kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Ich muss die Total durch Rost aufgequollenen und undichten Bremsleitungen meines 90er RP mit Scheiben hinten neu machen.
Wieviele Der weißen Kunstoffhalter für die Bremsleitungen zum Einclipsen brauche ich?
Danke und Gruß
öhm so um die 6 glaube ich war es aber die sind aber spott billig da kannste auch einige mehr mit nehmen
Ok Danke. War gerade zufällig bei VW.... Wussten die auch nicht. Habe zehn genommen..... 8 Euro für alle.....
;-)
So ich schon wieder ;P
Frage 1 :
Habe zwei Zusatzinstrumente 1x Öl 1xVolt, diese waren bereits seit dem wir das Auto haben drin,
das Öl-Instrument war Jahre lang ohne Geber, da damals ein Ölmessstabgeber drin war der kaputt gegangen ist.
Jetzt hab ich seit paar Wochen einen Geber in der Ablassschraube fürs Öl drinnen, was mir aber aufgefallen ist wenn ich jetzt das Gebläse anschalte verändert sich der Wert der Anzeige ins Plus jenach vorherrschender Öltemperatur macht das bei Gebläsestufe 3 ~8°c aus.
Die Voltanzeige verändert sich ja natürlich auch aber da ist es ja normal.
Wie das alles jetzt genau angeschlossen ist weiss noch nicht, geht aber übers Zündungsplus.
Sind diese Abweichungen irgendwie zuverhindern? Oder ist einfach nur momentan bei mir irgendwie doof angeschlossen?
Geber VDO, Instrument ist von Motormeter, sind aber kompatibel laut Widerstandswerten.
Frage 2.
Habe so ein Kabel mit Ein-Pin-Stecker unter dem Lenkrad gefunden siehe 2tes Bild,
laut meinen Recherchen ist BR/WS ja für die Innenraumbeleuchtung, aber warum baumelt das Kabel da lose rum für was ist das?
Weil das Licht geht bei jeder Tür trotzdem an.
Ähnliche Themen
Ich habe auch eine kleine frage.
Kann ich die 239mm Bremsen von einem PN problemlos auf Innenbelüftete von einem Polo G40 umbauen? Also praktisch ohne veränderung die Scheiben und Belege benutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Ich habe auch eine kleine frage.Kann ich die 239mm Bremsen von einem PN problemlos auf Innenbelüftete von einem Polo G40 umbauen? Also praktisch ohne veränderung die Scheiben und Belege benutzen?
Kenn ja den PN nicht und Deine Angaben sind sehr dürftig 😠
Die "G40" Bremse ist nix anderes als die "GTI" Bremse, d.h. wenn die VW II Sättel verbaut sind brauchst Du nur die Innenbelüfteten und die dünneren Beläge, beim "normalen" 86c müssen die VW I gegen die VW II Sättel (p&p) getauscht werden.
Vmtl hast Du aber eh die VW II drin, m.W. haben nur die "kleinen" Gölfe (1,3er NZ etc) die 10 mm Scheiben, 1,6 hatten schon 12er.
Zylinder (Bremskolben) sind die Gleichen, VW I hat 55 mm Maulweite,
VW II hat 60 mm.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Ich habe auch eine kleine frage.Kann ich die 239mm Bremsen von einem PN problemlos auf Innenbelüftete von einem Polo G40 umbauen? Also praktisch ohne veränderung die Scheiben und Belege benutzen?
ja ,ist des selbe bremssattel was die früheren EV und KR´s haten
Zitat:
Original geschrieben von CO2Bonze
So ich schon wieder ;PFrage 1 :
Habe zwei Zusatzinstrumente 1x Öl 1xVolt, diese waren bereits seit dem wir das Auto haben drin,
das Öl-Instrument war Jahre lang ohne Geber, da damals ein Ölmessstabgeber drin war der kaputt gegangen ist.
Jetzt hab ich seit paar Wochen einen Geber in der Ablassschraube fürs Öl drinnen, was mir aber aufgefallen ist wenn ich jetzt das Gebläse anschalte verändert sich der Wert der Anzeige ins Plus jenach vorherrschender Öltemperatur macht das bei Gebläsestufe 3 ~8°c aus.
Die Voltanzeige verändert sich ja natürlich auch aber da ist es ja normal.Wie das alles jetzt genau angeschlossen ist weiss noch nicht, geht aber übers Zündungsplus.
Sind diese Abweichungen irgendwie zuverhindern? Oder ist einfach nur momentan bei mir irgendwie doof angeschlossen?
Geber VDO, Instrument ist von Motormeter, sind aber kompatibel laut Widerstandswerten.Frage 2.
Habe so ein Kabel mit Ein-Pin-Stecker unter dem Lenkrad gefunden siehe 2tes Bild,
laut meinen Recherchen ist BR/WS ja für die Innenraumbeleuchtung, aber warum baumelt das Kabel da lose rum für was ist das?
Weil das Licht geht bei jeder Tür trotzdem an.
einfach nur momentan bei mir irgendwie doof angeschlossen 😉😁😁
müsste man ein rele machen , und direkt von der Batterie anzapfen
mus es auch mal machen , wen ich das Gebläse einschalte ,spint meineÖl-druckanzeige auch und die anderen
Zitat:
Original geschrieben von CO2Bonze
Jetzt hab ich seit paar Wochen einen Geber in der Ablassschraube fürs Öl drinnen, was mir aber aufgefallen ist wenn ich jetzt das Gebläse anschalte verändert sich der Wert der Anzeige ins Plus jenach vorherrschender Öltemperatur macht das bei Gebläsestufe 3 ~8°c aus.
Leg mal die Masse vom Öltemperaturinstrument nach vorne an den Motorblock.
Zitat:
Original geschrieben von CO2Bonze
Frage 2.
Habe so ein Kabel mit Ein-Pin-Stecker unter dem Lenkrad gefunden siehe 2tes Bild,
laut meinen Recherchen ist BR/WS ja für die Innenraumbeleuchtung, aber warum baumelt das Kabel da lose rum für was ist das?
Weil das Licht geht bei jeder Tür trotzdem an.
Versuch mal genauer rauszufinden in welchen Kabelbaum das Kabel geht.
Danke für euere Vorschläge, werd mich morgen erstmal versuchen Elektrisch-mässig mit Werkzeug und co einwenig auszustatten 🙂
Dann wenn ich Zeit hab werd ich mit das mit der Masse verlegen probieren und nach dem Kabel nochmal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja ,ist des selbe bremssattel was die früheren EV und KR´s hatenZitat:
Original geschrieben von Jan565
Ich habe auch eine kleine frage.Kann ich die 239mm Bremsen von einem PN problemlos auf Innenbelüftete von einem Polo G40 umbauen? Also praktisch ohne veränderung die Scheiben und Belege benutzen?
Danke, genau das wollte ich wissen! War mir da nicht so ganz sicher.
Hallo
Heute kam der steuerbescheid 405€
Hab schon einiges gelesen aber hätte trotzdem eine kleine frage.
Ich habe einen Golf 1.6 Bisto bj. 87
Er ist schadstoffarm E hat aber 1990 einen Kat verbaut bekommen.
Stimmen jetzt diese 405€ oder hat die frau bei der zulassungstelle mist gebaut weil die hat es überhaupt nicht geblickt.
Ich habe irgendwo gelesen G-Kat --> Euro 1 ????
MfG
G-Kat gleich Euro 1 stimmt.
Bei den 1,6ern mit 75PS ist aber oft nur ein U-Kat nachgerüstet worden, die G-Kat-Nachrüstgeschichte fand meistens erst 1995-1998 statt, gab es aber auch für den Motor.
So das mit Masse hab ich noch nicht ausprobiert, aber das Kabel hab ich mal geschaut wohin es geht, leider nicht weit... wollt aber jetzt auch nicht die ganze Blende vom Amaturenbrett ausbauen.
Es geht richtung hoch zum Lenkrad/Radio, siehe Bild.
Wenn das nicht ausreichend ist, werd ich irgendwann mal wenn ich mein Tacho ausbau nachsehen das wird aber noch einwenig dauern.