Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Schließt das Auto nicht ab, wenn man sich weit genug entfernt? Muss man immer den Handgriff berühren?

Nein, von selbst verriegelt das Auto nicht (sowie es auch nicht von selbst öffnet).

Heisst, entweder am Griff ver-/entriegeln oder sonst per Knopfdruck auf der FFB (oder wenns ganz schlimm kommt mit dem Schlüssel und dem Schloss unter der Kappe).

Es verriegelt nach einiger Zeit nur wieder selber , wenn du versehentlich entriegelt hast , aber nicht geöffnet!
Außer die Heckklappe. Wenn du die öffnest , bleiben die anderen Türen zu und die Klappe verriegelt sich nach Schließung selbstständig wieder.

Gruß Kurt

Die Funktion hat an ja auch ohne Keyless Access. Wenn man den Wagen per Fernbedienung aufschließt und keine Tür öffnet, dann schließt das Auto wieder ab.

Danke für die Antworten. Irgendwie hatte ich gedacht, dass der Wagen von alleine abschließt, wenn man sich weit genung (+2m oder so) vom Wagen entfernt. Das wäre praktisch gewesen. So muss man ja immer wieder zu vorderen Tür zurück, um abzuschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von I-95


Die Funktion hat an ja auch ohne Keyless Access. Wenn man den Wagen per Fernbedienung aufschließt und keine Tür öffnet, dann schließt das Auto wieder ab.

Danke für die Antworten. Irgendwie hatte ich gedacht, dass der Wagen von alleine abschließt, wenn man sich weit genung (+2m oder so) vom Wagen entfernt. Das wäre praktisch gewesen. So muss man ja immer wieder zu vorderen Tür zurück, um abzuschließen.

ich hatte auch gedacht, dass das so praktisch funktioniert wie bei Renault, aber das wurde schon zu Beginn des Threads erwähnt... schade 🙁

Ich bin gespannt, ob ich beim Abschließen nicht doch eher wieder zur FFB greife, anstatt jedes Mal den Türgriff anzutatschen 😕 Beim Aussteigen waren meine Hände zumindest noch nie so voll, dass ich nicht mehr an den Schlüssel gekommen bin, den ich eh in der Hand hatte. Gut, das ist beim Keyless dann wieder nicht der Fall, dass man den Schlüssel in der Hand hat, aber irgendwie wird es wohl komisch sein... schaut dann so aus als würde ich überprüfen, ob das Auto auch wirklich geschlossen ist oder es funzt dann so wie bei aLpi82, dass ich xmal hinlange 😁😁

wo ist denn der Unterschied zwischen:
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung
und
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung

mit Safe-Sicherung ist mit Alarmanlage!

Die Safe-Sicherung ist auch dafür da das man die Türen von innen nicht öffnen kann wen zu geschlossen ist, das gibt es aber nur in Verbindung mit der Alarmanlage!

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


wo ist denn der Unterschied zwischen:
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung
und
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung

Mit Safe Sicherung kann man von innen bei verschlossenem Auto die Türen nicht mehr öffnen.

Hat aber nichts mit der Alarmanlage zu tun .

Ich hab meine Antwort noch vervollständigt!😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ich hab meine Antwort noch vervollständigt!😉😉

Ich meine auch noch nachdem ich deinen ersten Satz gelesen hatte 😉 , ist ja witzig .

Gab es aber bis zum Modelljahr 2014 auch ohne Alarmanlage ,soweit ich das richtig im Kopf habe .

Ich hab meine Antwort auch gelesen und gesehen das stimmt so nicht!😁😁😁

Ich hab meinen im Juli 2013 bestellt und da war das zumindest so.

@-Pepper-

Ja wäre schön, wenn Kessy automatisch abschließen würde. Das mit FFB ist zwar auch eine möglichkeit aber wenn der Schlüssel in der Tasche ist muss man ihn wieder rauskramen

Bis gestern habe ich ja auch mit dem Daumen alle Variationen versucht und es war mir eher peinlich 😁 aber wie gesagt einmal mit der Handrückseite drüberwischen klappt jetzt bei mir ohne Probleme und fällt auch nicht auf 🙂

Ich halte meine Handrückseite an den Türöffner als wäre er ein Hündchen das mal kurz schnüffeln möchte ;-) Klappt auch immer.

Nur einmal nicht. Nach 20 Sekunden "schnüffeln" und "streicheln" und drücken viel mir dann auf das der Schlüssel noch in der Jacke im Wagen lag.

Das sah für umstehende sicher so aus als hätte ich die Funktion des Türgriffs (ziehen um zu öffnen) nicht so recht kapiert. ;-)

mit dem zeigefinger klappt das auch wunderbar...

Zitat:

Original geschrieben von hgr381


So gestern beim 🙂 wegen meinem Kessy gewesen.

Mein Auto: Golf 7 Variant 2.0 TDI DSG (am 8.11. mit neuer Modellpflege gebaut)

Problem wie gesagt: Nach der Fahrt aussteigen, Fahrertür schließen, irgendwo hinten nochmal aufmachen und kurz auflassen um z.B. das Kind und die Tasche rauszuholen, hintere Tür schließen, Kessy verriegelt weder an der Fahrer- noch an der Beifahrertür!!! Erst wenn man eine vordere Tür nochmal öffnet und schließt geht es dann. Zusätzlich erscheint beim öffnen der Fahrertür (wenn sie nicht verschließbar war) in der MFA die Meldung "Wählhebel in Stellung P einlegen" obwohl dies bereits der Fall ist.

Zuerst wurde mir natürlich nicht gleich geglaubt und sie konnten den Fehler trotz meiner Anleitung nicht reproduzieren. "Du muss da auch richtig den Daumen drauf Drücken!!!" Also mit unserem zweiten Variant aus dem August hin und den Unterschied gezeigt. "Wir haben das den ganzen Morgen probiert und es hat immer geklappt!".
Ich dachte schon jetzt kommt der Vorführeffekt aber "leider" war das Problem da als ich er vorgemacht habe. Dann noch eine paar Videos für VW gedreht und jetzt geht eine Eingabe nach WOB --> Fazit an mich: "Das kann jetzt allerdings eine Weile dauern bis sich da jemand meldet. Vielleicht ein Software-Update in ein paar Wochen" - Na dann...

Falls jemand den gleichen Wagen haben sollte (s.o.) kann er es ja mal ausprobieren. Dann weiß ich zumindest, ob nur mein Kessy defekt ist. Ich denke aber schon, weil sich laut 🙂 an dem Kessy in der Modellpflege nichts geändert hat. Die anderen Dinge aus meinem vorherigen Post haben sich glücklicherweise geklärt.

Hallo an alle Betroffenen,

meinen Variant mit Kessy (gebaut Ende Nov. 13) hat es auch erwischt - ich habe auch das hier beschriebene Problem und das Auto deswegen letzte Woche in der Werkstatt. Man hat sich dort zwar Mühe gegeben, aber konnte keine Lösung finden. Das Problem wurde nach WOB gemeldet und die Werkstatt will mich verständigen, sobald sie vom Werk eine Antwort bekommen.
Die Vermutung der Werkstatt geht ebenfalls in Richtung Softwarefehler, da müsse man wohl auf ein neues Update warten.

Befriedigend ist das zwar nicht, das Problem wird sich anders jedoch nicht lösen lassen.
Abwarten und hoffen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen