Keyless open & start / Probleme im Alltag

Opel Insignia A (G09)

Hallo in die Runde,

ich fahre seit 8 Wochen einen Insignia Keyless open & start und habe damit noch so meine Probleme im Alltag.

Wie macht Ihr das zum Bsp. beim Tanken?

1. Bin ich allein unterwegs und steige mit dem Schlüssel in der Hosentasche aus, kann es sein, dass er auf dem Weg zum Tankdeckel schon verriegelt. Ich öffne dann wieder per Tastendruck am Schlüsseln, um den Tankdeckel aufmachen zu können. Dann verriegelt er während des Tankvorganges erneut, muss dann wieder per Tastendruck öffnen, um den Tankdeckel verschließen zu können. Jedes schließen wird von einem Hupen begleitet (ja, kann man abstellen, möchte das Hupen aber gern als Bestätigung des verschließens beibehalten).

2. Fahre ich mit Frau und Kind zur Tanke und lasse den Schlüssel im Auto, hupt er bekanntermaßen 3x. Super, werde jetzt öfter zurück gegrüßt als mit meinem damaligen Mondeo ;-). Nehme ich den Schlüssel mit, sperrt er natürlich meine Mitfahrer ein... vorn kommt man ja mit dem Öffnungstaster noch raus, aber hinten nicht mehr ohne fremde Hilfe.

Einfach nur nervig...

Wie geht Ihr mit diesen Situationen um?

Beste Antwort im Thema

Wenn man an der Fahrertür den <Öffnen>-Knopf für die Zentralverriegelung ca. 3 Sekunden gedrückt hält (bis es dreimal piept), setzt man die Selbstverriegelung des Fahrzeugs (und damit auch des Tankdeckels) so lange außer Kraft, bis man das Fahrzeug an einem beliebigen Knopf manuell wieder verriegelt. Steht bei mir auch so im Handbuch, fahre einen FL von 2017.

Tanken läuft bei mir dann immer so ab: Motor aus, Knopf an der Tür 3 Sekunden drücken, tanken, Fahrzeug mit Funkschlüssel verriegeln und bezahlen, …

Diese Funktion nutze ich häufig auch bei anderen Gelegenheiten und es nervt, wenn es sich ständig selbst verriegelt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@BassXs schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:03:50 Uhr:



Da verstehe ich Dich nicht, wenn das Fahrzeug verschlossen wird während der Tankdeckel offen steht, braucht man das Fahrzeug NICHT zu entriegeln um den Tankdeckel zu schließen. Man drückt ihn einfach in das 'Schloss'!

Doch! Oder man drückt den Bolzen rein, wie Brausebruno

Ich verstehe das Ganze jetzt überhaupt nicht....

Meiner hat sich bis jetzt noch nie automatisch verriegelt wenn ich mich mit dem Schlüssel entfernt habe.

Wo kann man das genau einstellen?! Im Fahrzeugmenü sind alle Schließfunktionen eingeschalten.

VG Jan

@Janer110680
Im IL900 mußt Du - soviel ich noch weiß - auf "Fahrzeugpersonalisierung" gehen. Dort müßte es den Punkt "passives Verriegeln" geben. Da kannst Du es einstellen, daß Dein Fahrzeug automatisch wieder verriegelt. Aber denk beim Tanken an Deinen Tankdeckel, der dann nicht mehr einrastet, weil Dein Fahrzeug wieder verriegelt hat!

@BassXs Wenn das Auto verschlossen ist, ist auch der "geöffnete" Tankdeckel verschlossen, da ist nichts mit einfach zudrücken.
Und nein bei mir verschließt sich das Auto nicht wieder von selbst, wenn ich durch betätigen der Taste am Türgriff die Türen entriegel aber nicht öffnen. Ich schaue gerne Mal in den Einstellungen später nach ob ich es deaktiviert habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BassXs schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:03:50 Uhr:


Da verstehe ich Dich nicht, wenn das Fahrzeug verschlossen wird während der Tankdeckel offen steht, braucht man das Fahrzeug NICHT zu entriegeln um den Tankdeckel zu schließen. Man drückt ihn einfach in das 'Schloss'!

Bist du dir sicher, dass bei deinem Tankdeckel alles heile ist?

Da ist ein Sperrbolzen, der in ein Auge greift, da kann man nichts reindrücken, wenn der Bolzen in Stellung geschlossen ist.

Ich kann meinen Tankdekel ebenfalls eindrücken wenn der Wagen abgeschlossen ist. Bis jetzt keine Probleme. Baujahr 2014 mit keyless.

Muss ich wohl mal mit etwas mehr Kraft ausprobieren.

@SuLeSa, jetzt habe ich die Funktion im Menü auch gefunden.

Der Verriegelungsstift der Tankklappe lässt sich tatsächlich rein drücken wenn sich das Auto verriegelt hat.

VG Jan

Also den Stift zurückdrücken habe ich gerade Mal probiert, aber einen Elektromotor manuell drehen ... Naja, nicht meins. Und ob ich jetzt den Knopf am Türgriff drücke oder den Bolzen zurückdrücke - beides ein einfacher Handgriff.

Die Einstellung für verzögertes abschließen war bei mir deaktiviert, daher wurde das Fahrzeug nicht verschlossen, wenn ich dieses entriegelt habe aber keine Tür geöffnet wurde.

Ob die mechanik das zurückdrücken lange mitmacht ist die andere Frage.

Zitat:

@Squal1982 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:34:23 Uhr:


Ich kann meinen Tankdekel ebenfalls eindrücken wenn der Wagen abgeschlossen ist. Bis jetzt keine Probleme. Baujahr 2014 mit keyless.

Danke, endlich auch mal einer!

Aus der Erinnerung ist der Verschlusszapfen vorne abgeschrägt, damit das Gegenstück am Tankdeckel 'vorbeirutscht'.

@BassXs , habe es eben auch getestet, auch das geht den Deckel einfach zu drücken.

VG Jan

🙂

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:01:22 Uhr:


@BassXs , habe es eben auch getestet, auch das geht den Deckel einfach zu drücken.

VG Jan

🙂

Wenn man an der Fahrertür den <Öffnen>-Knopf für die Zentralverriegelung ca. 3 Sekunden gedrückt hält (bis es dreimal piept), setzt man die Selbstverriegelung des Fahrzeugs (und damit auch des Tankdeckels) so lange außer Kraft, bis man das Fahrzeug an einem beliebigen Knopf manuell wieder verriegelt. Steht bei mir auch so im Handbuch, fahre einen FL von 2017.

Tanken läuft bei mir dann immer so ab: Motor aus, Knopf an der Tür 3 Sekunden drücken, tanken, Fahrzeug mit Funkschlüssel verriegeln und bezahlen, …

Diese Funktion nutze ich häufig auch bei anderen Gelegenheiten und es nervt, wenn es sich ständig selbst verriegelt.

Das mit den 3 sek. Muss ich Mal testen. Aber beim Tanken klingt das nicht nach weniger Aufwand, eigentlich sogar noch umständlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen