Keyless Entry Sensoren defekt!
War heute bei meinem 🙂 weil mein Keyless Entry nicht mehr funktioniert! Da mein A5 nun 3 Jahre alt ist und keine Garantie mehr hat, hab ich auf ein wenig Kulanz gehofft, da es ein bekanntes Problem ist!
Es scheinen die Sensoren in den Türgriffen defekt zu sein! Kulanz wurde mir verwehrt. Stattdessen wollten die mir 2 komplette Türgriffe verkaufen! Nicht mit mir!
Hier im Forum hab ich gelesen, dass man die Sensoren auch einzeln tauschen kann! Jetzt benötige ich nur noch die Teilenummer, damit ich mir die über mein Autohaus bestellen kann und evtl. ne Anleitung zum Ausbau des Türgriffs. Über SuFU hab ich leider nix gefunden.
Wäre nett ,wenn jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Versuchen kann man es. Und 200€ fürs anlernen nicht vergessen, wollte zumindest mein freundlicher haben, so grob 600€ hat er mir gesagt, natürlich mit einem neuen Steuergerät. Und Mosfet kostet noch nicht mal 1€. Für die jenigen die Löterfahrung haben ist es kein Problem. Was meinst du was die Firmen machen, wenn du so ein Steuergerät zur Reparatur weg schickst?? Naja muss jeder selber entscheiden, wollte es nun mal zeigen das es auf jeden Fall funktioniert.
117 Antworten
Hab die originalen jetzt seit knapp 4 Jahren ohne Probleme verbaut. Die ersten waren mit Wasser voll was bei den ersten Baujahren wohl Standart war.
Wenn du die aus China unbedingt ausprobieren willst dann mach es. Die sind ja einfach getauscht
Benutze mal diesen Thread um keinen neuen zu erstellen.
Bei meinem S5 09/2009 hab ich exakt das gleiche Problem wie der blackPhanta in seinem Video an dem Steuergerät gemessen hat.
Hat jemand für mich eine Adresse im Raum Karlsruhe / Mannheim, der so ein Steuergerät reparieren kann?
@blackPhanta reagiert leider nicht auf PN.
Gruß Bernd
Ich habe die aus China eingebaut, weil bei mir 3 Sensoren Defekt waren (Feuchtigkeit, 1. Version). Habe 4 Stück bestellt, ca. 19€ für alle. Ein Sensor war nach 1 Woche defekt, die anderen halten bis jetzt noch (halbes Jahr im Test). Die gehen ein wenig schwerer rein, ansonsten sehen die Sensoren wie Original aus, sogar die Nummern stehen alle drauf und die vier Ringe ??.
Zitat:
@Tfgdaniel schrieb am 30. August 2017 um 12:24:43 Uhr:
Hab die originalen jetzt seit knapp 4 Jahren ohne Probleme verbaut. Die ersten waren mit Wasser voll was bei den ersten Baujahren wohl Standart war.Wenn du die aus China unbedingt ausprobieren willst dann mach es. Die sind ja einfach getauscht
@blackPhanta : was soll ich sagen; alles wieder gut. Ich musste noch nicht mal den FS löschen. 😁
Kurz zur Erklärung: Wie schon in meinem Post vom 24.04.2019 beschrieben hatte ich das gleiche Problem wie @blackPhanta in seinem Video beschreibt.
Also PN an @blackPhanta und das Komfortsteuergerät hin geschickt. Er hats repariert und 1 Tag später wieder auf die Reise zu mir gesendet. Dann angestöpselt und was soll ich sagen - alles funzt wieder wie gewohnt.
@blackPhanta: Du bist ein echter Profi !!!! 🙂 Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Bitteschön, hab ich gerne gemacht.
Zur Info.
Wenn jemand ein gleiches Problem hat und eine Reparatur von seinem Komfortsteuergerät wünscht, dann bitte eine PN an mich schicken, ist immer noch aktuell.
Hallo an alle,
da ich hier schon viele gute Beiträge gelesen habe, die mir wirklich geholfen haben, habe ich mich endlich dazu entschlossen mich anzumelden und meine erste Frage zu stellen :-).
Mein Keyless Go Steuergerät ist defekt. Fehlermeldung "Antenne vorne links defekt". Stecker und Kabel sind alle OK.
Schlüssel funktioniert beim auf und zusperren. Starten kann ich mein Auto nur wenn ich den Schlüssel in den Slot stecke. Angeblich soll das Steuergerät hinten rechts sitzen. Es sieht jedoch so aus, dass es bei meinem Cabrio nicht der Fall ist. Zumindest sehe ich kein Steuergerät, das nach dem Keyless Go Steuergerät aussieht. Ich habe mal Fotos angehängt, wie es bei mir hinten rechts aussieht.
Kann mir jemand sagen, wo es beim A5 Cabrio Bj 2010 sitzt?
Wohin würdet ihr es zur Reparatur bringen? (Ich bin in München)
Kann ich ohne das Steuergerät (in ausgebaut zustand) normal weiterfahren, während es bei der Reparatur ist?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bitte lyncht mich nicht, wenn ich es falsch gepostet oder sonstige Forenfehler begangen habe. Ich habe noch keine Erfahrung mit Foren, bin aber lernfähig ??.
Liebe Grüße
Marcelo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]
Zitat:
Kann ich ohne das Steuergerät (in ausgebaut zustand) normal weiterfahren, während es bei der Reparatur ist?
Nein das geht nicht ohne das Komfortsteuergerät lässt sich noch nicht mal die Zündung einschalten.
Im Steuergerät ist auch die Zugangs und Startberechtigung (Wegfahrsperre) intrigiert.
Auf deinem Bild 2 ist das Verecksteuergerät abgebildet. Du mußt den Halter vom Verdecksteuergerät abschrauben das Komfortsteuergerät sitzt hinter dem Halter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]
Hallo Peter,
danke dir für deine rasche Antwort. Dann werde ich mal den Halter ausbauen.
Ich hatte die Hoffnung, dass die Wegfahrsperre ja den Schlüssel im Slot erkennt. Naja, dann muss der kleine halt derweilen in der Garage bleiben, bis das Steuergerät repariert ist.
Hast du da einen Tipp für mich, wo ich es reparieren lassen kann?
Danke und Gruß
Marcelo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]
Keine Ahnung da kann ich nicht weiter helfen.
Hoffentlich springt dein Fz. nach der Reparartur noch an.
Da würde ich vorher nachfragen ob die Daten von der Zugangs und Startberechtigung erhalten bleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]
So lange es das gleiche Steuergerät ist sollte das kein Problem sein, da ja alle Daten weiterhin auf dem Steuergerät sind, hoffe ich :-).
Gruß
Marcelo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]
Vielleicht hab ichs nicht ganz verstanden...aber warum soll das Steuergerät kaputt sein und nicht die Antenne im Griff?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]
Der Zündschlüssel wird auch nicht erkannt.
Anlassen nur mit eingesteckten Schlüssel im Zündschloss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Steuergerät defekt' überführt.]