Keyless Entry Start Security System = Kessy klonen, auch abesoffene

VW Phaeton 3D

Immer wieder stößt man im Forum auf die Diagnose: "der Klassiker, Wasser im Fußraum, Kessy abgesoffen".

Diese Einleitung hatte ich auch in meinem Beitrag zur Vorbeugung gewählt: "Wasserwächter für Kessy im Fußraum".

Was aber wenn der "Klassiker" schon eingetreten ist? Dann hab' ich hier eine schöne Methode dieses Dilemma zu beheben. Leider nix für absolute Laien, ein wenig muß man sich schon auskennen.

würde mich freuen wenn es jemand weiterhilft.

LG Günther

Beste Antwort im Thema

Immer wieder stößt man im Forum auf die Diagnose: "der Klassiker, Wasser im Fußraum, Kessy abgesoffen".

Diese Einleitung hatte ich auch in meinem Beitrag zur Vorbeugung gewählt: "Wasserwächter für Kessy im Fußraum".

Was aber wenn der "Klassiker" schon eingetreten ist? Dann hab' ich hier eine schöne Methode dieses Dilemma zu beheben. Leider nix für absolute Laien, ein wenig muß man sich schon auskennen.

würde mich freuen wenn es jemand weiterhilft.

LG Günther

66 weitere Antworten
66 Antworten

@A346: Ja. Soweit ich verstanden habe, kommen vier Fehlerquellen in Betracht:
1. Der Türgriff: Den habe ich probeweise getauscht, leider ohne Erfolg.
2. Der Kabelbaum in der Tür: Der Türgriff ist vierpolig angeschlossen. Vermute Spgs.versorgung (2 pole) und CAN (?) Bus (2 pole). Weil manchmal die öffnen Erkennung vom Türgriff geht, die schließen Erkennung aber nicht denke ich, es wird nicht am Kabelbaum liegen, sonst müssten ja wg. Bus stets beide Funktionen betroffen sein. Es sei denn, die beiden Busadern sind in Wirklichkeit einfache Signaladern, eine für öffnen, eine für schließen. In einem Artikel von Hella zum Thema kessy auf Basis Passat B06 scheinen die Türgriffe per Bus angebunden zu sein, daher meine Vermutung, dass es hier auch so ist. Könnte aber ein Irrtum sein.
3. Der Kabelbaum zwischen A-Säule und Steuergerät. Halte ich für weniger wahrscheinlich, aus den unter 2. beschriebenen Gründen und weil dieser Kabelbaum nicht bewegt wird (im Gegensatz zu dem zwischen Tür und A-Säule).
4. Das Kessy Steuergerät. Laut "kessy klonen" Artikel von Günther enthält dieses Steuergerät sowohl die Entry (Türgriffsensoren) als auch die Go (Funkschlüsselabfrage) Funktionalität. Ich werde heute mal bei VW nachfragen, wo sich das Steuergerät im Touran befindet.

Habe ich eine mögliche Fehlerquelle übersehen?

In diesem Thread geht es ausschließlich um das Klonen vom Kessy im Phaeton.

Fehler/Probleme mit dem Keyless Entry eines Touran gehören deshalb nicht in diesen Thread und schon gar nicht in das Phaeton Forum.

LG
Udo

Ich verstehe schon, dass es nicht optimal ist, hier im Phaeton Forum Fragen zu stellen zu einem Problem im Touran, auch wenn an dem Problem wenig Touran spezifisches dran ist.@gusto-v10 schreibt eindeutig, dass die beschriebene Reparatur für ALLE Fahrzeuge mit Kessy anwendbar ist.

Wo sollte ich denn sonst die Eingangsfrage stellen, wie man ohne Zündschloss mit Günther's Hinweis in seiner Anleitung umgeht, den Zündschlüssel zu stecken?

Ich kann das Ergebnis anschließend gerne ins Touran Forum übertragen.

Welches Ergebnis?
Die Anleitung von Günther ist mit dem Kessy des Phaeton erstellt. Und der hat immer ein Zündschloss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WernerMauss schrieb am 22. Juli 2024 um 12:31:36 Uhr:


...
@gusto-v10 schreibt eindeutig, dass die beschriebene Reparatur für ALLE Fahrzeuge mit Kessy anwendbar ist.
...

Nein, das hat er so nicht eindeutig geschrieben. Das schrieb er, Zitat:
"Das Klonen funktioniert bei allen! Auch für andere baugleiche Kessies z.B. im Porsche und im Touareg".

Also baugleiche, zum Phaeton.
Dein Touran aus 2017 dürfte aber keinesfalls ein baugleiches Kessy haben. Geht ja auch schon damit los, dass er kein Zündschloss hat.

LG
Udo

Zitat:

@WernerMauss schrieb am 22. Juli 2024 um 12:31:36 Uhr:


Ich verstehe schon, dass es nicht optimal ist, hier im Phaeton Forum Fragen zu stellen zu einem Problem im Touran, auch wenn an dem Problem wenig Touran spezifisches dran ist.@gusto-v10 schreibt eindeutig, dass die beschriebene Reparatur für ALLE Fahrzeuge mit Kessy anwendbar ist.

Wo sollte ich denn sonst die Eingangsfrage stellen, wie man ohne Zündschloss mit Günther's Hinweis in seiner Anleitung umgeht, den Zündschlüssel zu stecken?

Ich kann das Ergebnis anschließend gerne ins Touran Forum übertragen.

Schreib ihm einfach eine direkte Nachricht, Günther beißt nicht 🙂

@A346, Du hast leider recht. Das Touran Kessy Steuergerät (5Q0 959 435) verwendet inzwischen einen µC (MC9S12XET256) mit integriertem Flashspeicher. Damit gibt es den externen Flashspeicherbaustein, dessen Inhalt sich mittels Programmer einfach kopieren lässt, nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen