Keyless Entry Sensoren defekt!

Audi

War heute bei meinem 🙂 weil mein Keyless Entry nicht mehr funktioniert! Da mein A5 nun 3 Jahre alt ist und keine Garantie mehr hat, hab ich auf ein wenig Kulanz gehofft, da es ein bekanntes Problem ist!

Es scheinen die Sensoren in den Türgriffen defekt zu sein! Kulanz wurde mir verwehrt. Stattdessen wollten die mir 2 komplette Türgriffe verkaufen! Nicht mit mir!

Hier im Forum hab ich gelesen, dass man die Sensoren auch einzeln tauschen kann! Jetzt benötige ich nur noch die Teilenummer, damit ich mir die über mein Autohaus bestellen kann und evtl. ne Anleitung zum Ausbau des Türgriffs. Über SuFU hab ich leider nix gefunden.

Wäre nett ,wenn jemand helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Versuchen kann man es. Und 200€ fürs anlernen nicht vergessen, wollte zumindest mein freundlicher haben, so grob 600€ hat er mir gesagt, natürlich mit einem neuen Steuergerät. Und Mosfet kostet noch nicht mal 1€. Für die jenigen die Löterfahrung haben ist es kein Problem. Was meinst du was die Firmen machen, wenn du so ein Steuergerät zur Reparatur weg schickst?? Naja muss jeder selber entscheiden, wollte es nun mal zeigen das es auf jeden Fall funktioniert.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hi Leute,

habe gerade auch den Sensor gewechselt (Fahrerseite) die stand auch nur im Fehlerspeicher. Zu geht die Tür nun aber nicht mehr auf. Rechte Seite ohne Probleme. Angesteuert wir die Tür auch, aber nicht mehr, bei Sensorkontakt. Audi meinte gerade das Schloß wäre defekt. Kann doch nicht sein. Für`s Auslesen hatten die keine Zeit mehr. Hat wer eine Idee?

Habe bei ebay 72 für einen bezahlt.

Hast alle Leitungen angesteckt hinter der
Türeverkleidung.

Zitat:

@yello2000 schrieb am 16. April 2015 um 17:56:33 Uhr:


Hi Leute,

habe gerade auch den Sensor gewechselt (Fahrerseite) die stand auch nur im Fehlerspeicher. Zu geht die Tür nun aber nicht mehr auf. Rechte Seite ohne Probleme. Angesteuert wir die Tür auch, aber nicht mehr, bei Sensorkontakt. Audi meinte gerade das Schloß wäre defekt. Kann doch nicht sein. Für`s Auslesen hatten die keine Zeit mehr. Hat wer eine Idee?

Habe bei ebay 72 für einen bezahlt.

War das n Originalteil? Ich meine gelesen zu haben, dass dieser Effekt bei China- Günstigteilen aufgetreten war... ich hatte Anfang des Jahre auch einen defekten Sensor- da waren auch alle Klinken abgeschaltet. 10 min Austausch und alles ging wieder.

Waren die originalen Sensoren. Rechte Seite war auch defekt, deshalb hat er Faxen gemacht, weil später ging gar nichts mehr. Rechts nun auch getauscht und alles klappt wieder perfekt.

Ähnliche Themen

Betrifft bei mir zwar den A4 aber ich klink mich mal trotzdem hier ein.

Nachdem bei mir im letzten Jahr zwei defekte Sensoren ausgetauscht wurden, spinnt mein Keyless Entry seit letzter Woche wieder. Das komische: Zusperren geht ohne Probleme, nur beim Aufsperren weigert er sich (beide Schlüssel). Kofferraum und Motorstart funktionieren auch problemlos.

Das nur Aufsperren nicht geht, hab ich bisher noch nirgendwo gelesen. Sind das wieder die Sensoren oder woran kann das liegen?

Steht was im Fehlerspeicher? Wenn ja was?

Hab keine Möglichkeit, den auslesen zu lassen. Da müsste ich zum 🙂 ...

Hallo Leute,
wie kann ich den feststellen ob wirklich der Sensor defekt ist?

Ich frage daher, da ich das bis vor ein paar Wochen noch per Keyless in meinen S5 konnte. Dann hatte ich das Problem das ich nach mehrmaligem Versuchen nicht mehr rein konnte, Batterie des Schlüssel getauscht und in Auto gesetzt, danach ging es wieder. Nach nun ~5.Tagen macht das Keyless Entry wieder Mucken und ich kann bei Fahrer und Beifahrer nicht einfach rein, aber die Kofferraum öffnen.

Kann es sein dass das eine Einstellungssache im System ist, oder hat der Sensor / haben die Sensoren doch einen defekt?

Btw.: Wie auf der ersten Seite steht übernimmt das die GebrauchtwagenGarantie von Audi (hab ich), bei wem sollte man da anfragen, beim Vertragshändler oder bei den Leuten die die Garantie verwalten?

Nach deiner Beschreibung würde ich vermuten einer der beiden Sensoren ist defekt. Sobald ein Fehler abgelegt ist funktionieren sie nicht mehr. Wenn sie eine Zeit wieder gehen kann es sein das der Fehler wieder verschwindet. Sicherheit bringt da nur Fehlerspeicher auslesen.
Wird meiner Meinung aber eh ein tausch der Sensoren nötig sein. Auch wenn nur einer defekt ist würde ich gleich beide Seiten tauschen und die neuere Version verbauen 😉

@G5GTI
Danke für die schnelle Antwort.
Dann hilft wohl nur der gang zum Händler, dürfte ja über die GebrauchtwagenGarantie laufen, oder?

Ja das sollte normal kein Problem sein. Allerdings werden Sie für die Garantie auch nur den defekten tauschen und nicht beide was aber soweit erstmal von der funktion nichts ausmacht und schlimm ist. Könnte halt nur sein das der andere dann auch irgendwann das zeitliche segnet 😁
Am besten einfach zu Audi fahren und den Fehlerspeicher mal auslesen lassen dann sollen Sie den Sensor einfach bestellen und dir einbauen. Der Einbau dauert eigentlich nicht länger als 10 min.

Okay, dann werde ich mich morgen mal zu Audi begeben, Danke dir.

Zitat:

Der Einbau dauert eigentlich nicht länger als 10 min.

Da kennst du meinen Händler nicht, der hat für einen Ölwechsel 8h eingeplant... dauerte aber nicht mal 30min o.O 😁

No problem 😉 naja wenn man weis was man macht dauert es echt nicht lange habe das schon mehrfach gemacht. 8h für einen Ölwechsel ist natürlich schon echt krass ... Wenn Sie nach Zeit abrechnen 120,- / Stunde macht das schlappe 960,- Euro ohne Material 😁 😁

Mal eine Frage in die Rund, bei mir Audi A5 Cabrio gehen alle Türen und Heckklappe per Keyless Entry auf, aber das Auto über die Türgriffe zu verriegeln geht nicht, kann man da was im MMI einstellen ?
Muss noch dazu schreiben, dass das Fahrzeug vor kurzem ein neues Heckklappenschloss bei Audi bekommen hat.

Hallo zusammen, bei mir taucht in regelmäßigen Abständen zwei Tage nach starkem Regen folgender Fehler im Fehlerspeicher auf:

03286 Sensor für Türaußengriffberührung vorn rechts
Kurzschluss nach Masse, statisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 106438 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.08.09
Uhrzeit: 07:42:43

Gehe mal davon aus, dass er ein defekter Türsensor ist, oder? Hatte auch mal nen Kabelbruch bei meinem nachgerüsteten Keyless, da stand dann allerdings "Unterbrechung". Nen nasses Kabel kann es auch nicht sein oder?

Würde dann einfach mal nen neuen Sensor bestellen. Aktuell im Angebot gibt es:
4G8927753
4G8927753A
4G8927753B
Welcher passt bei mir, Fahrgestellnummer WAUZZZ8T99A...

Deine Antwort
Ähnliche Themen