Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
danke fuer die vielen antworten. den "notschluessel" habe ich schon gefunden. dass man auch mit leerer batterie starten kann beruhigt mich
und wo genau muss der schlüssel im falle einer leeren Batterie hin um den motor zu starten. gab hier im forum widersprüchliche aussagen. hatte vor einiger zeit gelesen man müsse den schlüssel irgendwo vorne ans Armaturenbrett halten (wohl irgendwo dort, wo einst das Zündschloss zu finden war). oder muss man ihn tatsächlich ins kleine fach in der mittelkonsole legen?
faszinierenderweise sagte mir der freundliche herr in Neckarsulm bei der Abholung man könne den wagen dann nicht mehr starten und muss den Audi-service anrufen....
Zitat:
@loco4 schrieb am 6. September 2016 um 12:52:45 Uhr:
und wo genau muss der schlüssel im falle einer leeren Batterie hin um den motor zu starten. gab hier im forum widersprüchliche aussagen. hatte vor einiger zeit gelesen man müsse den schlüssel irgendwo vorne ans Armaturenbrett halten (wohl irgendwo dort, wo einst das Zündschloss zu finden war). oder muss man ihn tatsächlich ins kleine fach in der mittelkonsole legen?
faszinierenderweise sagte mir der freundliche herr in Neckarsulm bei der Abholung man könne den wagen dann nicht mehr starten und muss den Audi-service anrufen....
Siehe BA oder im Anhang mein Bild.
Hier das Bild aus der BA.
Ähnliche Themen
DJ BlackEagle war mit seiner Markierung etwas zu großzügig... 😉
Zitat:
@f-dax schrieb am 7. September 2016 um 07:37:07 Uhr:
DJ BlackEagle war mit seiner Markierung etwas zu großzügig... 😉
Jo. 😉
Wenn man bei sich genau hin guckt, sieht man ja ein Schlüssel Symbol. ;-)
Ich muss nochmal nachfragen da ich das mit der Verriegelung nicht geschnallt habe, was/wie es geht.
Laut Konfigurator ist "Zentralverriegelung "Keyless-Go" " Serie
Heisst für mich ich brauche den Schlüssel quasi nie in die Hand nehmen, oder?
Muss ich aktiv das Fahrzeug per Schlüssel öffnen bzw. schließen, oder reicht es den Schlüssel in der Nähe zu haben (in der Tasche) und es öffnen/schließen sich dennoch die Türen inkl. Heckklappe ?
Zitat:
@DerNeueFoFo schrieb am 20. August 2017 um 15:03:15 Uhr:
Ich muss nochmal nachfragen da ich das mit der Verriegelung nicht geschnallt habe, was/wie es geht.Laut Konfigurator ist "Zentralverriegelung "Keyless-Go" " Serie
Heisst für mich ich brauche den Schlüssel quasi nie in die Hand nehmen, oder?Muss ich aktiv das Fahrzeug per Schlüssel öffnen bzw. schließen, oder reicht es den Schlüssel in der Nähe zu haben (in der Tasche) und es öffnen/schließen sich dennoch die Türen inkl. Heckklappe ?
Damit ist nur der Schlüssellose Motorstart gemeint und der ist Serie.
Das was du meinst ist der Konfortschlüssel, damit kann man den Schlüssel in der Tasche liegen lassen und auch damit gibt es die sensorgesteuerte Heckklappe.
Keyless Go: Motorstart geht ohne den Schlüssel zu benutzen.
Konfortschlüssel: Beinhaltet Keyless Go und zusätzlich das man den Schlüssel fürs verriegeln, entriegeln nicht braucht. Plus das die Heckklappe per Fußgeste sich öffnen und schließen lässt. Aber der Schlüssel muss immer in der Nähe sein.
Zitat:
@yreiser schrieb am 1. Januar 2016 um 19:22:38 Uhr:
Zitat Boardbuch:"Hat Ihr Fahrzeug für einen längeren Zeitraum gestanden, beachten Sie Folgendes:
Um Strom zu sparen, werden die Näherungssensoren nach einigen Tagen abgeschaltet. Sie müssen dann einmal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln und ein zweites Mal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden und somit die Startfähigkeit Ihres Fahrzeugs möglichst lange zu erhalten, schaltet das Energiemanagement nicht benötigte Komfortfunktionen nach und nach ab. Sie können Ihr Fahrzeug dann möglicherweise mit dieser Komfortfunktion nicht mehr entriegeln."
An meinem A4 ist es so, dass ich nach längerer Standzeit (3 Tage) das Auto auch mit dem Ziehen am Türgriff nicht geöffnet bekomme. Ich muss dann über den Schlüssel entriegeln. Das hatte ich schon mehrfach - ich glaube auch ohne dass es jemals wie beschrieben funktioniert hat.
Weiß jemand, an was das liegen kann?
vielleicht Batterie schwach... (Energiemanagement greift ein)
Zitat:
@klausi_66 schrieb am 18. Nov. 2019 um 20:15:11 Uhr:
An meinem A4 ist es so, dass ich nach längerer Standzeit (3 Tage) das Auto auch mit dem Ziehen am Türgriff nicht geöffnet bekomme. Ich muss dann über den Schlüssel entriegeln.
Das ist normal. Er schaltet das System aus Energie Gründen ab.
Hast du mein Zitat durchgelesen? Laut Bedienungsanleitung soll das anders funktionieren.
So, laut Auskunft meines AH ist es entgegen der Bedienungsanleitung bei meinem Modell so, dass das Fahrzeug nach längerer Standzeit nur per Funkschlüssel entriegelt werden kann.
Das ist normal. Nach einer gewissen Standzeit (2-3 Tage?) deaktivieren sich einige Verbraucher, um die Batterie zu schonen. Macht meiner auch so.
Also meiner Stand während des Urlaubs 10 Tage am Flughafen im Parkhaus und als ich zurück gekommen bin habe ich den wie immer per keyless Go geöffnet. Probiere das aber am Samstag nochmal da er seit gestern auch woanders steht (wären dann 5 Tage)