ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Keyless, Mehrfachhupen, schlechter Radioempfang, Schlüsselerkennung - Problem gelöst

Keyless, Mehrfachhupen, schlechter Radioempfang, Schlüsselerkennung - Problem gelöst

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 15. Juni 2015 um 7:25

Moin zusammen,

kurzes Erlebnis von heute Morgen.

Mieser Radioempfang...es rauscht und knistert...ständiger Wechsel zwischen Mono / Stereo...sonst voll i.O. vorher

Schlüssel wurde nicht erkannt während der Fahrt....noch nie Probleme mit gehabt vorher

Mehrfachhupen beim Stop und Türöffnen ....noch nie Probleme mit gehabt vorher

All diese kleinen Probleme hatte ich heute Morgen...und das ganze war auch noch ein selbstgemachtes Problem!

Ich hab mir am Samstag ein kleines 12V USB Ladegerät gekauft für €5.

Dies steckte ich in der Mittelkonsole unter der Armlehne in den 12V Anschluß

Dran hingen ein Apfelphone 5S und eine Fitbit Surge zum Laden

Mir ist dieser Zusammenhang erst nach einigen km aufgefallen.....

Ladegerät abgezogen....alles wieder bestens.....spricht für eine gute Störquelle dieses Ladegerät!

Evtl. hat der eine oder andere ähnliche Ladegeräte eingesteckt und diverse Probleme.

LG

Beste Antwort im Thema
am 15. Juni 2015 um 8:47

Der Leser von Schlagzeilen liest nur: siehst de, der OPEL ist Scheixxe. :rolleyes:

Den Artikel liest er nicht u. wird die etwaige Ursache nie erfahren. Auch geil.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 15. Juni 2015 um 8:47

Der Leser von Schlagzeilen liest nur: siehst de, der OPEL ist Scheixxe. :rolleyes:

Den Artikel liest er nicht u. wird die etwaige Ursache nie erfahren. Auch geil.

Na vielleicht lässt sich der Titel ja in "Keyless, Mehrfachhupen, schlechter Radioempfang, Schlüsselerkennung.....Problem gelöst" umbenennen?

Moin Gemeinde,

dieses Phänomen hatte sowohl meiner einer, wie auch mein Kollege, echt merkwürdig wie empfindlich der Insi ist....

Aber wenigstens hilft es , Danke.

So Long

Der Zapfer

Habt ihr die gleichen Adapter, oder beide unterschiedliche? Vielleicht ist es ja ein generell konstruktives Problem. Das könnte auch viele Fehler der IL Nutzer erklären.

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 7:24

Ich denke es liegt auch an der unmittelbaren Nähe zum Slot, in welchen man den Schlüssel reinstecken kann, wenn die Batterien mal leer sind...sind ja keine 3cm Luft dazwischen.

Ich hab den Ladeadapter heute zurück gegeben nachdem ich auch in meinem Audi (nur zum testen) ein stark verrauschten Radioempfang hatte...gefahren damit bin ich allerdings nicht

am 16. Juni 2015 um 7:28

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 16. Juni 2015 um 09:19:10 Uhr:

Habt ihr die gleichen Adapter, oder beide unterschiedliche?

Vielleicht ist es ja ein generell konstruktives Problem. Das könnte auch viele Fehler der IL Nutzer erklären.

Das könnte durchaus eine Ursache sein, zu mal ich auch Keyless-User bin und ähnliche Probleme habe.

Ich weiß schon, warum ich die "richtige" Steckdose genommen habe - ich hoffe für Euch, dass dies die Lösung ist!

Moin Gemeinde,

ich hatte vorher in der Steckdose in der Armlehne ein Markenprodukt drin, das ich von der Firma für mein Apfel Tablet bekommen hatte, da hatte ich keine Probleme....

Habe es dann gegen einen billigeren mit zwei Anschlüssen getauscht, seit dem waren die Probleme mit dem Empfang, konnte mir erst keinen Reim darauf machen, auch nicht als mein Kollege seinen Schwanenhals Adapter in der Aschenbecher Steckdose als seinen Störenfried identifizierte....

Erst als ich den Beitrag hier gelesen habe, viel es mir ein, und tatsächlich der billige doppelte machte die Zicken, jetzt wo der von meiner Firma wieder drin ist, habe ich Ruhe....ich darf wieder Radio hören ????????

Meinen Dank an Macke28 , hast ein Bier bei mir gut!!!!

So Long

Der Zapfer

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 12:28

Oldenburg ist nicht wirklich weit und nen Kunden hab ich ab Juli auch da....ich nehm Dich beim Wort*g*

Zitat:

@Zapfer06 schrieb am 16. Juni 2015 um 11:25:45 Uhr:

 

ich hatte vorher in der Steckdose in der Armlehne ein Markenprodukt drin. Habe es dann gegen einen billigeren mit zwei Anschlüssen getauscht, seit dem waren die Probleme mit dem Empfang,

konnte mir erst keinen Reim darauf machen, auch nicht als mein Kollege seinen Schwanenhals Adapter in der Aschenbecher Steckdose als seinen Störenfried identifizierte....

Zwei unterschiedliche Stecker sogar an unterschiedlichen Stellen eingestöpselt verursachen das gleiche Problem. Was machen denn die anderen Fahrzeuge mit den selben Adaptern?

Ich habe zwar schon von rauschen bei anderen Marken gehört, aber dass dadurch gleich integrale Bestandteile wie Hupen, Keyless, etc. beeinträchtigt werden, noch nie.

Zitat:

@macke28 schrieb am 16. Juni 2015 um 14:28:14 Uhr:

Oldenburg ist nicht wirklich weit und nen Kunden hab ich ab Juli auch da....ich nehm Dich beim Wort*g*

Ein Zapfer Ein Wort!

Wohne Landkreis!

So Long

Der Zapfer

@Feivel

Ich persönlich hatte nur den schlechten Radio Empfang.

Mit Keyless habe ich keine Probleme ( wo,ist das verdammte Holz?????), das Hupen kommt halt bei den bestimmten Faktoren wie z.B. Klappe schließen und bevor die Klappe unten ist , ist auch die Fahrertür zu, dann hupt er......

So Long

Der Zapfer

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 16. Juni 2015 um 15:10:33 Uhr:

Ich habe zwar schon von rauschen bei anderen Marken gehört, aber dass dadurch gleich integrale Bestandteile wie Hupen, Keyless, etc. beeinträchtigt werden, noch nie.

Die Keyless-Antenne für den Innenraum sitzt direkt neben der Steckdose, wird die Erkennung des Schlüssels beeinträchtigt, dann erfolgen natürlich auch Fehlwarnungen bezüglich der Schlüsselposition (innerhalb/außerhalb des Fahrzeuges in verschiedenen Betriebszuständen) -> Hupen. Die Hupe selbst funktioniert vermutlich so wie sie soll.

Der Punkt ist, das ein schlecht entstörtes Gerät so ziemlich alles in seinem Umfeld lahmlegen kann, darüber hat man kaum Kontrolle, denn die Störung ist beliebig groß, das Fahrzeug kann aber nur ein bestimmtes Maß ab. Die einzige Lösung dafür ist, nur welche mit (gültigem) CE-Zeichen zu verwenden oder wenigstens zu wissen was man da tut.

Die EMI-Störfestigkeitsprüfungen beziehen sich meistens auf Störquellen außerhalb des Fahrzeuges, ggf. auch auf Mobiltelefone im Innenraum.

Das gleiche Prinzip lässt sich auch auf aktive Cradles übertragen und nein, der FOH ist kein Entstörtechniker.

MfG BlackTM

Nun, es waren wohl die billigen Chinateile, die offensichtlich eine starke Störstrahlung erzeugen, die ins Radio, WFS und andere elektronische Geräte einstrahlen.

Es gibt auch z.B billige SAT - Antennenkabel, die auf 1m eine heftige Dämpfung haben und es gibt teuere Kabel, da ist die Dämpfung eben gering. Lohnt sich da nicht, einige Euro mehr auszugeben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Keyless, Mehrfachhupen, schlechter Radioempfang, Schlüsselerkennung - Problem gelöst