Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Am hellen Tage und wenn die Sonne direkt von hinten kommt, übersieht man das Blinken aber leicht. Da gibt es doch bestimmt die Möglichkeit des Wiederaufspringens des Kofferraums und / oder einer akustischen Rückmeldung. Am besten 10 Sekunden Dauerhupen, dann wissen auch gleich die Nachbarn, dass man wieder mal den Schlüssel im Kofferraum gelassen hat. 😁
Passiert das dann im Parkhaus oder woanders, wo es eine Begrenzung in der Höhe gibt, dann würde bei der Aufspring-Taktik auch gleich die Delle an der Heckklappe jedesmal daran erinnern, nicht den Schlüssel zu vergessen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Am hellen Tage und wenn die Sonne direkt von hinten kommt, übersieht man das Blinken aber leicht. Da gibt es doch bestimmt die Möglichkeit des Wiederaufspringens des Kofferraums und / oder einer akustischen Rückmeldung. Am besten 10 Sekunden Dauerhupen, dann wissen auch gleich die Nachbarn, dass man wieder mal den Schlüssel im Kofferraum gelassen hat. 😁Passiert das dann im Parkhaus oder woanders, wo es eine Begrenzung in der Höhe gibt, dann würde bei der Aufspring-Taktik auch gleich die Delle an der Heckklappe jedesmal daran erinnern, nicht den Schlüssel zu vergessen. 😎
Zumindest beim Jetta wird das auch genau so gelöst (etwa bei Min. 3:00):
https://www.youtube.com/watch?v=FxM-fN0xLAEIst aber bestimmt keine deutsche Ausführung. Oder hupt bei uns in D Kessy auch beim Abschließen (Im Video etwa bei 1:10 und 1:45 Min.)?
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH77
Es ist ja auch kein Problem. Wird der Schlüssel im Kofferraum erkannt,
Und genau da steckt dann auch schon der unauflösbare Kern des Problems: es ist praktisch unmöglich, wirklich sicherzustellen, dass dieser Fall immer erkannt wird. So viele Sensoren kann man gar nicht verbauen, dass man
sichersein könnte, dass der Schlüssel
nichtim Kofferraum ist. Spätestens wenn sich im Kofferraum außer Luft auch noch der ein oder andere größere metallische Gegenstand (Kinderwagen, Werkzeugkoffer, Klapprad, ...) oder sonstiges elektronisch aktives Gerät befindet, ist es schwierig bis unmöglich, sicherzustellen, dass eine Funkverbindung zwischen einem im Kofferraum liegenden Schlüssel und dem Kessy-Empfänger wirklich zustande kommt.
Es wird also immer Fälle geben können, bei denen ein Kessy-Schlüssel im Kofferraum liegt, ohne dass das Auto das merkt. Die einzige Maßnahme, die da gegen wirklich hilft ist: Schlüssel grundsätzlich "am Mann" tragen. Nicht in der Sporttasche, nicht in der Jacke, und auch sonst nirgendwo, wo er samt Behälter in den Kofferraum geschmissen würde.
Und seien wir mal ehrlich: das Problem des versehentlichen Schlüssel-Einschließens ist nicht mal ansatzweise neu, geschweige denn eine Besonderheit von Kessy-Systemen. Es ist schon ungefähr so alt wie die Idee einer abschließbaren Wohnungstür. Und auch bei Autos konnte man schon ungefähr so lange, wie Heckklappen überhaupt abschließbar sind, mit etwas Pech und Schusseligkeit seinen Schlüssel im Auto einschließen. Und auch die Gegenmaßnahme ist seit jeher die gleiche: vor dem Zuschmeißen immer erst kontrollieren, wo der Schlüssel ist!
Das einzig neue hier ist also die Hoffnung, dass das mit Kessy nicht passiert. Aus dem oben genanten Grund ist diese Hoffnung aber letztlich unbegründet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Ist aber bestimmt keine deutsche Ausführung. Oder hupt bei uns in D Kessy auch beim Abschließen (Im Video etwa bei 1:10 und 1:45 Min.)?
Ich vermute, es ist die amerikanische Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von Betablocker69
Ich vermute, es ist die amerikanische Ausführung.Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Ist aber bestimmt keine deutsche Ausführung. Oder hupt bei uns in D Kessy auch beim Abschließen (Im Video etwa bei 1:10 und 1:45 Min.)?
Meiner chirpt auch...
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Ist aber bestimmt keine deutsche Ausführung. Oder hupt bei uns in D Kessy auch beim Abschließen (Im Video etwa bei 1:10 und 1:45 Min.)?
Ist in Deutschland nicht vorgesehen, kann man aber mit VCDS freischalten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Meiner chirpt auch...Zitat:
Original geschrieben von Betablocker69
Ich vermute, es ist die amerikanische Ausführung.
klar, nachdem du Hand angelegt hast oder hast Hand anlegen lassen 😉
http://www.stemei.de/.../dwa-schaerfen-mit-horn-quittieren.phpZitat:
Original geschrieben von thomas56
klar, nachdem du Hand angelegt hast oder hast Hand anlegen lassen 😉
Wozu hat man denn VCDS 😁
Zitat:
Original geschrieben von XX-Racer
Ist in Deutschland nicht vorgesehen, kann man aber mit VCDS freischalten. 😉
"Nicht vorgesehen" trifft es höchstens am Rande. Entscheidend wichtig ist, dass es
nicht zulässigist.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
"Nicht vorgesehen" trifft es höchstens am Rande. Entscheidend wichtig ist, dass es nicht zulässig ist.Zitat:
Original geschrieben von XX-Racer
Ist in Deutschland nicht vorgesehen, kann man aber mit VCDS freischalten. 😉
Is scho klar. Habs halt nur anders ausgedrückt. Is aber vom sinn her das gleiche. Was is net alles Verboten und wird trtzdem gemacht? 😁
Fakt is: Man kanns mit VCDS aktivieren und dann im Radiomenü Ein/Aus schalten.
Wird denn hier jedes Wort in Frage gestellt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bennys-golf
Das ist ja mal der Hammer... bist Du sicher, dass das Lenksäulensteuergerät getauscht wurde? Oder auch das Kessy-Steuergerät? (..) Hoffentlich hält sich der Reparaturaufwand im Rahmen, ich habe keine Lust, dass mir jemand das neue Auto komplett auseinanderrupft...Zitat:
Original geschrieben von hgr381
(..) Ursache ist eigentlich kein Softwarefehler!!! (..) "Lenksäulenelektronik" wird getauscht. (..) Anscheinend gibt es hier eine Fertigungstoleranz im System (..)
Nach langem Warten auf ein Softwareupdate wurde bei mir nun auch das Lenksäulensteuergerät getauscht. Dazu musste mein neuer Variant einen Tag in die Werkstatt. Scheinbar muss man das gesamte Lenkrad aus und wieder einbauen inkl. Airbag und so.
Wurde ohne weitere Schäden gemacht und jetzt funktioniert Keyless Access super 🙂
Tolle Geschichten hier! Aber das Keyless ist schon bissl win Mist!! Überhaupt wenn die Türgriffe nass sind, dann steht man ab und zu sekunden vor dem verschloßenen Auto! Super VW!!