kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

sind RS2-Kolben+Pleuel leichter als die vom PF?

Kann man 'ne Tür vom Golf II im selbigen Auto transportieren? Die Betonung liegt auf IM 😁

Es geht um einen dreitürer. Habe schon ausgemessen, aber die Ergebnisse sind einfach zu knapp, als dass man ohne Praxistest sicher was sagen könnte...

Die einzige Möglichkeit wäre natürlich quer durch die Türöffnung bei weit vorgeschobenen Sitzen und hochgeklappten Lehnen. Anschließend (wenn sie drin ist) die Tür nach hinten schwenken und Lehnen zurückklappen. Theoretisch sollte das alles knapp passen. Hat jemand konkrete Erfahrungen?

Ansonsten leihe ich mir 'nen Kombi vom Kollegen...

also ne heckklappe passt dicke rein!! wie das mit ner tür is.. hmmm....
haste ma versuch sie über den kofferraum zu verladen? natürlich diagonal ansetzn!

Tobi

Ne, Tobi,

ich habe ja noch gar keine Tür (außer den beiden verbauten😎 ). Sonst hätte ich das schon längst ausprobiert.
Will mir nach dem Winter 'ne neue bzw. neu-gebrauchte Fahrertür zulegen und überlege schon mal, wie das Teil zu mir kommt.

Btw, was kostet wohl die einseitige Lackierung von so 'ner Tür, wenn ich alle Vorarbeiten selber mache?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Btw, was kostet wohl die einseitige Lackierung von so 'ner Tür, wenn ich alle Vorarbeiten selber mache?

ich hau ma 70-80euro in die Runde!🙂

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi



Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Btw, was kostet wohl die einseitige Lackierung von so 'ner Tür, wenn ich alle Vorarbeiten selber mache?
ich hau ma 70-80euro in die Runde!🙂

und was ein ganzer 4 türiger Golf?

Beim lackieren kommt es auf viele Faktoren an, weil ich mir hier keinen Wolf schreiben will sag ich einfach mal:

Eine Komplettlackierung eines Golf 2 kostet zwischen 1.500 und 3.000 Euro.

er hat doch nach einer Tür gefragt...

ach hoppla... die andere frage übersehen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von GiZMo69


Beim lackieren kommt es auf viele Faktoren an, weil ich mir hier keinen Wolf schreiben will sag ich einfach mal:

Eine Komplettlackierung eines Golf 2 kostet zwischen 1.500 und 3.000 Euro.

Blau Metallic mit 2 Schichten Klarlack drauf

Abbauen was geht, auch die Scheiben vorne und hinten raus, soweit es geht alles selber ausbauen

Schleifen selber machen, soweit es geht

Karosseriearbeiten, kleine Dellen, sonst alles ok

Ne Tür passt hinten rein. Durch den Kofferraum. Hutablage zuhause lassen, Rückbank umklappen und Tür schräg drauflegen. Am Besten mit ein paar Decken damit weder die Tür noch die Rückbank beschädigt werden.

was hilft bei feuchtigkeit im innenraum? bin vorhin ca 20km autobahn gefahren (recht warm im auto) und hab ihn dann ca 1std stehen gelassen, beim losfahren ist mir aufgefallen das die hinteren 3 scheiben von innen beschlagen waren...es hat nicht geregnet die strassen waren komischerweise trocken...die fussmatten sind alle trocken und in den vorderen fussraumwannen is auch alles trocken vor der fahrt waren die scheiben nicht beschlagen..danke im vorraus

luftentfeuchter (am besten hinter beifahrersitz stellen) oder n säckchen mit salz aufs a-brett bzw hutablage legen!😉

Tobi

danke

So toll funktionieren die aber auch nicht...
Ich hab einen auf der Hutablage und einen auf dem Armaturenbrett gehabt. Heute früh war der Wagen von innen frei und als ich den dann um 12Uhr am Bahnhof abgestellt habe um zur Uni zu kommen, hat es den von innen trotzdem zugesetzt. Musste ich, als ich um ca. 18:30Uhr zurück kam alles auch von Innen frei machen (zumindest vorn und hinten).
Und ich hab die "guten" von AutoPlus (13Euro, waren vor ner Woche im Angebot). Das sind solche Säcke mit grauem Filz oben und schwarzen, undurchlässigem Kunststofffolienbezug unten. Innen ist Spezialgranulat, von der Firma "ThoMar".

So, nun meine Frage, auch wenn die auf den ersten "Blick" komisch klingen mag:
Gibt es einen 1,6Liter Motor mit Einspritzung? Wenn ja, welcher MKB ist das und was brauche ich alles, um einen PN auf diesen Motor umzurüsten? Teile würde mein Vater zahlen (weil er meint, dass das sinnvoller ist, als sich mit diesem Vergaser rumzurpügeln). Umbauen müsste ich dann logischerweise selber, weil das schaffen die Werkstätten hier nicht mehr (zumindest die von VW) und zu einer freien oder einem Oldie-Spezi will ich damit nicht gehen, weil die mir dafür sicher die Schuhe ausziehen ^^

EDIT: Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich keinen Bock habe, einen kompletten Motorumbau vorzunehmen, sondern höchstens irgendwas in Richtung Kopf und Einspritzung ändern. Gehäuse und das ganze andere Gemumpe soll bleiben wie es ist, nur eben das allernötigste. Aber so wie ich das im Selbsthilfebuch gesehen habe, sind alle Motoren mit 1,6 Litern mit Vergaser bestückt (2EE, 2E2) und mit anderem KAT, bzw. sogar ohne (bei den Älteren eben).

1,6er mit Einspritzer: Ja aber ned im Zweier.

Gibts bestimmt im dreier, aber ob der Umbau da so sinnvoll ist?
Dann lieber einen kompletten motor aus dem 3er... Wenns schon muss... *bösgug* 😁
Das ist ja nen zweier 🙂

PS: Nehm dann deine PN-Teile 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen