Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Bei Meinem ( 9/13 ) schließt Kessy , auch wenn ich nur die hintere Türe öffne ( klar , Vorne in die Mulde greifen , hintere Türe öffnen/schließen und dann wieder Vorne drüber streichen ) .
Die Spiegel senken sich auch erst nach Einschaltung der Zündung.
Kofferraum bleibt unversperrt , wenn Schlüssel drinnen ist ( Außer Schlüssel liegt ganz an der Rückbank ) . Gerade ausprobiert.

Gruß Kurt

So gestern beim 🙂 wegen meinem Kessy gewesen.

Mein Auto: Golf 7 Variant 2.0 TDI DSG (am 8.11. mit neuer Modellpflege gebaut)

Problem wie gesagt: Nach der Fahrt aussteigen, Fahrertür schließen, irgendwo hinten nochmal aufmachen und kurz auflassen um z.B. das Kind und die Tasche rauszuholen, hintere Tür schließen, Kessy verriegelt weder an der Fahrer- noch an der Beifahrertür!!! Erst wenn man eine vordere Tür nochmal öffnet und schließt geht es dann. Zusätzlich erscheint beim öffnen der Fahrertür (wenn sie nicht verschließbar war) in der MFA die Meldung "Wählhebel in Stellung P einlegen" obwohl dies bereits der Fall ist.

Zuerst wurde mir natürlich nicht gleich geglaubt und sie konnten den Fehler trotz meiner Anleitung nicht reproduzieren. "Du muss da auch richtig den Daumen drauf Drücken!!!" Also mit unserem zweiten Variant aus dem August hin und den Unterschied gezeigt. "Wir haben das den ganzen Morgen probiert und es hat immer geklappt!".
Ich dachte schon jetzt kommt der Vorführeffekt aber "leider" war das Problem da als ich er vorgemacht habe. Dann noch eine paar Videos für VW gedreht und jetzt geht eine Eingabe nach WOB --> Fazit an mich: "Das kann jetzt allerdings eine Weile dauern bis sich da jemand meldet. Vielleicht ein Software-Update in ein paar Wochen" - Na dann...

Falls jemand den gleichen Wagen haben sollte (s.o.) kann er es ja mal ausprobieren. Dann weiß ich zumindest, ob nur mein Kessy defekt ist. Ich denke aber schon, weil sich laut 🙂 an dem Kessy in der Modellpflege nichts geändert hat. Die anderen Dinge aus meinem vorherigen Post haben sich glücklicherweise geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von hgr381


So gestern beim 🙂 wegen meinem Kessy gewesen.

Mein Auto: Golf 7 Variant 2.0 TDI DSG (am 8.11. mit neuer Modellpflege gebaut)

Problem wie gesagt: Nach der Fahrt aussteigen, Fahrertür schließen, irgendwo hinten nochmal aufmachen und kurz auflassen um z.B. das Kind und die Tasche rauszuholen, hintere Tür schließen, Kessy verriegelt weder an der Fahrer- noch an der Beifahrertür!!! Erst wenn man eine vordere Tür nochmal öffnet und schließt geht es dann. Zusätzlich erscheint beim öffnen der Fahrertür (wenn sie nicht verschließbar war) in der MFA die Meldung "Wählhebel in Stellung P einlegen" obwohl dies bereits der Fall ist.

Zuerst wurde mir natürlich nicht gleich geglaubt und sie konnten den Fehler trotz meiner Anleitung nicht reproduzieren. "Du muss da auch richtig den Daumen drauf Drücken!!!" Also mit unserem zweiten Variant aus dem August hin und den Unterschied gezeigt. "Wir haben das den ganzen Morgen probiert und es hat immer geklappt!".
Ich dachte schon jetzt kommt der Vorführeffekt aber "leider" war das Problem da als ich er vorgemacht habe. Dann noch eine paar Videos für VW gedreht und jetzt geht eine Eingabe nach WOB --> Fazit an mich: "Das kann jetzt allerdings eine Weile dauern bis sich da jemand meldet. Vielleicht ein Software-Update in ein paar Wochen" - Na dann...

Falls jemand den gleichen Wagen haben sollte (s.o.) kann er es ja mal ausprobieren. Dann weiß ich zumindest, ob nur mein Kessy defekt ist. Ich denke aber schon, weil sich laut 🙂 an dem Kessy in der Modellpflege nichts geändert hat. Die anderen Dinge aus meinem vorherigen Post haben sich glücklicherweise geklärt.

Ist bei mir genau das gleiche. Der Wagen ist jetzt 2 Wochen alt.

Wäre klasse, wenn Du mich / uns auf dem Laufenden halten könntest.

So kurzes update nachdem mein 🙂 an dem Wagen jetzt 2 Tage lang erfolglos gebastelt hat:

Das Problem kommt wohl daher, dass das Auto in der zuvor beschriebenen Situation die Parkstellung des Autos nicht erkennt und Kessy deswegen nicht verriegeln kann. Ursache weiter unbekannt.

Konfigurationsänderungen und Vorschläge von VW hat der 🙂 alle ausprobiert und ist erfolglos geblieben. Problem war bei VW noch nicht bekannt 8zum Glück hatten wir Videos gemacht) und wird jetzt bearbeitet (kann aber mehrere Monate Dauern, heißt es). Anscheinend ein Softwarefehler.

Was ratet ihr mir wie ich jetzt zu einem funktionierenden Auto komme? Mängelrügen bis zur Wandlung bringt wohl nicht viel, weil ich es mir am ende nicht leisten kann den Wertverlust draufzulegen. Oder verhält sich das bei Leasing anders?

Will ja eigentlich nur ein Auto das funktioniert. Sollte ja nicht zu viel verlangt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hgr381



Problem wie gesagt: Nach der Fahrt aussteigen, Fahrertür schließen, irgendwo hinten nochmal aufmachen und kurz auflassen um z.B. das Kind und die Tasche rauszuholen, hintere Tür schließen, Kessy verriegelt weder an der Fahrer- noch an der Beifahrertür!!! Erst wenn man eine vordere Tür nochmal öffnet und schließt geht es dann. Zusätzlich erscheint beim öffnen der Fahrertür (wenn sie nicht verschließbar war) in der MFA die Meldung "Wählhebel in Stellung P einlegen" obwohl dies bereits der Fall ist.

Na super, ich habe meinen Variant (Highline, 2.0 TDI DSG) jetzt eine Woche und genau das gleiche Problem. Man kann ihn nicht mal über die Fernbedienung abschließen, ohne wieder eine der vorderen Türen auf und zu zu machen.

Ich werde nach den Feiertagen ebenfalls mal in die Werkstatt gehen, vielleicht erhöht das den Handlungsdruck...

Was mir auffällt, es haben sich zu diesem Problem bis jetzt nur DSG und Variant-Fahrer gemeldet

Hat jemand noch das Problem und fährt zufällig den normalen Golf + Handschalter ?

Beim Handschalter wird es das Problem nicht geben, wenn es tatsächlich mit der Erkennung der Parkstellung des Wählhebels zusammenhängt. Wahrscheinlich hat der Variant auch ein anderes, hier betroffenes Steuergerät und/oder andere Software als die Limo.

Warum codiert ihr nicht einfach automatisches verriegeln??
Dann braucht ihr nur hinten die Tür zu machen und er schließt sich von alleine ab!

Automatisches Verriegeln dürfte in dem Fall auch gesperrt werden, wenn der Fahrzeugstillstand nicht erkannt wird. Das behebt das Problem wahrscheinlich nicht. Ich werde es trotzdem mal ausprobieren und berichten.

Ich versuche das heute Nachmittag auch mal nachzustellen, 6 Gang Handschalter 2.0 TDI.

Eine adaptionfahrt fürs DSG Getriebe wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn es tatsächlich durch die nicht erkannte p Stellung kommt

So, ich konnte die Tage mal ein bisschen mit VCDS herumprobieren und habe mir Staging und CH/LH über NSW gegönnt - zum Thema Kessy bin ich jedoch nicht weitergekommen. Getestet habe ich das autom. Verriegeln nach Türschließen - das ging genau ein mal, danach wieder das gleiche Problem, dass sich die Türen weder automatisch noch übers Wischen am Griff noch über die FFB schließen ließen. Danach wieder zurückcodiert, alles also wie gehabt... Komischerweise funktioniert es in ca. 30% der Fälle wie man es erwarten würde, zu 70% jedoch nur mit auf/zu einer der vorderen Türen.
Eine Adaption des DSGs schließe ich mittlerweile aus, dazu habe ich schon zu viele km runter. Zumal ich mich ernsthaft frage, was an der Erkennung der P-Stellung adaptiert werden sollte?!

Ich werde nun nach dem Jahreswechsel eine Werkstatt aufsuchen und direkt um Kontaktaufnahme mit WOB bitten, da ich nicht davon ausgehe, dass man direkt abhilfe schaffen kann.

gelöscht - Doppelpost

Die adaptionsfahrt kann auch nach 50.000 km geschehen!

Bei unserem q5 hat es einige Probleme gelöst!

Und hatte der Q5 auch Probleme damit, die Parkstellung richtig zu erkennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen