1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Keyless System Malfunction - Mazda 3 startet nicht

Keyless System Malfunction - Mazda 3 startet nicht

Mazda 3

Ich bin am Mittwoch Abend 2 Stunden gefahren, hab noch voll getankt und alles war gut. Am nächsten morgen konnte ich meinen Mazda 3 BM (2014) dann nicht mehr starten - Es zeigt die Fehlermeldung "Keyless System Malfunction" an und beim Startversuch leuchten alle Warnlampen und der Startknopf leuchtet orange.
Was ich bisher versucht habe:
- Batterien in dem Schlüssel austauschen
- 2. Schlüssel benutzen
- Autobatterie abklemmen (1x kurz, 1x über mehrere Stunden)
Bisher hat nichts geholfen. Was kann ich jetzt tun?
Alle Lampen innen leuchten hell, die Batterie scheint also eigentlich nicht leer zu sein.

Ähnliche Themen
37 Antworten

@dilaudid Leere Schlüsselbatterie / Autobatterie, wie komme ich in meinen Mazda?
https://www.youtube.com/watch?v=XSzFx24iFAg

Alles funktioniert wieder super

Zitat:

@dilaudid schrieb am 23. Oktober 2022 um 23:49:28 Uhr:


Alles funktioniert wieder super

Hast du eine neue Batterie eingebaut und in den BC Codieren lassen?

Ja, eine AGM Batterie von Varta. Mir wurde auf Anfrage bestätigt, dass die Batterie auch höhere Temperaturen im Motorraum problemlos aushält. Das Start-Stopp System funktioniert jetzt auch so gut wie noch nie.

Zitat:

@dilaudid schrieb am 10. Oktober 2022 um 01:08:46 Uhr:



Zitat:

@armin-g schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:20:05 Uhr:


@dilaudid Da die Batterie im BC neu abgespeichert werden muss bleibt dir nur der fMH.

Woher hast du diese Info? Online gibt es viele Beiträge wie man die Batterie bei meinem konkreten Modell selber tauschen kann.
Das Einzige worauf hingewiesen wird ist, dass man eine spezielle kaufen soll, damit i-Stopp funktioniert.
Lies mal deine eigene Antwort.

Warum schmeißt du dann immer Äpfel und Birnen durcheinander ??

Was hat die Temperatur des Motors mit der Batterie zu tun ??

I-Stopp funktioniert nur wenn der Motor betriebswarm ist und auch im BC registriert wurde.

Jede, aber auch jede Batterie muss die Motortemperatur aushalten können,

ansonsten würde SIE keine Zulassung bekommen.

Das ist eine vollkommen andere Diskussion. Im Internet steht, dass AGM Batterien hitzeempfindlicher sind als EFB Batterien. Das heißt nicht, dass sie sofort kaputt gehen oder ein Sicherheitsrisiko darstellen, aber ggf. kann sich die Lebensdauer dadurch verringern. Deswegen wurden sie früher hauptsächlich nicht in der Nähe des Motors verbaut.
Letztendlich war es dann aber kein Problem, weil die neueren Generationen diesbezüglich verbessert wurden.

Meist liegt es an einer leeren oder zu schwachen Batterie. Einfach mal fremdstarten lassen - dann sollte alles wieder funktionieren....

Zitat:

@tfpro schrieb am 29. Juli 2023 um 17:01:50 Uhr:


Meist liegt es an einer leeren oder zu schwachen Batterie. Einfach mal fremdstarten lassen - dann sollte alles wieder funktionieren....

Du hast aber schon gelesen, dass der letzte Beitrag vom Oktober 2022 ist.

Somit war alles schon geklärt. Er hatte eine neue Batterie eingebaut.

https://www.motor-talk.de/.../...zda-3-startet-nicht-t7353579.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen