Keyless- Versicherung teurer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen, nun bin ich vollends irritiert. Heute Morgen kam per Mail mein Kaufvertrag. Ich habe mich nun endlich entschieden. 🙂. Es wird ein Highline DSG mit 125 Ps in "Mülltonnen grau " 😁
Der Vertag enthielt, ohne das ich es konfiguriert habe eine Alarmanlage. Bei den EU Modellen ist das kein Muss. Beim Telefonat mit dem Händler kam heraus, dass man sie weglassen kann, aber das Keyless-System
dermaßen unsicher sei und es im Gespräch ist, dass die Versicherungen bei diesen Systemen teurer werden!!!
Habe nun etwas gegooglt und festgestellt dass das System tatsächlich einfach zu knacken ist. 😠 Aber mit entsprechender Software und Gerät, was nützt da eine Alarmanlage?

Meine Frage: Stand jemand vor der gleichen Entscheidung und hat das praktische Keylesssystem daraufhin weg gelassen?

Kann das angehen, dass sich dadurch demnächst der Versicherungsbeitrag erhöht?

VG Lotte

Beste Antwort im Thema

Das wirklich traurige an der Sache:

Jeder Fahrzeughersteller kann mit einfachsten Mitteln diese Art des Angriffs blockieren. Man muss lediglich die Laufzeit des Signals überwachen. Denn bei dem Relay Angriff mit Reichweitenverlängerung, ist das Signal deutlich länger unterwegs, als wenn der berechtigte Nutzer vorm Auto steht.
Ich beurteile Kessy aus IT Sicherheitssicht als ausgesprochen Kritisch und habe ganz bewusst auf dieses Extra verzichtet. Im Tiguan von meinem Vater ist es drin und ganz ehrlich: Der Komfort gewinn liegt bei dem Auto für mich bei Exakt NULL...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mittels Funkfernbedienung kommt man zwar ins Auto, aber ohne Weiteres kann man es nicht starten. Das Türschloss ist meist sogar unsicherer, da man dies ganz preiswert knacken kann.

Unser Auto steht unter dem Carport unmittelbar am Haus. Näher kommt auch ein potentieller Dieb.

Ja, aber mit der Funkfernbedienung ohne Kessy kann das Auto nicht gestartet werden und ohne eine gedrückte Taste auch nicht geöffnet.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. September 2017 um 19:25:13 Uhr:


auf?

Das frage ich mich auch. 😁

Ähnliche Themen

Man kann sich auch zu Tode fürchten.

Im Falle eines Falles - wofür hat man eine TK? Mir hat man meinen Audi in Hamburg 2002 gestohlen, hatte FFB und anerkannte Wegfahrsperre. Der aufnehmende Polizeibeamte erklärte mir, dass die das Auto schneller ohne Schlüssel offen und gestartet hätten, als ich mit.
Die Kasko zahlte den Wiederbeschaffungswert, das war mehr, als ich beim Verkauf hätte erzielen können.

Also locker bleiben.

Es gibt immer noch viele die keine Kasko haben und die machen sich berechtigterweise Sorgen wegen Diebstahl.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. September 2017 um 20:23:02 Uhr:


Es gibt immer noch viele die keine Kasko haben und die machen sich berechtigterweise Sorgen wegen Diebstahl.

...das wiederum halte ich für fahrlässig, gerade wenn es noch ein Neuwagen oder sehr junges Fahrzeug ist. Hier wird am falschen Ende gespart, aber natürlich jeder wie er mag.

Und die haben bereits keyless?

Für mache gibt es auch noch einen nicht ersetzbaren individuellen Wert.
Vom Ärger ganz zu schweige.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. September 2017 um 19:58:37 Uhr:


Im Falle eines Falles - wofür hat man eine TK?

Und wer glaubst du zahlt die TK? Bei Fahrzeugen die oft geklaut werden geht entsprechend die Einstufung hoch. Schau mal was ein X5 - der beliebteste Wagen der Diebe - heutzutage an Kasko kostet.

Zu viel. Einer der Gründe, keinen zu fahren. Nur wer ihn fährt, muss doch notgedrungen Kasko abschließen.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. Sep. 2017 um 19:25:13 Uhr:


Wie sperrst du dann auf?

Kessy + SecuKey3.0 = kein Tasten mehr notwendig

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. September 2017 um 23:02:25 Uhr:


Zu viel. Einer der Gründe, keinen zu fahren. Nur wer ihn fährt, muss doch notgedrungen Kasko abschließen.

Eben - und deshalb sollte es unser aller Interesse sein dass UNSERE Fahrzeuge so diebstahlsicher wie möglich sind. Das geht aber nur wenn man entsprechend Druck ausübt.

VW hat ja einen guten Job gemacht mit dem Komponentenschutz - wenn ich schaue wieviele BMWs da mit geklautem Navi stehen hat sich das echt bewährt. Aber BMW juckt das nicht weil sie damit ja neue Geräte verkaufen und am Ende mit ihrer eigenen Unfähigkeit Geld verdienen. Die Versicherungen und am Ende die Kunden bezahlen es und glauben dass es halt so gehört.

Das ist das gleiche wie mit den manipulierten Tachos bei Gebrauchtwagen - würde einen Appel und ein Ei kosten das erheblich zu erschweren, aber solange es niemand verlangt jammern die Hersteller dass es ja viel zu teuer für sie ist ...

Ich habe nun beim 2. Golf 7 Kessy - keiner wurde geklaut. Ich wuerde mir da nicht soviel Sorgen machen, wenn einer die Kiste klauen will dann klaut er sie Kessy, DWA, etc. hin oder her.
Da haette ich persoenlich lieber jemand nutzt Kessy um das Ding zu klauen als das er ins Haus kommt (passiert in UK schonmal) um den Schluessel zu suchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen