Keyless Go Schlüssel soll Bewegungssensor haben zum Diebstahlschutz

Ford Focus Mk4

Habe gerade einen Bericht in der Autobild gelesen über Diebstahlschutz bei Keyless Go.
Laut dem Bericht soll der Focus seit Mai 2018 einen Sensor im Schlüssel haben der ihn im Ruhezustand
abschaltet.
Dies soll verhindern das Leute das Signal verlängern können wärend der Schlüssel am Brett hängt und das Auto klauen.
Wenn dem so wäre, warum steht das dann nirgends, immerhin sollen diesen Fortschritt nicht viele haben.

Beste Antwort im Thema

Oder man pfeift auf das ganze Brimborium. Ein Focus wird eh nicht gestohlen. 😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

Wenn du das Auto mittels Druck auf die Taste am Schlüssel auf und zu machst, dann hast das mit keyless entry nichts zu tun. Das gilt seit dem 90ern als sicher, da der Code bei jedem Tastendruck sich ändert und nicht so ohne weiteres abgegriffen werden kann.
Jetzt wiederholt sich die Geschichte wieder, nur beim keyless System. Ich weiß noch in den 90ern konnte man das System bei Renault mit einer Universalfernbedienung für 20 DM überlisten 😁

Fake News. Einen Focus klaut keiner. 😁

Der war gut 😁

Titanium zumindest nicht ;-)

Ähnliche Themen

Der war noch besser 😁
Wie gut, dass ich einen gekauft habe 😉

Das ist doch echte Realsatire. 😁
Also wenn der Hersteller schon seine eigenen Mitarbeiter dazu aufruft, eine serienmässig verbaute Funktion aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren, dann lässt das tief blicken.
Die Methodik, wie ein Fahrzeug durch Keyless Entry geklaut werden kann, ist doch schon seit etlichen Jahren bekannt. Das Ford nur das Abschalten dieser Komfortfunktion als Schutz vor Diebstahl einfällt, ist doch wohl ein schlechter Scherz. Wie wäre es mit einer Nachbesserung?

Na ja, im Handbuch werden haargenau Reinigungsfahrten für den OPF erläutert, weil sie die Abgasanlage nicht im Griff haben. Nicht die Ursache, sondern die Symptome bekämpfen. Vorteil: Das kann vom Kunden erledigt werden. ;-)

Keyless abschalten, wenn man es einmal gewohnt ist Sinnfrei. Ich selbst habe in 50% der Fälle die Hände voll, so das ich nicht zwingend immer die Fernbedienung aus der Tasche kramen will. Das einzige was ich ggf. bei sowas für Sinnvoll erachte ist, eine separate Wegfahrsperre mit gesonderten Signal einzubauen, das erschwert zwar nicht das öffnen, aber den „schnellen“ Diebstahl per Keyless.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 25. März 2019 um 18:26:42 Uhr:


Na ja, im Handbuch werden haargenau Reinigungsfahrten für den OPF erläutert, weil sie die Abgasanlage nicht im Griff haben. Nicht die Ursache, sondern die Symptome bekämpfen. Vorteil: Das kann vom Kunden erledigt werden. ;-)

An das gleiche habe ich auch gedacht 😁
Einfach den OPF abschalten, Problem gelöst

Kann man das Auto noch über die Keyless-Funktion klauen wenn der Schlüssel abgeschirmt ist?

Theoretisch nicht mehr.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 25. März 2019 um 15:37:49 Uhr:


Titanium zumindest nicht ;-)

Wenn Deiner mal geklaut wird stell dich an den Strassenrand.
Vielleicht nehme ich Dich mit, meinen klaut ja keiner.

Zitat:

@Sgt.Miller schrieb am 25. März 2019 um 13:39:24 Uhr:


Wir haben diese Anleitung bekommen.
Nur wenn ich den Wagen abschließe sende ich ja trotzdem das Signal. 😠

Kuga ab November 2019? Ist falsch,es muss November 2018 heißen.

Kann man dem Schlüssel von außen eigentlich ansehen, ob er den Bewegungssensor drin hat oder nicht? Also ob alt oder neu?

Danke 🙂

Zitat:

@Christiane79 schrieb am 21. Juni 2019 um 22:33:28 Uhr:


Kann man dem Schlüssel von außen eigentlich ansehen, ob er den Bewegungssensor drin hat oder nicht? Also ob alt oder neu?

Danke 🙂

Nein. Sehen absolut identisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen