kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
naja lieber ein relais denn wer weiss wieviel der wechsler zieht und hab keine lust ein seltenes MD radio zu schrotten.
dazu wäre es net nur der reine wechsler sondern auch noch die Wechsler weiche ( für 4 wechsler)
Zitat:
@sony8v schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:20:33 Uhr:
normal packt der das aber zu Sicherheit ein relais😉Zitat:
@Himeno schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:19:13 Uhr:
mmh da hängt die antenne schon dran und dann noch den wechsler? ob das nicht zuviel strom ist?
ok da könnte man ein relais dazwischen setzen.
man kann ja normalerweise auch mehrere Endstufen direkt anschliessen, hab da noch nie Probleme gehabt 😎
naja endstufe hab ich auf schalter da iuch die net dauernd an haben will.
naja probier ich erstmal obs das radio problemlos schafft mit der antenne und wechsler am schaltplus.
edit:
habs rausgefunden 300mA und 12 V hält der anschluss aus also bissel wenig deshalb doch lieber ein relais.
Hab mich mal wieder mit dem H4 Booster beschäftigt,
gestern habe ich auch mal gemessen und hab eine Spannung von 12V am Abblendlicht im Betrieb, an der Batterie liegen 13,5/13,7 schon vergessen wie genau es war....
Auf der H4-Booster Info Seite werden bei 12V 51Watt angegeben, dh es fehlen eigentlich nur 4 Watt bis zur eigentlichem Betriebswert.
Aber mit 13,5 wird es ja nicht mehr viel mehr oder doch? sind dann halt nur 4 Watt.
Rentiert es sich trotzdem eine Relaisschaltung sich zu basteln? sind ja immerhin bis zu 1,7 V die noch kommen könnte (vllt wegen der Relaisschaltung dann paar zerquetschte weniger)
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:06:06 Uhr:
Hab mich mal wieder mit dem H4 Booster beschäftigt,
gestern habe ich auch mal gemessen und hab eine Spannung von 12V am Abblendlicht im Betrieb, an der Batterie liegen 13,5/13,7 schon vergessen wie genau es war....Auf der H4-Booster Info Seite werden bei 12V 51Watt angegeben, dh es fehlen eigentlich nur 4 Watt bis zur eigentlichem Betriebswert.
Aber mit 13,5 wird es ja nicht mehr viel mehr oder doch? sind dann halt nur 4 Watt.
Rentiert es sich trotzdem eine Relaisschaltung sich zu basteln? sind ja immerhin bis zu 1,7 V die noch kommen könnte (vllt wegen der Relaisschaltung dann paar zerquetschte weniger)🙂
ja das wirst merken das macht schon was aus 😉
das wichtigste beim H4 Booster ist ja die Entlastung des Lichtschalters 😉
Ok danke, die Entlastung ist mir garnicht so wichtig, den wenns schon 28 Jahre ohne schmorren funktioniert hat würds sicher auch so noch weiter funktionieren (meiner Ansicht nach).
Ein Kumpel hat mir eine glorreiche aber simple Idee mitgeteilt, als ich über die Relaisschaltung mit ihm gesprochen hab, da ich mir nicht sicher bin obs "merklich besser" wird mit Relais.
Und zwar einfach mal die Lampe dann direkt an die Batterie anschliessen 😁, ich bastel mir jetzt eine Stecker mit Kabel dran und werds nur mal zum vergleichen dann mal so betreiben, da es ja so ohne Sicherung betrieben wird und im dauerbetrieb laufen würde.
Mache dann auch mal paar Fotos mal sehen wie's dann wird :>
Wenns viel besser wird setz ich mich mal dran und versuche es mal eine schöne Relaisbox zubauen, wenns keinen großen unterschied macht, lass ich es sein.
Zitat:
Ok danke, die Entlastung ist mir garnicht so wichtig, den wenns schon 28 Jahre ohne schmorren funktioniert hat würds sicher auch so noch weiter funktionieren (meiner Ansicht nach).
schlechte Ansicht wenn dir bei einer nachtfahrt der lichtschlter abbrennt ( hab ich selbst schon erlebt 😰 ) und du im dunkeln stehst ist das nicht prickelnd 😉
Es wird einen großen Unterschied machen.
Das braucht man auch eigentlich nicht mehr groß zu probieren oder zu durchdenken, die Verbesserungen sind klar da. Das einzige, was man überlegen muss, ob man es machen will oder nicht.
Ich würde nie mehr ohne wollen...
Ich hab mir den Booster bestellt und werde ihn in den nächsten paar Tagen einbauen! Ist an sich zweifelsfrei eine Verbesserung, wenn die Angaben stimmen. Bericht folgt.
ich brauch mal rat in sachen domlager.
was würdet ihr nehmen? sachs oder Meyle HD
weiss net was ich davon halten weil es immer unterschiedliche meinungen sind
Hab die Meyle Hd vom Golf 3 in meinen VR mit Gewindefahrwerk drinne! Hält schon 2 Jahre ohne das die duchhängen'
Moin!
Ich möchte mir nachher ein gebrauchtes radio von Pioneer abholen. Leider hat der Verkäufer mir grad mitgeteilt, dass er diese schwarze plastikblende nicht mehr findet.
Weiß jemand, ob diese bei allen Pioneer-1-Din-Radios gleich ist bzw stets untereinander passt?
Ich kann nirgends im netz eine einzelne finden.
Das Modell ist DEH4300UB.
Einen schönen 4. Advent!
Moin!
Meine heckscheibenheizung möchte nicht so ganz, gibt nur 10,3 ohne Motor und mit 11,3 raus.
Was ich bisher gemacht habe,
Heckscheibenheizung gemessen, es liegt nicht am masse Kabel da ob Fahrzeugmasse oder Heizung gemessen wird die Spannung gleich bleibt.
Die Kofferraumdeckel Tülle hab ich schon abgemacht,konnte aber keinen knick/abschabung soweit es mir ersichtlich war finden.
Spannung am Schalterstecker gemessen 12,3 Volt ohne motor, also liegt das Problem ab Schalter(sind ja die zwei unteren Pins? 75h) bis zur heckscheibenheizung.
Schalter auch mal aufgemacht und einwenig die Kontakte noch sauber gemacht.
Habe jetzt mal den Schaltplan angeschaut, es gibt dort eine Steckverbindung namens T2e laut Legende Steckverbindung 2 Fach im Kofferraum hinten links.
Weiss jemand wo diese Verbindung genau ist?
Unten in der C-Säule hinter dem Verbandskasten (Fahrerseite), bzw. hinter der Teppichverkleidung,. Dort findest du 2 Steckverbindungen und eine Masseschraube.