Keyless Entry Sensoren defekt!
War heute bei meinem 🙂 weil mein Keyless Entry nicht mehr funktioniert! Da mein A5 nun 3 Jahre alt ist und keine Garantie mehr hat, hab ich auf ein wenig Kulanz gehofft, da es ein bekanntes Problem ist!
Es scheinen die Sensoren in den Türgriffen defekt zu sein! Kulanz wurde mir verwehrt. Stattdessen wollten die mir 2 komplette Türgriffe verkaufen! Nicht mit mir!
Hier im Forum hab ich gelesen, dass man die Sensoren auch einzeln tauschen kann! Jetzt benötige ich nur noch die Teilenummer, damit ich mir die über mein Autohaus bestellen kann und evtl. ne Anleitung zum Ausbau des Türgriffs. Über SuFU hab ich leider nix gefunden.
Wäre nett ,wenn jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Versuchen kann man es. Und 200€ fürs anlernen nicht vergessen, wollte zumindest mein freundlicher haben, so grob 600€ hat er mir gesagt, natürlich mit einem neuen Steuergerät. Und Mosfet kostet noch nicht mal 1€. Für die jenigen die Löterfahrung haben ist es kein Problem. Was meinst du was die Firmen machen, wenn du so ein Steuergerät zur Reparatur weg schickst?? Naja muss jeder selber entscheiden, wollte es nun mal zeigen das es auf jeden Fall funktioniert.
117 Antworten
Anleitung?
Tipp: Klick hier oder Klick da
dank dir 🙂
Nur weil beide Sensoren nicht mehr funktionieren, bedeutet das nicht gleich, dass beide defekt sind. Ein Masseschluss an einem Sensor wirkt sich dann auch gern auf die andere Seite aus. Daher würde ich erstmal einen Sensor kaufen und ersetzen.
Gruß
Rolf
P.S.: Im Bereich Köln/Bonn kann ich auch gern (wenn es meine Zeit erlaubt) Euren Fehlerspeicher löschen oder das VCDS anderweitig sinnvoll einsetzen.
Ähnliche Themen
dann müsste es ja auch funktionieren wenn ich einen abklemme, teste... dann auf die der anderen seite nochmal das gleiche.... ist ja an sich dann das selbe in grü oder?
oder müssen beide angeklemmt sein?
Hallo, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, nachdem meine Fahrerseite erst nur ab und zu und dann gar nicht mehr funktionierte. Inzwischen ging dann an gar keiner Tür mehr etwas. Wie ich gelesen habe wird wohl bei defekten Sensor irgendwann das ganze keyless system abgeschaltet. Na ja es wurde jedenfalls angezeigt das der linke vordere Sensor defekt sei. Habe diesen jetzt gewechselt. Leider funktioniert immer noch nichts. Scotty18 hatte mal irgendwo geschrieben, das man den Fehlerspeicher NICHT löschen muss damit es wieder funkioniert. Hat jemand nen Rat?
Danke und Gruß
Als ich meinen defekten Sensor gewechselt hatte ging sofort danach auch nichts. Bin dann um den Block gefahren und seit dem geht alles. Die Zündung ein und ausschalten hat also gereicht. Ich habe nicht den Fehlerspeicher löschen müssen.
hat leider auch nicht geholfen :-(
Zitat:
Original geschrieben von tom21218
Wie ich gelesen habe wird wohl bei defekten Sensor irgendwann das ganze keyless system abgeschaltet.
Funktioniert dein Keyless Go (Motorstart) und der Kofferraumöffner noch? Bei defekten Türsensoren werden nur diese, also alle Türsensoren deaktiviert. Möglicherweise hast du auch mehr als einen defekten Sensor. Würde einfach nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
hallo, ja motorstart und kofferraum geht noch, kann den speicher selber nicht auslesen, muss dann zum :-)
gruß
war heute beim :-) zum auslesen und löschen. der rechte sensor muss auch ersetzt werden. es ist auf der rechten seite aber kein schließzylinder vorhanden sondern ein plastikeinsatz ( siehe fotos ). weiß jemand wie man den rausbekommt? habe alles versucht und möchte nicht zu viel gewalt anwenden. die schraube von der seite habe ich rausgedreht. in der mitte des plastik ist eine art tunnel in dem am ende ein metall zu sehen ist. ich dachte erst das wäre ein art schraube, aber es hat eine flache oberfläche, da lässt sich nichts drehen. kann jemand helfen?
danke
hi,
also bei mir ging er ganz leicht raus.... hab erst die schraube gelösst und dann zusammen mit der lackierten abdeckung abgenommen.....
Du kannst versuchen die Schraube an der Stirnseite leicht (!) rein zu drücken, während du den Türgriff ziehst. Die Schraube ist mit einem Schlitten verbunden, der den Plastikeinsatz arretiert. Wenn du den Einsatz ziehst, darfst du diesen nicht verkanten. Ich habe eine Spitzzange benutzt und in der Mitte an diesem Plastikzylinder angesetzt.
Hey Leute
Bei mir geht das Keyless Go manchmal undanchmal nicht ...
Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen aber da werden auch die Sensoren fällig sein oder ?
Danke
Zitat:
@naitss schrieb am 20. Februar 2014 um 13:23:50 Uhr:
hallo,Zitat:
Original geschrieben von herthaner86
hi,kann mir bitte jemand sagen wie man die Sensoren auswechseln kann? Hab einen Kostenvoranschlag über 260€ für 2 Sensoren.... Bei mir sind Fahrer und Beifahrertür betroffen.
Muss dann nochmal zwingend das Diagnose gerät ran?
ich habe auch 2 Sensoren bestellt - Preis für beide mit Versand - 115€ und dann selbst angeschlossen, wie in Anleitung, die Du hier finden kannst. Es reicht nur die Türgriffe auszumontieren, nicht die ganze Verkleidung. Ich bin ein Laie und war extra vorsichtig - es hat statt 20, vielleicht 30 Minuten gedauert, bei der zweiten Tür schon deutlich schneller. Du brauchst keine Diagnosegeräte oder ähnliches, nur ein normales Werkzeug (wie in der Anleitung)
Bei weiteren Fragen frag!
Gruß
Sebastian
Wo hast Du denn bitte 2 Sensoren für 115€ inklusive Versand gekauft?
Ich benötige auch 2 neue.