Keyless go: Seriöser Schutz gegen Diebstahl überhaupt möglich?
Da man beim Kauf eines G30 in der Schweiz den Keyless go - Zugang nicht abwählen kann, ist es gut möglich, dass ich mich schliesslich doch für die E-Klasse von Mercedes (W213) entscheiden werde. Was ich vor allem nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass man den Komfortschlüssel beim 5er nicht einmal deaktivieren kann. Deshalb die Frage: Hat jemand von Euch bereits mit den Lösungen, die von Bundpol Security Systems angeboten werden, Erfahrungen gemacht? Mir war diese Firma bisher nicht bekannt, doch wenn man sich die Referenzen ansieht, müsste man eigentlich davon ausgehen können, dass die vorgeschlagenen Lösungen etwas taugen. Vor allem die neue Lösung mit dem SecuRelais scheint sehr interessant zu sein.
Hier noch die Links:
http://www.bundpol.de/oeffnungstechnik/qkey-deutsch.htm
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Und wenn Ihr schon dabei seid, dann kneift auch bitte gleich alle Kabel von der OBD-Buchse ab. Einen schöneren Zugang zu allen Systemen kann man dem Dieb ja nicht bereit stellen.
Ach was, am besten überhaupt kein Auto fahren sondern auf das Fahrrad umsteigen. Ne, auch blöd, die Teile werden ja noch stärker geklaut als jedes Auto. Hmm, dann doch besser Carsharing à la Drive Now und Co. - da wird dann wenigstens nicht das eigene Auto geklaut. Besser noch, man bliebe die ganze Zeit zuhause, dann könnte wenigstens da nicht eingebrochen werden. Denn die Häsuer sind noch schlechter gesichert als das blödeste Fahrzeug.
10 Read
20 Ironie=YES GOTO 30 ELSE 10
30 END
🙂
SCNR
CU Oliver
33 Antworten
Ich habe auch schon daran gedacht, das Fahrzeug in Deutschland zu kaufen, doch die diesbezüglichen Formalitäten und Risiken sind mir zu gross. Natürlich würde ich ziemlich viel Geld sparen, doch wäre es mir peinlich, das Auto jeweils dort in den Service zu geben, wo ich es nicht gekauft habe. Zudem kann ich in diesem Falle bei Problemen mit dem Fahrzeug wohl kaum die gleiche Kulanz erwarten, wie wenn ich das Auto in der Schweiz gekauft hätte.
Es geht mir eigentlich nicht um dasselbe Thema wie im ersten Thread, als ich mich darüber wunderte, weshalb der 5er in der Schweiz nur mit Keyless go erhältlich ist. Vielmehr möchte ich wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit Bundpol Security Systems gemacht habt. Darauf habe ich jedoch noch keine Antwort erhalten. Aufgrund der Referenzen, die ja wohl kaum einfach erfunden sind, dürfte es sich jedoch um eine seriöse Firma handeln. Dann könnte ich mein Problem nämlich definitiv lösen.
@Mähman : braucht es nicht, muss so mancher BMW-Fahrer nämlich zwangsläufig, und kannst du trotzdem! Nach meinem Kenntnisstand sind die Partner einfach froh über jeden Servicekunden mit dem sie mehr oder minder gutes Geld verdienen, und der die Werkstatt auslastet. Bei Kulanz Fragen bekommen Sie bei sauberer Dokumentation das Geld während der Gewährleistung auf jeden Fall aus München wieder. So wurde es zumindest mir vom Serviceleiter geschildert.
Und BTW - du hättest dann ja nicht mal aus Knauserei woanders gekauft, sondern weil dein bevorzugter Geschäftspartner die von dir gewünschte Leistung leider nicht anbieten konnte. Du warst also quasi dazu gezwungen. Gesetz des freien Marktes und so 😉 Herzdrücken ist da meines Erachtens überhaupt nicht angebracht.
Zitat:
@Mähman schrieb am 5. April 2017 um 17:09:18 Uhr:
Ich glaube schon, dass man nahe am Auto stehen muss, damit die Türe sich öffnen lässt. Doch mit der Reichweitenverlängerung (wenn jemand z.B. neben mit steht und in einer Mappe ein Gerät hat, mit dem er das Funksignal abfängt und an eine andere Person, welche direkt beim Auto steht, weiterleitet) sollte es für diese Person trotzdem kein Problem sein, die Tür zu öffnen, den Start-Knopf zu betätigen und davonzufahren. Immerhin sind beim Test von ADAC und TCS sämtliche 100 getesteten Autos geknackt worden... Es braucht für diesen Trick immer zwei Personen, aber dann dürfte er in der Regel auch funktionieren.
Das geht mit den moderneren Systemen nicht mehr so ohne Weiteres, weil die Signallatenzen zu groß werden. Da haben die Hersteller sehr viel knackigere Werte vorgegeben, um eben solche als "relay attack" bekannten Angriffe stark zu erschweren.
Gruß
der Fenneck
DIe Firma "Bundpol Security Systems" ist absolut nicht zu empfehlen.
FINGER WEG von dieser Firma ....
Es gibt keinerlei Kundenservice !!! Der Kunde ist nach dem Kauf auf sich alleine gestellt. Diese Firma ist weder telefonisch erreichbar noch reagiert sie auf schriftliche Anfragen. Sie stellt sich einfach tot. Dies hat vermutlich seinen Grund. Fragen sind nicht gewünscht. Hier möchte man im Fall einer Reklamation oder Frage kein Kunde sein. Ein absolutes K.O.-Kriterium, gerade bei Sicherheisfragen rund ums Auto.
Die angebotenen Produkte klingen erst einmal recht brauchbar und leicht zu installieren. Aber .... die Praxis sieht leider anders aus. Die Installationsvideos bewerben die einfache Installtion durch den Laien ohne Werkstatt. Bei vielen Fahrzeugen sind die Einbauplätze nicht ohne Weiteres zugänglich. Hier wird ein falsches Bild gezeichnet und der Kunde steht nach dem Kauf im Regen. Keinerlei Unterstützung seitens der Firma Bundpol Security Systems. Man muß sich schon fragen, auf welcher Seite diese Firma eigentlich steht und ob man sich wirklich mehr Sicherheit einkauft oder eher das Gegenteil.
Außerdem sind im Netz bereits Erfahrungsberichte zu finden, die eine sichere Funktion der Produkte erheblich in Frage stellen. Man kann sich bei diesem System auch selbst behindern. Da hat man am Ende mehr Ärger und Probleme mit dem Produkt als zusätzliche Sicherheit.
Da gibt es bessere Systeme ..... Einfach mal googeln unter "Auto vor Diebstahl schützen"