:32:08 Uhr:
Zitat:
@Sorke schrieb am 6. September 2016 um 23:29:21 Uhr:
da meine vorfürderpume einen 2poligen stecker hat un der RP pumpe 4poligDu hast im PN keine Vorförderpumpe...
Aso und dass heißt jetz muss die pumpe wechseln oder reicht es den druckbehälter unterm wagen nach zu rüsten
Und ween ich die pumpe wechseln muss wie mach ich dass da mein stecker 2 polig ist un der vom rp 4 polig
Zitat:
@GLI schrieb am 6. September 2016 um 23:40:41 Uhr:
Du hast beim PN keine Pumpe im Tank!
Ahh das heißt dass ist nur der schwimmer und die tankanzeige?
Zitat:
@Sorke schrieb am 6. September 2016 um 23:44:35 Uhr:
Ahh das heißt dass ist nur der schwimmer und die tankanzeige?
Exakt.
Zitat:
@Sorke schrieb am 6. September 2016 um 23:42:06 Uhr:
Und ween ich die pumpe wechseln muss wie mach ich dass da mein stecker 2 polig ist un der vom rp 4 polig
Du wechselst den ganzen Kabelbaum von der ZE zum Tank. Die Pumpe unterm Auto braucht ja auch Strom, und der kommt oben vom Tank her.
Ok viel viel danck nur nach ne kleine frage ist dass der ganz innenraumkabelbaum oder oder ist dass nur der kabelstrang der nach hinten geht ( ist der einzehl ? )
Du hab noch gelesen dass ich den tanck auch übernehmen muss da mei loch oben im tanck zu schmal ist für eine vorfürderpumpe stimmt dass ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sorke schrieb am 7. September 2016 um 00:20:13 Uhr:
Ok viel viel danck nur nach ne kleine frage ist dass der ganz innenraumkabelbaum oder oder ist dass nur der kabelstrang der nach hinten geht ( ist der einzehl ? )
Das ist nur der Heckkabelbaum für Rückleuchten, Heckklappe (endet an der C-Säule) und Kraftstoffpumpen.
Zitat:
@Sorke schrieb am 7. September 2016 um 00:20:13 Uhr:
Du hab noch gelesen dass ich den tanck auch übernehmen muss da mei loch oben im tanck zu schmal ist für eine vorfürderpumpe stimmt dass ?
Nein, das ist Quatsch. Einfach die große Überwurfmutter am Tank aufdrehen und den Tankgeber austauschen. Beim RP sitzt da die Vorförderpumpe mit dran.
Ok sag dir mal viel dank
Aber ich meine dass loch oben dass loch vom tanckgeber ich meine dass ist beim RP größer als beim PN also sieht optisch mal so aus also dass loch mit der überwerfmutter 🙂?
Hat der RP unter dem Auto eine Kraftstoffpumpe in einem Kunststoffgehäuse und einen Kraftstofffilter neben dran, oder ist da nur ein Kraftstofffilter?
Es gab mal eine ganz kleine Stückzahl Golf mit RP-Motor (ich glaube 2000-2500 Autos), die schon das Pumpensystem vom Golf 3 hatten, da ist das Loch im Tank (deutlich) größer, weil es nur eine große Pumpe im Tank gibt. Dann ist unter dem Auto nur der Filter.
Wenn das bei Deinem Spender so wäre, müsstest Du den Tank mit tauschen.
Wenn der Spender unter dem Auto den Kasten mit der Pumpe hat, dann ist das Loch im Tank gleich mit dem PN (sofern da nichts gebastelt wurde).
Ok dann schau ich dass mal morgen nach vielen vielen danck erstmal bin wieklech danckbar schönen abend noch 🙂
Hat mal jemand ein Foto für mich von der (originalen !) Position der Aufkleber innen an der Motorhaube (Warnaufkleber Zündanlage und Unterdruckdiagramm)?
Sitzt der Warnaufkleber für den Kühlerventilator original am Lüfterblech?
Das Unterdruck-Diagramm ist auf dem Schlossträger: https://data.motor-talk.de/.../imag5041-9221007625302178588.jpg
Sieht bei mir so aus. Den anderen Aufkleber hab ich nicht. Mir ist grad aufgefallen das ich auf der Suche nach den Clips für die Wischwasserleitung bin. Falls also jemand die Teilnummer zur Hand hat..
Danke für die vielen Rückmeldungen!
VW war sich da anscheinend selbst nicht schlüssig, wo die Aufkleber hin sollen...
Da mir das mit den Aufklebern auf dem Schlossträger überhaupt nicht zusagte, bin ich parallel auf die Idee gekommen mal bei Ebay nach gebrauchten Motorhauben zu schauen und hab da tatsächlich ein Bild gefunden, wo mir die Anordnung der Aufkleber zusagte (so hatte ich das auch von früher in Erinnerung).
Das hab ich dann nachgemacht.
Ähnlich ging es mir mit dem Tankdeckel, da hab ich auch alle möglichen und unmöglichen Konstellationen auf Bildern gefunden. Es ist auch gar nicht so einfach da zwei Aufkleber unterzubringen, wenn das Auto ZV hat.
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 9. September 2016 um 19:27:07 Uhr:
Mir ist grad aufgefallen das ich auf der Suche nach den Clips für die Wischwasserleitung bin. Falls also jemand die Teilnummer zur Hand hat..
Für Düsen ohne Heizung sieht die AKTE diese Nummer vor: 1H0 955 747
(Teilenummern ohne Gewähr)
Zitat:
Für Düsen ohne Heizung sieht die AKTE diese Nummer vor: 1H0 955 747
(Teilenummern ohne Gewähr)
Ich suche die Clips für den Wasserschlauch, nicht die Düsen. Google hat die Nummer aber in Zusammenhang mit der Suche nach 1H0 955 747 grad ausgespuckt.