kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Kurze Frage:

Gewindefahrwerk: Trägt der TÜV da ne bestimte Höhe bzw. Tiefe ein und muss die dann beibehalten werden oder kann man später beliebig variieren..solange die Räder die gleich bleiben?

Gruß, ultrapicker

Nein, es darf nur eine bestimmte höhe beibehalten werden soweit ich weiß.

So ein Scheiss 😕 dann ist sowas ja quasi völlig nutzlos im Strassenverkehr.

Fahr so tief wie möglich hin und lass es eintragen. Du darfst später immer höher sein, als es im Fahrzeugschein steht, nur nicht tiefer 😉

Ähnliche Themen

ok 😁

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 27. September 2015 um 21:18:07 Uhr:


Nein, es darf nur eine bestimmte höhe beibehalten werden soweit ich weiß.

stimmt nicht 😉

ein guter tüvler schreibt die Eintragung so wie es im gutachten steht und da steht eine höhe von bis und in diesen Bereich darfst du dich legal bewegen.

so war es bis jetzt bei meinen Fahrzeugen die ein gewinde eingetragen haben

In einem anderen Forum gab es das hier zu lesen:"
bei dem Verbau eines Gewindefahrwerks denken viele wie du, nach Eintragung die Höhe des Autos im Einstellbereich laut Teilegutachtens ändern zu können.

Du bist wohl schon einen Schritt weiter, daß eventuell bei einem weiteren "Herunterdrehen" eine erneute Abnahme nötig sein könnte: Und da hast du Recht!!!

Aber auch bei einem "Höherdrehen des Fahrzeugs" ist eine erneute Abnahme erforderlich.

Ich habe hier bewusst den Begriff "Höherdrehen des Fahrzeugs" verwendet, da mittlerweile oft bei Gewindefahrwerken der Abstand zwischen Radmitte bis zur Kotflügelkante eingetragen wird, um dem Fahrzeughalter bei "Setzen" der Fahrwerksfedern die Möglichkeit zu geben, die Fahrzeughöhe durch "Höherdrehen des Fahrwerks" in die "eingetragenen Werte" zu justieren!

Also ganz allgemein:
Wenn ein Gewindefahrwerk eingetragen ist, so ist daran keine Änderung ohne erneute Abnahme mehr möglich! Egal ob nun das Fahrzeug höher/- oder tiefergelegt werden soll (Ausnahme bildet oben beschriebener Sachverhalt - Nachjustieren aufgrund "Setzens der Federn"!)."

Man scheint sehr gespalten bei diesem Thema....

tja was in foren geschrieben wird und was tatsächlich der tüv einträgt sind 2 paar schuhe 😉

fakt ist das bei meinen 4 fahrzeugen ( 3 davon nicht mehr in meinen besitz ) die verstellhöhe so wie es im gutachten stand so eingetragen sind und im diesen Bereich darfst du dich bewegen der verstellbereich steht auch so in den Fahrzeugpapieren also kann auch bei einer polizeikontrolle das leicht nachgeprüft werden 😉

was du natürlich nicht darfst ist aus diesen eingetragenen Bereich das fahrwerk heraus zu drehen egal ob höher oder tiefer.
wenn natürlich der tüvler nur den vorgeführten Bereich einträgt ist das ein ganz anderes Thema.

in Österreich ist es ganz anders da wird bei dem gewindefahrwerk die verstellschraube gesichert das man nicht mehr verstellen kann ( oder darf 😉 )

Die Antwort von sony8v erscheint mir am logischsten. Ich werd mich dann mal überraschen lassen, wenn's soweit ist 😎😕

Zitat:

@ultrapicker schrieb am 28. September 2015 um 12:33:33 Uhr:


Die Antwort von sony8v erscheint mir am logischsten. Ich werd mich dann mal überraschen lassen, wenn's soweit ist 😎😕

du musst nur achten das der tüvprüfer auch genau das reinschreibt was im gutachten steht wenn er eine feste höhe eintragen will weise ihn freundlich darauf hin 😉

wie würdet ihr einen CD wechsler anschliessen?
dauerplus?
Zündungsplus?
schalter?

Zitat:

@Himeno schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:01:46 Uhr:


wie würdet ihr einen CD wechsler anschliessen?
dauerplus?
Zündungsplus?
schalter?

über remote vom Radio 😉

genau^^

mmh da hängt die antenne schon dran und dann noch den wechsler? ob das nicht zuviel strom ist?
ok da könnte man ein relais dazwischen setzen.

Zitat:

@Himeno schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:19:13 Uhr:


mmh da hängt die antenne schon dran und dann noch den wechsler? ob das nicht zuviel strom ist?
ok da könnte man ein relais dazwischen setzen.

normal packt der das aber zu Sicherheit ein relais😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen