Keyless open & start / Probleme im Alltag
Hallo in die Runde,
ich fahre seit 8 Wochen einen Insignia Keyless open & start und habe damit noch so meine Probleme im Alltag.
Wie macht Ihr das zum Bsp. beim Tanken?
1. Bin ich allein unterwegs und steige mit dem Schlüssel in der Hosentasche aus, kann es sein, dass er auf dem Weg zum Tankdeckel schon verriegelt. Ich öffne dann wieder per Tastendruck am Schlüsseln, um den Tankdeckel aufmachen zu können. Dann verriegelt er während des Tankvorganges erneut, muss dann wieder per Tastendruck öffnen, um den Tankdeckel verschließen zu können. Jedes schließen wird von einem Hupen begleitet (ja, kann man abstellen, möchte das Hupen aber gern als Bestätigung des verschließens beibehalten).
2. Fahre ich mit Frau und Kind zur Tanke und lasse den Schlüssel im Auto, hupt er bekanntermaßen 3x. Super, werde jetzt öfter zurück gegrüßt als mit meinem damaligen Mondeo ;-). Nehme ich den Schlüssel mit, sperrt er natürlich meine Mitfahrer ein... vorn kommt man ja mit dem Öffnungstaster noch raus, aber hinten nicht mehr ohne fremde Hilfe.
Einfach nur nervig...
Wie geht Ihr mit diesen Situationen um?
Beste Antwort im Thema
Wenn man an der Fahrertür den <Öffnen>-Knopf für die Zentralverriegelung ca. 3 Sekunden gedrückt hält (bis es dreimal piept), setzt man die Selbstverriegelung des Fahrzeugs (und damit auch des Tankdeckels) so lange außer Kraft, bis man das Fahrzeug an einem beliebigen Knopf manuell wieder verriegelt. Steht bei mir auch so im Handbuch, fahre einen FL von 2017.
Tanken läuft bei mir dann immer so ab: Motor aus, Knopf an der Tür 3 Sekunden drücken, tanken, Fahrzeug mit Funkschlüssel verriegeln und bezahlen, …
Diese Funktion nutze ich häufig auch bei anderen Gelegenheiten und es nervt, wenn es sich ständig selbst verriegelt.
44 Antworten
#andrev1811 das ist für mich der Tipp des Tages, muss ich ausprobieren, lieben Dank! Ich lasse eben gern mal Mitfahrer aus der Familie im Auto zurück (Tanken, kurz zum Becker, etc.), ohne es abschließen zu wollen, oder mein Auto parkt bei mir auf dem Hof und ich möchte das es offen bleibt. Perfekt!
Zitat:
@juleenm schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:27:45 Uhr:
Jedes schließen wird von einem Hupen begleitet (ja, kann man abstellen, möchte das Hupen aber gern als Bestätigung des verschließens beibehalten).
Sorry for OT, aber wo kann man das denn einstellen? 😕
Ich kann jetzt nur von meinem Wagen auf den Vorgänger schliessen, da ist es im Fahrzeugmenü zu finden. Fernentriegelung - Fernverriegelung ( Rückmeldung ) etc. pp.
Schau mal in der BDA nach.
Ich hab meinen ja noch gar nicht. Fahr gleich zum Händler, den Vertrag unterschreiben und die Papiere abholen. Ich war nur verwundert, weil ich das bei meinem CLK damals auch hatte und da war das nur mit Star Diagnose möglich, da offiziell in Deutschland nicht erlaubt und so 😉
Ähnliche Themen
Hab den Insignia heute abholt und mal im Menü geguckt, aber da ist dieser Punkt nicht vorhanden. In der BA steht auch nix.
Mal an alle Insignia A FL Fahrer: Ist die Alarmanlage überhaupt serienmässig? Hab mir mal die VIN dekodieren lassen und da steht auch nichts davon. Vielleicht kann man deswegen keine akustische Rückmeldung einstellen.
Alarmanlage ist eine Sonderausstattung.
VG Jan
Danke für die Info! Dann geht das wahrscheinlich deswegen nicht.
Es geht auch ohne Alarmanlage, zumindest beim MJ 2016.
In den Einstellungen von der ZV? Meiner ist BJ 03/2017, da sollte das ja dann eigentlich auch gehen...komisch.
@Chaoz_Mezziah , das hupen als Bestätigung der Versiegelung lässt sich auch ohne DWA einstellen.
VG Jan
Danke, werde ich morgen nochmal versuchen!
Zitat:
@andrev1811 schrieb am 1. Januar 2019 um 19:27:41 Uhr:
Wenn man an der Fahrertür den <Öffnen>-Knopf für die Zentralverriegelung ca. 3 Sekunden gedrückt hält (bis es dreimal piept), setzt man die Selbstverriegelung des Fahrzeugs (und damit auch des Tankdeckels) so lange außer Kraft, bis man das Fahrzeug an einem beliebigen Knopf manuell wieder verriegelt. Steht bei mir auch so im Handbuch, fahre einen FL von 2017.Tanken läuft bei mir dann immer so ab: Motor aus, Knopf an der Tür 3 Sekunden drücken, tanken, Fahrzeug mit Funkschlüssel verriegeln und bezahlen, …
Diese Funktion nutze ich häufig auch bei anderen Gelegenheiten und es nervt, wenn es sich ständig selbst verriegelt.
Hi,
bei mir läuft es anders ab, aber der Aufwand ist ca. der gleiche.
Motor aus, Tankdeckel auf, dann Tanken (zwischenzeitlich verriegelt das Fahrzeug selbständig), Fahrzeug mit Funkschlüssel entriegeln, Tankdeckel zu, dann bezahlen gehen.
....
Nochmal eine Rückmeldung von mir: Es funktioniert! Es gibt im Menü zwei Punkte mit "passive Verriegelung" und deshalb hatte ich das wahrscheinlich übersehen. Danke nochmal für die Hilfe @Janer110680 und @Hapabla 🙂
Alarmanlage ist nicht Serienmäßig.
Diese wirde aber deaktiviert wenn mann mit den 3sec. entriegelt.
Hatte ich auch schon öfters das diese dann beim Tanken anging wenn noch jemand im Auto war!!! Ich fand es immer Lustig wenn das Ding losgeht und jeder läuft gleich vom Auto weg!:-)