kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
hast sicher einen RP
zum Fehler auslesen 😉
Natürlich hab ich einen RP (Signatur).
Habe aber auch so einen gelben Diagnose-Stecker im Motorraum, nur mit dem hat das Fehler auslesen nicht funktioniert.
Der gelbe ist in echt nicht gelb, der ist glaub grau oder braun. Bin mir nicht mehr sicher.
Kann das trotzdem ein Diagnose-Stecker sein, auch wenn ich dem Anschein nach auch einen im Motorraum habe??
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ja hab ich doch vorher geschrieben 🙄
Ja, aber der Stecker, von dem du gedacht hast er sei gelb, ist nicht gelb sondern grau oder braun.
Deswegen die Frage.
Ähnliche Themen
ach das auf dem bild ist nicht deine schaltkulisse?
egal. der RP hat den diagnoseanschluss genau dort.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ach das auf dem bild ist nicht deine schaltkulisse?egal. der RP hat den diagnoseanschlussn genau dort.
natürlich ists die schaltkulisse^^
und welcher von beiden steckern ist es dann? der, der aussieht, als sei er gelb?
kurze Frage:
lohnt es sich irgendwie bei meinem 2er GTD die Vorderachse vom 3er GTD
zu verbauen? Ist wohl nur geringfuegig (2-3cm) breiter als die vom 2er.
Oder ist das nur Arbeit die wenig bringt?
Ich mein, ist halt keine Plusachse.
Die Hinterachse werde ich wohl verbauen, alleine schon weil die Gummilager
und der Bremsregler nicht so ausgelutscht sind, und groessere Trommeln
dran sind nochdazu.
OK die Bremse koennte man einfach so tauschen...
Moin.
Von mir nochmal zum Thema Lambdasonde:
Hab eben alles zusammen gebaut, ist auch dicht (definitiv) und der Wagen läuft auch. Problem ist nur, dass er scheinbar immernoch viel zu fett läuft und immer wieder im Leerlauf kurz vor dem Absaufen steht, ganz niedrige Drehzahl.
Darum habe ich an der Lambdasonde mal den Strom gemessen, da gingen am Anfang 0,2V durch, später dann nur noch 0,15, tendenz sinkend. Der Widerstandswert war zwischen 100 und 150 Ohm (grob gepeilt). Gemessen habe ich zwischen Masse direkt an der Batterie und dem Stecker von der Lambdasonde (also direkt an der Flachsteckhülse) per Kroko-Klemme und Digi-Multimeter.
Hab ich das richtig gemacht? Sind die Werte schlecht/gut? Muss ne neue Sonde her?
Motor war definitiv warm (30 Minuten Fahrt, 10 Minuten innerorts gemütlich zum anwärmen und dann mit Vollgas und viel Ausdrehen überland).
P.S.: Vibrationen sind immer noch da und Leistung fehlt immer noch (gefühlt, ich weiß kaum noch, wie er vorher lief).
P.S.S.: Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, damit ich morgen direkt eine neue Sonde besorgen und einbauen kann.
Steuerzeiten und ZZP sind in Ordnung, haben wir auch geprüft und wurde auch auf meine Anweisung in der Werkstatt zuvor noch geprüft.
Wenn ich mich an den Thread hier halte: http://www.motor-talk.de/.../...dasonde-pruefen-aber-wie-t1661870.html
dann müsste ich ja um einiges zu mager unterwegs sein...
Könnte natürlich auch stimmen, da ich im Stand und nach, bzw. während den Beschleunigungsorgien immer ein Stück über 90° Wasser gekommen bin. Dabei ist es recht kühl heut.
Moin moin, ich habe auch mal eine kleine Frage 🙂
Ich möchte bei meinem 1,3er Golf mit der VWI Bremse vorne gerne Innenbelüftete Bremsscheiben haben. Natürlich brauche ich dafür die VWII Bremssättel, aber brauche ich auch diesen "Träger", auf dem der Bremssattel draufgeschraubt ist von der VWII Bremse, oder kann ich meinen weiterverwenden???